Heller Stuhlgang und Rückenschmerzen: Diese Erkrankung kann dahinter stecken

Veränderungen des Stuhlgangs können auf gesundheitliche Probleme hinweisen – besonders, wenn der Stuhl ungewohnt hell ist. Ein heller Stuhlgang mit Rückenschmerzen kann auf eine Erkrankung der Galle hinweisen. Wir erklären, was Sie wissen müssen. 

Wir haben ihn alle, auch wenn nur wenig Menschen gerne über ihn sprechen. Die Rede ist vom Stuhlgang, der im Normalfall zwischen dreimal am Tag und dreimal die Woche stattfindet und eine Menge über unseren Gesundheitszustand verrät. Gesunder Stuhl weist in der Regel eine braune Farbe auf. Dies liegt an der Gallenproduktion in der Leber und der Verdauung von Nahrungsmitteln im Darm, bei der die Gallenflüssigkeit dem Stuhl seine typische braune Farbe verleiht. Aber was bedeutet ein heller Stuhl und warum kann dieser mit Rückenschmerzen einhergehen?

Auch interessant: Stuhlgang: Das sagt die Farbe über Ihre Gesundheit aus >>

Im Video: Gallenblasenkrebs: Anzeichen für schwer erkennbaren Tumor

Heller Stuhlgang und Rückenschmerzen: Diese Krankheit kann der Grund sein

Während der Verdauung spielt die Leber eine wichtige Rolle. Sie produziert Gallenflüssigkeit, die in die Gallenblase gelangt und bei Bedarf in den Dünndarm abgegeben wird. Die Gallenflüssigkeit enthält Bilirubin, ein Abbauprodukt des Hämoglobins, das in roten Blutkörperchen vorkommt. Bilirubin ist gelblich-braun und gibt dem Stuhl seine typische Farbe. Kommt es zu einem ungewöhnlich hellen Stuhlgang, sind häufig Probleme der Gallenblase verantwortlich, die dafür sorgen, dass die Produktion oder der Fluss von Gallenflüssigkeit beeinträchtigt, wodurch der Stuhl heller ausgeschieden wird. Dies kann durch Gallensteine ​​oder eine Verstopfung der Gallenwege hervorgerufen werden.

Die Gallensteine entstehen, wenn sich Bestandteile der Gallenflüssigkeit, wie Cholesterin oder Bilirubin, zu Kristallen verbinden und zu festen Ablagerungen in der Gallenblase oder den Gallengängen werden. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Bildung von Gallensteinen beitragen können. Dazu zählen überschüssiges Cholesterin oder Bilirubin, ein verlangsamter Gallenfluss, Übergewicht sowie Schwangerschaft. 

Zu den typischen Symptomen von Gallensteinen zählen neben einer Hellfärbung des Stuhls: Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl, Blähungen und eine Gelbfärbung der Haut. Außerdem kann es zu Rückenschmerzen kommen. Hierfür können verschiedene Faktoren verantwortlich sein. Wenn ein Gallenstein den Fluss der Gallenflüssigkeit blockiert, kann dies zu einer Entzündung der Gallenblase führen, die meist Schmerzen im rechten oberen Bauchbereich auslöst, die sich bis zum Rücken erstrecken können. Wenn ein Gallenstein in den Gallengang gelangt und den Fluss der Gallenflüssigkeit blockiert, kann dies obendrein eine Gallenkolik verursachen. Diese äußert sich in der Regel durch einen plötzlichen und intensiven Schmerz im rechten Oberbauch, der sich oft bis zum Rücken ausbreitet.

Auch interessant: Gallenbeschwerden: Setzen Sie auf diese 4 Lebensmittel >>

Weitere Ursachen für hellen Stuhl

  • Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente können die Produktion oder den Fluss von Gallenflüssigkeit beeinflussen und deshalb hellen Stuhlgang zur Folge haben. Dazu gehören zählen Antibiotika, bestimmte Schmerzmittel sowie cholesterinsenkende Arzneimittel.
  • Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können einen vorübergehend hellen Kot verursachen. Beispielsweise können stark faserreiche Lebensmittel wie Haferkleie oder Flohsamen den Stuhl heller machen. Ähnlich kann der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt dazu führen, dass der Körper weniger Gallenflüssigkeit produziert, wodurch der Stuhl ebenfalls eine hellere Farbe bekommt.
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes: Bestimmte Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Zöliakie, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Pankreatitis können sich durch einen ungewöhnlich hellen Stuhl äußern. Der Grund: Diese Erkrankungen können die Aufnahme von Nährstoffen und die Produktion von Gallenflüssigkeit beeinträchtigen.
  • Lebererkrankungen: Aber auch Erkrankungen der Leber, wie Leberzirrhose, Leberentzündung oder Leberkrebs können den Fluss von Gallenflüssigkeit beeinflussen und einen hellen Stuhl zur Folge haben.

Auch interessant: Ursachen und Bedeutung von grauem Stuhlgang >>

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!