Stuhlgang beim Pupsen: Warum es auch Erwachsenen passiert

Pupsen ist eine normale Körperfunktion: Mal laut, mal leise – alle tun es. Bei Erwachsenen ist es jedoch nicht üblich, dass Stuhlgang beim Pupsen herauskommt. In diesem Artikel erfahren Sie, was die Ursachen für Stuhlgang beim Pupsen bei Erwachsenen sein können, wie Sie das Problem selbst behandeln können – und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Die Verdauung ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Kommt es zu flüssigem Stuhlgang, Durchfall oder Stuhlgang beim Pupsen bei Erwachsenen, können verschieden Gründe dahinterstecken.

Was sind Blähungen mit Stuhlabgang?

Blähungen mit Stuhlabgang treten auf, wenn überschüssiges Gas im Verdauungstrakt vorhanden ist und während des Stuhlgangs freigesetzt wird. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie übermäßiges Essen, Verdauungsstörungen, Stuhlinkontinenz, Nahrungsmittelintoleranzen oder Darmbakterienungleichgewicht verursacht werden.

Im Video: Blähungen vorbeugen: So lassen sich Hülsenfrüchte ohne Bedenken verzehren

Stuhlgang beim Pupsen bei Erwachsenen: Mögliche Ursachen

Häufige Auslöser im Überblick: Stress, Lebensmittel, Verstopfung:

Verstopfung: Wenn Sie unter Verstopfung leiden, kann es sein, dass der Stuhlgang hart und trocken ist. Dadurch ist es schwieriger, den Stuhlgang zu kontrollieren, und es kann passieren, dass er beim Pupsen herauskommt. Lesen Sie hier: Omas Hausmittel gegen Verstopfung >>

Unverträglichkeiten: Überlegen Sie, welche Lebensmittel Sie in letzter Zeit gegessen haben. Einige Lebensmittel, wie Hülsenfrüchte, Kohlgemüse oder Milchprodukte, können Blähungen verursachen. Wer beispielsweise unter einer Laktoseintoleranz leidet, wird Problemen nach dem Essen von Käse oder Milch bekommen. Bei anderen verursachen Produkte wie Zwiebeln, Bohnen oder Kohl Blähungen bzw. flüssigen Stuhl.

Nebenwirkungen von Medikamenten: Einige Medikamente, wie Abführmittel oder Medikamente gegen Durchfall, können zu einer Veränderung der Darmfunktion führen. Dadurch kann es ebenfalls zu Stuhlgang beim Pupsen kommen.

Lebensstilfaktoren: Auch Faktoren unseres täglichen Lebens wie Stress, Rauchen und Alkoholkonsum können die Darmfunktion negativ beeinflussen. 

Ernste Gründe für Stuhlabgang beim Pupsen: Entzündungen, Krebs, Stuhlinkontinenz

In seltenen Fällen können Blähungen mit Stuhlabgang auch ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein, wie zum Beispiel:

  • Darmerkrankungen: Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, können zu Entzündungen im Darm führen. Diese Entzündungen können dazu führen, dass der Stuhlgang weicher und flüssiger wird, was das Risiko für Stuhlgang beim Pupsen erhöht.
  • Stuhlinkontinenz: Stuhlinkontinenz kann hinter Stuhlgang beim Pupsen stecken. Stuhlinkontinenz ist eine Erkrankung, bei der die Kontrolle über den Stuhlgang verloren geht. Dies kann dazu führen, dass Stuhlgang unkontrolliert abgeht, auch beim Pupsen. Tampons bei Stuhlinkontinenz können Betroffenen helfen.
  • Krebs: Krebserkrankungen des Darms, des Magens oder der Speiseröhre können zu Blähungen mit Stuhlabgang führen.
  • Infektionen: Infektionen des Darms, wie Salmonellen oder Campylobacter, können ebenfalls zu Blähungen mit Stuhlabgang führen.

Was tun bei unkontrolliertem Stuhlabgang?

Selbstbehandlung

Wenn Sie unter Stuhlgang beim Pupsen leiden, können Sie zunächst versuchen, das Problem selbst zu behandeln. Dazu können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können. Dazu gehören unter anderem:
    • Vollkornprodukte
    • Karotten
    • Nüsse
    • Samen
  • Verzichten Sie auch auf Lebensmittel, die Blähungen auslösen können. Dazu gehören unter anderem:
    • Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen)
    • Zwiebeln
    • Kohlgemüse
    • Milchprodukte
    • Alkohol
    • Koffein
  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Die empfohlene Tagesmenge beträgt für Erwachsene etwa 2 Liter.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig. Regelmäßige Bewegung hilft, die Verdauung anzuregen.
  • Reduzieren Sie Stress. Stress kann die Darmfunktion negativ beeinflussen.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Wenn Sie unter Stuhlgang beim Pupsen leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • das Problem länger als zwei Wochen anhält
  • Sie weitere Beschwerden haben, wie Schmerzen im Bauch oder Blut im Stuhl
  • Sie an einer Darmerkrankung leiden
  • Sie Medikamente einnehmen, die zu Stuhlgang beim Pupsen führen können

Kann den Stuhlgang nicht mehr halten – was tun?

Wenn Sie den Stuhlgang nicht mehr halten können, sollten Sie sich an einen Arzt wenden. Der Arzt wird Ihre Beschwerden abklären und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen, um die Ursache für das Problem zu ermitteln.

Die Ursache für Stuhlinkontinenz kann unterschiedlich sein. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlose Ursache handeln, wie zum Beispiel Verstopfung oder eine vorübergehende Magen-Darm-Infektion. In anderen Fällen kann es sich jedoch um eine ernstere Erkrankung handeln, wie zum Beispiel einer Schädigung des Schließmuskels.