Gesichtsyoga: 7 Übungen für ein straffes Gesicht

Viele eifern einem jungen Gesicht ewig nach. Natürliche Methoden stehen hinten an, denn Botox ist für die meisten Menschen leider die schnellste und beste Entscheidung. Jedoch: Auch mit Gesichtsyoga geht es ganz einfach, dafür muss man nur wissen, was zu tun ist. Unsere Übungen dauern nur wenige Sekunden und zeigen Ihnen, wie auch Sie ein junges Gesicht bekommen.


In Kürze: Das Wichtigste über Gesichtsyoga

  • Gesichtsyoga ist eine natürliche Alternative zu Botox und Co.
  • In ihr verbirgt sich ein großes Repertoire an Gesichts-Übungen, etwa gegen hängende Mundwinkel, Falten oder hängende Lider.
  • Das Ziel? Ein straffes, gut durchblutetes Gesicht mit einem positiven Gesichtsausdruck durch Yoga zu erhalten – ohne teure Cremes kaufen zu müssen oder sich gar unters Messer zu legen.
  • Wie Sie das mit Gesichtsgymnastik schaffen, verraten wir Ihnen in diesen Artikel.

 

Was ist Gesichtsyoga genau?

Gesichtsyoga ist eine natürliche Methode, um Ihre Gesichtsmuskulatur zu trainieren und zu straffen, Falten zu reduzieren und Muskeln im Gesicht zu stärken. Sie führen bestimmte Übungen durch, die das Gesicht sanft dehnen, straffen und stärken. Durch wiederholte Bewegungen wie beispielsweise Stirnrunzeln, Augen öffnen und Schließen, Wangen anheben und Lippen formen, verbessern Sie die Durchblutung, fördern die Kollagenproduktion und erhöhen die Spannkraft Ihrer Haut.

Auch spannend: Yoga-Arten – Welche gibt es und was sind die Unterschiede? >>

Sind die Gesichtsübungen sinnvoll?

Regelmäßiges Gesichtsyoga kann Falten und schlaffe Haut reduzieren, die Gesichtskonturen verbessern und zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen führen. Denn: Yoga fürs Gesicht trainiert Ihre Muskeln, etwa in den Wangen, auf der Stirn oder jene um die Augen. Somit ist die Yoga-Form eine natürliche und entspannende Möglichkeit, Ihre Gesichtsmuskeln zu aktivieren und ein gesundes, strahlendes Erscheinungsbild zu fördern.

Übrigens: Menschen haben ganze 43 Muskeln im Gesicht. 17 dieser Muskeln brauchen wir, um wenige Sekunden zu lächeln.

Wie lange dauert es bis Gesichtsyoga wirkt?

Die Zeit, die es braucht, bis Gesichtsyoga wirkt, kann von Person zu Person variieren. In der Regel können Sie jedoch erste Ergebnisse bereits nach einigen Wochen regelmäßiger Übung bemerken.

Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Alter, Ihrer Hautbeschaffenheit, Ihrem Übungsprogramm und Ihrer Konsistenz. Je häufiger Sie Gesichtsyoga praktizieren, desto schneller können Sie positive Veränderungen an Ihrer Gesichtszüge, Hautstruktur und -festigkeit bemerken. Es erfordert jedoch Geduld und Ausdauer, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es ratsam, die Übungen als festen Teil Ihrer regelmäßigen Hautpflege- und Wellnessroutine einzubinden.

Gesichtsgymnastik: Die besten Übungen für straffe Haut

Mit den richtigen Übungen stärken Sie Ihre Gesichtsmuskulatur und bekommen auch ein junges, straffes und ausdrucksstarkes Gesicht zurück – und das ganz ohne Botox. Wir nennen 7 Gesichtsyoga-Übungen, die nur wenige Sekunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

1. Der Augenöffner

Augen auf beim Yoga! Zumindest bei der dieser Übung aus dem Repertoire der Gesichtsgymnastik. Diese Übung bewirkt vor allem, dass Ihre Augen größer und jünger erscheinen.

Und so geht's:

  1. Platzieren Sie Ihren Zeigefinger zwischen Ihren Augenbrauen, Ihre Daumen befinden sich mit der Nagelseite auf der Haut, sie berühren die äußeren Ränder Ihrer Augen, so als würden Sie eine Sonnenbrille tragen.
  2. Nun drücken Sie die Augen fest zu, während Ihre Zeigefinger leicht über die Augenbrauen gehen und Ihre Daumen in Richtung Ohren gehen.
  3. Halten Sie Ihre Augen weiterhin fest geschlossen, damit die Muskeln um Ihre Augen kontinuierlich gegen den Druck von Ihren Fingern für etwa 40 Sekunden arbeiten müssen.

2. Übung für ein schönes Lächeln: Der Kussmund

Mit dieser Übung straffen Sie Ihr Gesicht und zaubern ein strahlendes Lächeln auf Ihr Gesicht.

Und so geht's:

  1. Bevor Sie mit der Gesichtsübung anfangen, entspannen Sie zuerst Ihre Gesichtszüge und alle Gesichtspartien.
  2. Spitzen Sie nun Ihre Lippen vorn zusammen, als würden Sie einen Kussmund machen. Ihre Wangen versuchen Sie dabei nach innen zu ziehen. Halten Sie diese Position für etwa zwei Minuten (120 Sekunden).
  3. Dann bringen Sie sich wieder in die Ausgangsposition. Von der machen Sie jetzt genau das Gegenteil. Sie atmen ganz viel Luft ein und behalten sie in Ihnen, sodass Sie aufgeblasene Wangen bekommen. Diese Position halten Sie für einige Sekunden. Sie bringen sich wieder in die Ausgangsstellung, entspannen kurz, und beginnen wieder von vorn mit der vorherigen Übung.

Hier findet Sie ein Video zu der Übung.

3. Übung gegen Falten: Die Entspannte 

Falten haben keine Chance! Bei dieser Übung müssen Sie wirklich jeden Muskel im Gesicht entspannen.

Und so geht's:

  1. Zunächst machen Sie einige entspannte Gesichtszüge. Vermeiden Sie unbedingt die Zornesfalte auf der Stirn, lockern Sie lieber Ihr Gesicht, indem Sie alle Gesichtspartien erschlaffen lassen. Machen Sie mit Ihrem Gesicht einfach mal nichts.
  2. Dann stellen Sie Ihre Ellenbogen auf den Tisch und stützen Ihren Kopf auf Ihren Händen ab. Die Daumen zeigen dabei in Richtung Ohren. Mit Ihrem Gesicht machen Sie nichts, keine Falten durchs Aufregen oder Freuen, rein gar nichts. Das entspannt und lockert alle Gesichtspartien. Spüren Sie den Effekt schon?

4. Der Augenkneifer

Eine Übung aus der Reihe der Gesichtsgymnastik, die sogar die ganz Kleinen schon können.

So geht's:

  1. Diese Übung macht vor allem eins: Spaß. Was Sie dafür tun müssen, ist ganz einfach - kneifen Sie Ihre Augen so doll es geht zu, grinsen Sie und zeigen Sie dabei Zähne. Spätestens jetzt bemerken Sie, wie viele Gesichtsmuskeln wir im Gesicht haben. Halten Sie diese Position für einige Minuten, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und entspannen Sie ein wenig, um dann die Übung erneut zu wiederholen.

5. Übungen für den Mund

Bei dieser Übung geht es gezielt darum, die Mundpartien zu entspannen.

So geht's:

  1. Bei dieser Übung beginnen Sie damit, Ihre Lippen nach innen in den Mund zu ziehen. Im Spiegel sehen Sie dabei, dass Ihr Gesicht gestrafft ist.
  2. Dann holen Sie Ihre Zunge etwas raus und legen Sie sie mit der Zungenspitze auf den äußersten Lippenrand. Diesen Gesichtszug halten Sie für ca. 3 Minuten, dann gehen Sie in die Ausgangsposition zurück und anschließend wiederholen Sie die Übung bis zu dreimal.

6. Übungen für die Augenlider: Lidstraffung

Auch die Lider können irgendwann anfangen zu schlaffen. Doch auch dagegen gibt es Übungen, etwa folgende Gesichtsyoga-Übung.

Befolgen Sie diese Anleitung:

  1. Dafür müssen Sie nur Ihre Lippen nach innen in den Mund ziehen und mit dem jeweiligen Zeigefinger ziehen Sie währenddessen die Lider straff nach unten. Mit leicht geöffnetem Mund und straffen Lidern halten Sie diese Position für ca. vier Minuten.
  2. Dann kehren Sie in die Ausgangsposition der Übung zurück und entspannen wieder.

7. Stirnfalten adé mit dieser Übung

Stirnfalten muss man einfach den Kampf ansagen, wie das am besten geht, erfahren Sie hier.

So geht's:

  1. Schließen Sie ganz entspannt Ihre Augen und legen Sie Ihre Hände jeweils an die linke und rechte Schläfe. Die Finger befinden sich auf dem Kopf. Ihr Gesicht ist nun total entspannt, während Sie Ihre Hände straff aber sanft auf den Kopf legen.

Übungen mit Videoanleitungen: Gesichtsyoga Schritt-für-Schritt erklärt

Wir haben drei Videos für Sie recherchiert, in denen verschiedene Gesichtsyoga-Übungen Schritt-für-Schritt vorgemacht werden. Die Profis erklären genau, wie viele Sekunden Sie die Übungen durchhalten sollten, wie lange Sie Ihre Haut im Gesicht festhalten müssen, wo welche Muskeln beansprucht werden – und wann es Zeit ist, zu entspannen. So kann bei der Umsetzung der Übungen zu Hause nichts schiefgehen.

1. Übungen für den Mundbereich und gegen Lippenfalten

In diesem Video finden Sie die Übung "Erstaunen" einfach erklärt. Öffnen Sie Ihren Mund und Ihre Augen ganz weit und formen Sie mit den Lippen ein O. Halten Sie die Spannung für 10 Sekunden.

2. Übung gegen Krähenfüße, Tränensäcke und Schlupflider

Hier finden Sie die Übung "Betörender Augenblick", die Ihnen die Profis im Video demonstrieren. Legen Sie dazu Ihre Finger auf die Jochbeine und ziehen Sie gegen den Widerstand die unteren Augenlider nach oben. Halten Sie die Yoga-Übung fürs Gesicht für 10 Sekunden. Danach kurz entspannen – und wiederholen.

3. Muskeln in den Wangen mit Gesichtsgymnastik stärken

In diesem Video geht's um die Übung "Tigeratem". Pusten Sie Ihre Wangen auf. Erzeugen Sie merkbaren Druck in Ihren Wangen. Halten Sie die Übung für 10 Sekunden, bevor Sie entspannen und die Übung wiederholen.