In Kürze: Eignet sich Yoga zum Abnehmen?
- Yoga fordert Körper und Geist gleichermaßen und hilft gegen Stress und Anspannung. Aber das ist nicht das einzige, das man mit den Asanas loswerden kann – auch unliebsame Kilos kann man mit Yoga abnehmen.
- Wie viele Kalorien man verbrennt, hängt maßgeblich von der jeweiligen Übung ab, da diese stark variieren.
- Manche Yoga-Übungen dienen hauptsächlich der Entspannung, weshalb man mit ihnen weniger Kalorien verbrennt als mit den kraftvolleren Asanas. Abhängig von den jeweiligen Übungen verbrennt man mit Yoga pro Stunde zwischen 180 und 600 Kalorien.
- Hinweis: Yoga allein reicht nicht aus, um an Gewicht zu verlieren. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind ebenfalls wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme.
Sport zum Abnehmen ist immer eine gute Idee. Doch Yoga ist eher bekannt für seine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Regelmäßige Yoga-Einheiten mit unterschiedlichen Asanas – so nennt man die Übungen – können unter anderem Stress reduzieren und sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Aber eignet sich Yoga auch zum Abnehmen, wenn man sich mit Kraft- und Ausdauersport nicht anfreunden kann? In diesem Artikel finden Sie Antworten!
Mehr zum Thema Abnehmen gibt es hier >> Übungen zum Abnehmen: Welche sind besonders effektiv?
Kann man mit Yoga abnehmen?
Ja, Yoga kann helfen, Gewicht zu verlieren, indem es den Körper und Geist auf verschiedene Weise unterstützt:
- Kalorien verbrennen: Yoga-Übungen können helfen, Kalorien zu verbrennen und den Stoffwechsel zu erhöhen, was zur Gewichtsabnahme beitragen kann.
- Stress reduzieren: Stress kann zu einer Gewichtszunahme führen, da er das Hormon Cortisol erhöht, das den Appetit steigern kann. Yoga kann helfen, diesen Stress abzubauen und Cortisolspiegel zu senken.
- Muskelmasse erhöhen: Yoga-Asanas können dazu beitragen, die Muskelmasse zu erhöhen, was den Stoffwechsel ankurbeln und mehr Kalorien verbrennen kann.
- Verdauung verbessern: Durch bestimmte Asanas können Magen-Darm-Probleme gelindert werden, was zu einer besseren Verdauung und einem schnelleren Stoffwechsel führen kann.
Wichtig: Yoga alleine reicht nicht aus, um abzunehmen. Wie wichtig die Ernährung ist, lesen Sie weiter unten im Text.
Video: Vitalisierende Yoga-Übung

Yoga zum Abnehmen: So funktioniert es
Der Unterschied zum reinen Krafttraining ist, dass die Muskeln beim Yoga nicht nur kräftiger, sondern auch definierter werden. Durch die verschiedenen Asanas wird vor allem die tieferliegenden Muskulatur beansprucht, die man mit normalem Krafttraining nicht erreicht. Ein weiterer Vorteil von Yoga: In vielen Fällen steht überschüssiges Gewicht in direktem Zusammenhang mit Stress. Das Stresshormon Cortisol begünstigt die Bildung von Fett im Körper. Wer durch die Yoga-Einheiten Stress reduziert, dem fällt das Abnehmen zusätzlich leichter.
Um mit Yoga abzunehmen, sollten Sie mindestens drei bis fünfmal die Woche Einheiten von mindestens einer halben Stunde machen. Hier gilt: je anstrengender die Übung, desto besser! Bei einer Yoga-Einheit, die der Entspannung dient, werden verhältnismäßig wenig Kalorien verbrannt. Je mehr Bewegung die Yoga-Einheit bietet und je mehr Sie ins Schwitzen kommen, desto schneller nehmen Sie durch Yoga ab.
Welche Yoga-Stile sind am besten zum Abnehmen?
Mit bestimmten Yoga-Stilen können Sie aufgrund ihrer energetischen und fließenden Praxis möglicherweise mehr Kalorien verbrennen. Dazu zählen:
- Vinyasa Yoga: Dieser Stil beinhaltet dynamische Bewegungen, die mit der Atmung synchronisiert werden. Sie fördern Kraft, Flexibilität und Ausdauer, während Sie gleichzeitig Ihren Herzschlag erhöhen.
- Ashtanga Yoga: Ashtanga Yoga ist eine intensive und anspruchsvolle Form des Yoga, die einen kontinuierlichen Fluss von körperlichen Haltungen und Atemtechniken beinhaltet. Das Workout kann den Körper kräftigen und den Kalorienverbrauch erhöhen.
- Power Yoga: Power Yoga ist eine kraftvolle und dynamische Yoga-Variante, die oft in Fitnessstudios praktiziert wird. Hier wird Krafttraining, Ausdauer und Flexibilität kombiniert, was zu einem erhöhten Energieverbrauch mit vielen verbrannten Kalorien führen kann.
- Hot Yoga: Bei Hot Yoga wird in einem beheizten Raum ( 39 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit) praktiziert, was zu einem erhöhten Schwitzen und möglicherweise zu einem höheren Kalorienverbrauch führt. Es kann auch die Flexibilität verbessern und den Körper stärken.
Tipp: Yoga-Übungen, mit denen Sie besonders gut abnehmen und viele Kalorien verbrennen können, sind unter anderem der Plank oder die verschiedenen Krieger-Übungen. Versuchen Sie diese Übungen in Ihr Workout zu integrieren
Abnehmen mit Yoga: 3 Übungen für Anfänger
Die folgenden drei Übungen stärken vor allen Ihre Körpermitte und bringen Bauchfett zum Schmelzen.
1. Chaturanga Dandasana
Die Bretthaltung, auch bekannt als Chaturanga Dandasana oder Stockhaltung, ist eine effektive Yoga-Übung, um Gewicht zu reduzieren und Bauchfett zu verbrennen. Darüber hinaus hilft sie bei der Stärkung des Rumpfes und verbessert die Ausdauer.
So geht's: Beginnen Sie in einer Liegestützposition mit geraden Armen und Beinen. Beugen Sie Ihre Arme, bis Ihre Oberarme parallel zum Boden sind und Ihre Ellbogen an Ihren Seiten liegen. Halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden, während Sie Ihre Bauchmuskeln anspannen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ellbogenbeugen einen 90-Grad-Winkel bilden und Ihre Ellbogen Ihre Rippen berühren, wenn Sie absenken.
2. Navasana
Navasana, auch bekannt als das Boot, ist eine großartige Yoga-Übung zur Stärkung der Bauchmuskeln, Verbesserung der Flexibilität und Stärkung des Körpers.
So geht's: Setzen Sie sich auf eine Matte und strecken Sie die Beine aus. Ziehen Sie Ihre Knie an und lassen Sie Ihre Zehen nach außen zeigen. Heben Sie nun Ihre Füße vom Boden ab und versuchen Sie, Ihre Beine in einem 45-Grad-Winkel zu halten, um eine V-Form mit Ihrem Körper zu bilden. Achten Sie darauf, dass Ihre Wirbelsäule gerade ist. Heben Sie Ihre Arme bis zur Schulterhöhe.
Achtung: Wenn Sie schwanger sind oder an chronischen Rückenproblemen leiden, sollten Sie diese Übung nicht ausführen.
3. Herabschauender Hund
Der herabschauende Hund ist eine Yoga-Haltung, die die Körpermitte aktiviert und die Bauchmuskeln stärkt und strafft.
So geht's: Beginnen Sie im Vierfüßlerstand mit den Knien unter den Hüften und den Händen leicht vor den Schultern. Heben Sie Ihre Knie vom Boden ab und schieben Sie Ihr Gesäß nach oben, während Sie Ihre Knie durchstrecken und Ihre Fersen zum Boden drücken. Halten Sie Ihren Kopf zwischen den Oberarmen und bleiben Sie für ein bis drei Minuten in dieser Position. Beugen Sie dann Ihre Knie wieder zum Boden und kehren Sie zur Ausgangsposition zurück.
Yoga: Abnehmen nur in Kombination mit gesunder Ernährung
Wir haben gelernt: Yoga kann eine effektive Methode sein, um Gewicht zu verlieren. Es hilft dabei, den Stoffwechsel zu verbessern, Stress abzubauen und den Körper zu straffen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Yoga allein nicht ausreicht, um erfolgreich abzunehmen. Eine gesunde Ernährung ist genauso wichtig wie die regelmäßige Yogapraxis und Workouts.
Eine ausgewogene Diät mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann dazu beitragen, dass der Körper die notwendigen Nährstoffe erhält, um Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Gleichzeitig sollten zuckerhaltige Getränke, fettiges Essen und Alkohol vermieden werden, da sie den Körper belasten und den Abnehmprozess behindern können. Ergo: Kombinieren Sie Yoga immer mit einer gesunden Ernährung, um langfristig erfolgreich abzunehmen und ein gesundes Leben zu führen.