
Heute werfen wir einen Blick auf ein kontroverses Thema: das gezielte Herbeiführen von Erbrechen. An dieser Stelle ist uns sehr wichtig zu betonen, dass solche Praktiken ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen können. Dennoch verstehen wir, dass es Situationen geben kann, in denen Menschen nach Informationen suchen. Daher klären wir Sie in diesem Artikel über die Gründe und potenziellen Risiken auf, wenn Sie das Erbrechen herbeiführen möchten.
Gründe, warum Menschen Erbrechen herbeiführen möchten
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand versuchen könnte, Erbrechen herbeizuführen. In manchen Fällen ist es medizinisch notwendig, beispielsweise bei einer Lebensmittelvergiftung. Außerdem gibt es Menschen, die durch Erbrechen versuchen, ihr Gewicht zu halten.
#1. Erbrechen auslösen aufgrund von Vergiftung
In Notfällen kann Erbrechen als eine Möglichkeit betrachtet werden, den Körper von toxischen Substanzen zu befreien. Wenn Sie beispielsweise verdorbene Lebensmittel gegessen haben (Lebensmittelvergiftung), kann Erbrechen helfen, die Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Jedoch: Dies eine riskante Methode und sollte nicht als Ersatz für professionelle medizinische Hilfe dienen.
Bei Verdacht auf Vergiftungen rufen Sie im Zweifel immer den Notruf (112) – oder den Giftnotruf.
#2. Erbrechen aufgrund von Essstörungen
Menschen, die unter Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht leiden, neigen dazu, absichtlich zu erbrechen, um Kalorien loszuwerden. Diese Verhaltensweisen sind äußerst gesundheitsschädlich und erfordern dringend professionelle Hilfe. Denn: Selbstverständlich ist Erbrechen keine nachhaltige oder gesunde Lösung für Ihr Gewichtsmanagement.
Wenn Sie an einer Essstörung leiden oder den Verdacht haben, dass eine Person in Ihrer Nähe betroffen ist, gibt es verschiedene Hilfsangebote:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Telefon 0221 892031
- Nummer gegen Kummer: Telefon 116 111
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen
#3. Sich übergeben wegen einer Medikamentenüberdosierung
Bei einer Medikamentenüberdosierung kann Erbrechen helfen, die Medikamente aus dem Körper zu entfernen. Bitte beachten Sie: Erbrechen sollte nicht herbeigeführt werden, es sei denn, es wird von einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft angeordnet. Erbrechen kann bei einer Überdosierung gefährlich sein, da es zu Aspiration führen kann.
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld eine Medikamentenüberdosierung eingenommen hat, rufen Sie sofort den Notruf 112 an.
Erste Hilfe:
- Rufen Sie den Notruf 112 an.
- Legen Sie die Person auf die Seite.
- Halten Sie den Kopf der Person frei.
- Verhindern Sie, dass die Person sich selbst verletzt.
- Warten Sie auf das Eintreffen des Rettungsdienstes.
Warum das Herbeiführen von Erbrechen so riskant ist
Das absichtliche Herbeiführen von Erbrechen birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, darunter:
- Erbrechen kann zum Beispiel zu einem Elektrolytungleichgewicht führen. Dieser Verlust lebenswichtiger Elektrolyte wie Natrium und Kalium kann wiederum zu schweren Störungen im Körper führen.
- Die Magensäure, die beim Erbrechen freigesetzt wird, kann den Zahnschmelz erheblich schädigen, was zu Karies und anderen Zahnproblemen führen kann.
- Das wiederholte Erbrechen kann die Speiseröhre schädigen, was zu Entzündungen, Rissen oder anderen ernsthaften Problemen führen kann.
Erbrechen auslösen: Was führt zu schnellem Erbrechen?
Wir haben gelernt: Das absichtliche Herbeiführen von Erbrechen kann ernsthafte Konsequenzen haben und ist nicht ohne Risiken. Wir geben hier keine Anleitung zur Umsetzung, sondern klären lediglich über mögliche Methoden auf:
- Finger im Hals: Dies ist die einfachste Methode, um Erbrechen herbeizuführen. Sie stecken Ihren Finger in den Mund – oft reicht ein mehrmaliges Berühren des Zäpfchens im Rachen. Dies löst den Würgereflex aus.
- Salzwasser trinken: Sie können auch Erbrechen herbeiführen, indem Sie eine große Menge Salzwasser trinken. Das Salz reizt den Magen und löst so den Würgereflex beziehungsweise das Erbrechen aus.
Hausmittel: Alternativen zum Erbrechen
- Ingwer: Ingwer ist ein natürliches Heilmittel, das Übelkeit und Erbrechen lindern kann. Sie können Ingwertee trinken, Ingwerbonbons lutschen oder frischen Ingwer kauen.
- Pfefferminz: Pfefferminz ist ein weiteres natürliches Heilmittel, das bei Übelkeit und Erbrechen helfen kann. Sie können Pfefferminztee trinken, Pfefferminzbonbons lutschen oder an Pfefferminzöl riechen.
- Akupunktur: Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Medizin, die Übelkeit und Erbrechen reduzieren kann.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!