Kann man Blumenkohl roh essen?

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl gekocht als auch roh gegessen werden kann. Roher Blumenkohl ist besonders gesund, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält, die durch Kochen zerstört werden können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es gesund ist, Blumenkohl roh zu essen.

Blumenkohl© iStock/MCv300
Blumenkohl roh essen ist lecker und gesund. Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität.

Blumenkohl roh essen – darum ist es so gesund

Blumenkohl ist ein wahres Wundergemüse! Er ist nicht nur vielseitig in der Zubereitung, sondern auch reich an Nährstoffen. Besonders gesund ist es, Blumenkohl roh zu essen. Denn so bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die beim Kochen verloren gehen können. Roher Blumenkohl ist ein echtes Vitamin-C-Kraftpaket. Daneben enthält er auch Vitamin K, Folsäure, Kalium und Magnesium.

Anders als gekochter Blumenkohl ist die rohe Variante bekömmlicher und daher ideal für Menschen mit empfindlichem Magen. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe stärken die Abwehrkräfte und helfen, Krankheiten vorzubeugen. Roher Blumenkohl ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Ballaststoffen. Diese sorgen für ein Sättigungsgefühl und können Heißhungerattacken verhindern.

Das sollten Sie beim Verzehr beachten

Roher Blumenkohl ist besonders gesund, da er viele Vitamine und Mineralstoffe enthält, die durch Kochen zerstört werden können. Doch bevor Sie Blumenkohl roh essen, sollten Sie einige Dinge beachten:

1. Bio-Qualität

Achten Sie beim Kauf von Blumenkohl auf Bio-Qualität, um Pestizide zu vermeiden. Da Pestizide sich oft in den Röschen und Blättern ansammeln, sollten Sie diese beim Verzehr von rohem Blumenkohl am besten entfernen.

2. Verdauung

Blumenkohl enthält Senfölglykoside, die bei empfindlichen Menschen zu Blähungen und Bauchschmerzen führen können. Wenn Sie Probleme mit der Verdauung haben, sollten Sie rohen Blumenkohl zunächst in kleinen Mengen probieren und beobachten, wie Ihr Körper darauf reagiert.

3. Jodmangel

Blumenkohl enthält Kropfstoffe, die die Aufnahme von Jod hemmen können. Menschen mit Jodmangel sollten daher den Konsum von rohem Blumenkohl einschränken.

Pikaneten Blumenkohl fermentieren© anna1311/iStock
Blumenkohl ist auch roh vielseitig in Speisen einsetzbar. 

Wie kann man Blumenkohl roh essen?

Der Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt! Blumenkohl kann roh etwa so gegessen werden:

  • Als Salat mit anderen Zutaten wie Karotten, Paprika oder Nüssen
  • Als Dip mit Joghurt oder Frischkäse
  • Als Suppe püriert mit Kokosmilch und Gewürzen
  • Als Sushi-Ersatz mit Reispapier und Gemüse gefüllt
  • Als Pizza-Boden gerieben und im Ofen gebacken

Fazit: Blumenkohl roh zu essen ist eine leckere und gesunde Möglichkeit, dieses vielseitige Gemüse zu genießen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie neue Lieblingsrezepte!