Darum ist zu enge Kleidung so gefährlich

Enge Kleidung ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch auf Dauer krank machen. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, warum Sie sich überlegen sollten, ob Sie Ihre Kleidung nicht ein bisschen lockern sollten.

Ob formende Unterwäsche, Leggings, Kleider mit Cut-outs oder Tube Tops – enge Kleidung ist nicht nur unbequem, sondern auch schädlich für das Wohlbefinden. Denn Kleidung, die sich nur mit Mühe anziehen lässt oder sogar die Luft anhalten erfordert, kann auf Dauer negative Folgen haben.

Im Video: Das tun Frauen ihrem Körper mit engen Klamotten wirklich an

Darum ist zu enge Kleidung so gefährlich

1. Enge Kleidung kann zu Magenproblemen führen

Hosen und Röcke mit körperbetontem Bund können beim Sitzen die Verdauung beeinträchtigen. Der Bund übt Druck auf den Bauchraum aus und presst die Magensäure in die Speiseröhre hinauf. Dies kann zu einem sauren Reflux und Sodbrennen führen. Außerdem kann der Bund die Darm- und Magenmuskulatur zusammendrücken. Dadurch können die Organe nicht wie gewohnt arbeiten und die Nahrung nicht richtig verdauen. Dies kann zu Blähungen, Verstopfung und anderen Verdauungsstörungen führen.

2. Enge Kleidung kann zu Rückenschmerzen führen 

Röhrenjeans und enge Röcke sind zwar modisch, aber sie können auch zu Rückenschmerzen führen. Der Grund dafür ist, dass der Hosenbund oder Gürtel beim Sitzen Druck auf die Wirbelsäule ausübt. Dadurch wird die natürliche Haltung gestört und die Muskulatur im Rücken muss sich verspannen, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Die Verspannungen können zu Schmerzen im Rücken und Nacken führen. Zudem können sie die Beweglichkeit einschränken und die Entstehung von Haltungsschäden begünstigen.

Spannend: Gegen Rückenschmerzen: So dehnen Sie Ihren Rücken richtig >>

3. Enge Kleidung kann die Atmung beeinträchtigen 

Enge Tops und formende Unterwäsche können die Atmung einschränken. Der Grund dafür ist, dass sie den Brustkorb einengen und die Lungen nicht frei ausdehnen lassen. Dies kann zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Körpers führen. Die Folge ist, dass wir uns erschöpft und schlapp fühlen können. Außerdem kann es zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit kommen.

Mehr lesen: Kopfschmerzen: Was tun, wenn die Schmerzen zu stark werden? >>

4. Enge Kleidung kann Pilzinfektionen begünstigen

Enge Kleidung, insbesondere im Intimbereich, kann Pilzinfektionen begünstigen. Sie erhöht die Körpertemperatur und führt zu vermehrtem Schwitzen. Dies schafft ein feuchtwarmes Klima, in dem sich Bakterien und Pilze gut vermehren können. Synthetische Materialien begünstigen diesen Effekt zusätzlich, da sie Feuchtigkeit nicht gut abtransportieren. Dies führt zu Staunässe, die die Hautbarriere schwächt und die Anfälligkeit für Pilzinfektionen erhöht.

Interessant: Scheidenpilz: Das hilft wirklich gegen die Infektion >>

5. Enge Kleidung kann die Durchblutung beeinträchtigen 

Ein ungehinderter Blutfluss ist für unsere Gesundheit wichtig. Enge Kleidung kann den Blutfluss behindern, indem sie auf die Venen drückt. Dies kann zu Entzündungen und Krampfadern führen. Bei Menschen, die lange und viel sitzen, übergewichtig sind, ein bestimmtes Alter erreicht haben oder Gesundheitsprobleme haben, ist das Risiko für eine Venenthrombose oder ein Blutgerinnsel erhöht.