Sixpack bei Frauen: Wie lange muss ich trainieren?

Viele Menschen träumen von einer flachen, durchtrainierten Körpermitte. Doch wie lange muss man für einen straffen Bauch Sport machen? Wir erklären, wie viele Minuten Ihr Bauchtraining dauern sollte. 

Schon alleine aus optischen Gründen zählt unsere Körpermitte zu den am häufigsten trainierten Körperstellen. Doch das Bauchmuskeltraining ist nicht nur wichtig für alle, die von einem schlanken Bauch träumen, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Durch das Training der Muskulatur im Bauch wird die Stabilität und Haltung des Körpers verbessert, was wiederum Rückenschmerzen vorbeugen kann. Obendrein wird unsere Atmung und die Verdauung positiv beeinflusst. Ein starker Bauch unterstützt außerdem die Wirbelsäule und kann Verletzungen im Bereich des unteren Rückens verhindern. Auch die allgemeine Fitness wird durch das Bauchmuskeltraining gesteigert, da dieses eine gute Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten bildet. Doch wie oft und vor allem wie lange müssen wir unsere Mitte trainieren, um einen straffen Bauch zu bekommen?

Auch interessant: Straffer Bauch: So oft pro Woche sollten Sie Ihre Bauchmuskeln trainieren >>

Im Video: So trainieren Sie Ihre unteren Bauchmuskeln richtig!

Straffer Bauch und Sixpack: Wie lang sollte das Bauchtraining dauern?

Regelmäßiges Training ist unerlässlich, um einen straffen Bauch zu bekommen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie Ihren gesamten Körper gleichermaßen trainieren, um zum einen eine muskuläre Dysbalance zu vermeiden, und zum anderen einen straffen Bauch zu bekommen. Denn wir nehmen nicht automatisch nur an den Körperstellen ab, die wir trainieren. Bauen Sie sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining in Ihre Workouts ein und treiben Sie, wenn möglich, an vier bis fünf Tagen die Woche Sport.

  • Ein effektives Bauchmuskeltraining sollte aus verschiedenen Übungen bestehen, um alle Bereiche der Bauchmuskulatur zu trainieren. Es empfiehlt sich, das Training auf drei bis vier Einheiten pro Woche zu verteilen und zwischen den Trainingstagen jeweils einen Ruhetag einzulegen. Als effektive Trainingszeit der Bauchübungen genügen schon zehn bis fünfzehn Minuten pro Einheit.

Zu den besten Übungen für ein Bauchmuskeltraining gehören Crunches, Sit-ups, Beinheben und Planks. Wichtig ist dabei, dass die jeweilige Übung korrekt ausgeführt wird und die Bauchmuskeln aktiv angespannt werden. Um das Training abwechslungsreich zu gestalten, können auch Variationen der klassischen Übungen eingebaut werden, wie zum Beispiel seitliche Crunches oder Russian Twists. 

Wie lang dauert es, bis sich bei Frauen ein Sixpack zeigt?

Frauen haben einen höheren Körperfettanteil als Männer, deshalb dauert es mitunter länger bis sich bei ihnen ein straffes Sixpack unter der Haut abzeichnet. Wer aber drei bis vier Einheiten Bauchtraining pro Woche absolviert und etwa 10 Wochen am Ball bleibt, wird sicherlich erste Erfolge sehen. 

Zeichnen sich dann die Muskeln ab, kann mit einer Intensivierung der Trainingseinheiten für besondere Definiton gesorgt werden. Aber: Wie die Bauchmuskeln aussehen und wachsen, ist Veranlagung

So wichtig ist die Ernährung

Egal, wie viel Sport wir treiben, wenn die Ernährung nicht stimmt, bekommen wir in der Regel trotzdem keinen straffen Bauch oder gar Sixpack. Denn: Beim Abnehmen macht die Ernährung 70 bis 80 Prozent des Erfolges aus. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihre Ernährung umstellen und auf stark verarbeitete, fetthaltige sowie zuckerreiche Lebensmittel verzichten. Kochen Sie stattdessen frisch und setzen Sie dabei vor allem auf Obst und Gemüse, Nüsse und Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte sowie wertvolle Pflanzenöle. 

Auch interessant: Das sind die gesündesten Lebensmittel der Welt >>