Wellness im Schlaf: 5 Tipps für tiefere Erholung

Nach dem Schlaf aufwachen und in Schönheit erstrahlen. Das ist wohl der Traum vieler Menschen. Mit ein paar Tricks kann dieser Traum wahr werden und aus dem normalem Schlummer wird im Handumdrehen Wellness im Schlaf.

Tipps am Morgen.© flisak/iStock
Mit unseren Tipps gelingt die Wellness im Schlaf und Sie wachen glücklich auf. 

Auch wenn der Schönheitsschlaf bis jetzt eher ins Reich der Mythen und Legenden zu zählen ist, gibt es wirklich viele Tricks, mit denen Sie Ihrer Haut und Haaren Wellness im Schlaf angedeihen lassen können. Beispielsweise versorgt eine Overnight-Maske Ihre Haut im Schlaf mit Feuchtigkeit. 

Und wenn der Schlaf doch mal zu intensiv war, können Sie auch am Morgen noch etwas für sich und Ihre Haut tun. Zum Beispiel gibt es schnelle Tipps gegen Augenringe oder ein aufgequollenes Gesicht, die sofort helfen.

Wellness im Schlafzimmer: 5 Tricks für besseren Schlaf und mehr Entspannung

1. Mit dem richtigen Duft umgeben

Es gibt zahlreiche Düfte, die Ihren Schlaf unterstützen können. Lavendel, Zitrone oder Jasmin sorgen mit ihren frischen und zarten Düften für Wohlbefinden. Dadurch schütten Sie das Wohlfühlhormon Serotonin aus, welches zu Melatonin umgewandelt wird. Das Schlafhormon lässt Sie schneller einschlafen und tiefer durchschlafen. Und je länger der Tiefschlaf dauert, desto erholter wachen Sie auf. Genau das, was Sie für Wellness im Schlaf brauchen.

Um die Düfte im Schlafzimmer zu verteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob Diffuser, Öl-Lämpchen oder Pillow-Spray: Die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist, den richtigen Duft für sich zu finden. Sie können auch experimentieren und verschiedene Düfte kombinieren. Sie müssen sich mit dem Duft wohlfühlen.

2. Achten Sie auf Ihr Schlafzimmer

Ob die optimale Schlaftemperatur, die zwischen 16 und 19 Grad liegen sollte, die richtige Wandfarbe oder angenehme Bett:wäsche Die Wahl der richtigen Umgebung ist für Ihre Schlafqualität enorm wichtig. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit. Ist sie zu hoch, bleibt es kalt und Sie fangen an zu frieren. Zudem besteht die Gefahr auf Schimmel im Schlafzimmer. Ist die Luft zu trocken, schadet das Ihren Nasenschleimhäuten, die daraufhin anfangen anzuschwellen. Achten Sie auf eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent, damit Sie von der Wellness im Schlaf profitieren.

3. Ernähren Sie sich richtig

Dieser Punkt ist wohl so wichtig wie kein anderer Punkt, wenn es mit der Wellness im Schlaf klappen soll. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie besonders vor dem Schlafengehen nichts Fettiges oder Schweres. Pommes, Pizza und Burger sind als letzte Mahlzeit des Tages tabu, da sie viel zu schwer im Magen liegen und so den Schlaf stören können. Zudem sind diese Gerichte sowieso nicht gut für Ihre Haut.

Setzen Sie abends lieber auf leichte Gerichte, wie Haferflocken, Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Hühnchen. Auch Alkohol sollten Sie so weit es geht vermeiden. Er lässt Sie zwar schnell einschlafen, aber nicht tief schlafen. Das Ergebnis: Sie wachen gerädert und müde auf. Und der Haut tut Alkohol so oder so nicht gut.

4. Knoten Sie Ihre Haare richtig

Offene Haare liegen in der Nacht im Gesicht, wodurch sich Fett und Schmutz auf der Haut ablagern können. Andersherum tut der nächtliche Schweiß den Haaren nicht gut. Deswegen muss nachts ein Zopf her. Allerdings sollte dieser nicht zu fest geknotet sein. Das tut weder den Haarwurzeln noch der Kopfhaut gut. Lieber die Haare lose zu einem Pferdeschwanz knoten. Das schont Kopfhaut, Haar und Gesicht. Ihre Haut wird es Ihnen danken.

5. Schaffen Sie eine entspannende Abendroutine

Eine regelmäßige, entspannende Abendroutine hilft Ihrem Körper, sich auf den Schlaf einzustellen und fördert tiefere Erholung. Verzichten Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Bildschirme wie Handy, Tablet oder Fernseher, da das blaue Licht die Melatoninproduktion hemmt. Stattdessen können Sie beruhigende Aktivitäten wie Lesen, sanftes Dehnen oder Meditation ausprobieren. Auch ein warmes Bad oder eine kurze Aromatherapie mit entspannenden Düften wie Lavendel unterstützen das Einschlafen. So signalisieren Sie Ihrem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen – für Wellness pur im Schlaf.