Rückenschmerzen: Das ist die beste Schlafposition

Rückenschmerzen: Das ist die beste Schlafposition gegen die Beschwerden

Die Wahl der richtigen Schlafposition ist entscheidend, um Rückenschmerzen zu lindern und grundsätzlich vorzubeugen. Welche Schlaflage für einen gesunden Rücken geeignet ist und welche nicht, erfahren Sie hier. 

Ob auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite. Jeder Mensch hat seine Lieblingsposition, in der er am besten einschläft. Doch nicht jede Position ist gesund für uns und unseren Rücken. Welche Schlafposition bei Rückenschmerzen geeignet ist und welche Lage die Beschwerden sogar noch verschlimmern können, erklären wir Ihnen genauer. 

Die beste Schlafposition: Die Rückenlage

Damit sich Ihre Wirbelsäule nachts optimal regenerieren kann, sollte sie möglichst gerade und in ihrer natürlichen Doppel-S-Form liegen. Aus diesem Grund ist die Rückenlage daher am geeignetsten und ratsam, wenn Sie bereits Rückenbeschwerden haben. Vor allem die untere Lendenwirbelsäule wird in dieser Position entlastet. Unser Tipp: Platzieren Sie zusätzlich ein Kissen unter die Kniekehlen, um den unteren Rücken noch weiter zu unterstützen.

Auch bei Nackenschmerzen ist die Rückenlage empfehlenswert. Entscheidend ist allerdings auch das richtige Kissen. Liegen Sie nicht zu hoch und schaffen Sie sich am besten ein orthopädischen Nackenstützkissen zu, das Ihren Kopf stützt, ein Abknicken des Nackens vermeidet und die Wirbelsäule gerade hält.

Idealerweise wechseln wir von allein nachts etwa 30- bis 60-mal unsere Schlafhaltung – und das ist gut so! Wenn wir zwischen Rücken- und Seitenlage wechseln, wird die Muskulatur der aufliegenden Körperpartien gut durchblutet und nicht einseitig belastet. Ein Kissen zwischen den Oberschenkeln oder den Knien sorgt in der Seitenlage für mehr Komfort und Stabilität. 

Bei Rückenschmerzen nicht auf dem Bauch schlafen

Für manch einen ist die Schlafposition auf dem Bauch die bequemste überhaupt, andere wiederum finden die Bauchlage unangenehm und wenig entspannend. Menschen, die unter Nacken- und Rückenschmerzen leiden, sollten sich besser nicht auf den Bauch rollen. Denn die Schlafposition ist alles andere als gut für unseren Rücken, da sie gegen die natürliche S-Form der Wirbelsäule arbeitet und dabei besonders die Lendenwirbelsäule belastet, weil wir ins Hohlkreuz fallen. Wenn Sie zudem mit dem zur Seite gedrehten Kopf auf einem zu hohen Kissen liegen, belasten Sie zusätzlich Ihren Nacken, was Schmerzen und Verspannungen auslöst.

Neben der Wahl der richtigen Position sind auch eine qualitative Matratze, ein passender Lattenrost sowie ein entsprechendes Kopfkissen wichtig, um nachts gut zu schlafen und möglichst beschwerdefrei zu bleiben.

Video: Rückenschmerzen? Das sind die 5 häufigsten Ursachen

Lade weitere Inhalte ...