Trainingsplan 2024: 5 Übungen für besonders starke Schultern

Trainierte Schultern sehen nicht nur toll aus, sondern tragen auch zu einer gesunden Haltung bei. Doch wie geht man das Schultertraining am besten an? Wir nennen 5 Schulterübungen, die besonders effektiv sind. 

Bauch, Beine, Po – die klassischen Körperpartien, die Frauen beim Muskelsport trainieren. Und das zu Recht, schließlich sieht etwa ein definierter Bauch nicht nur knackig aus, sondern stabilisiert auch den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat und entlastet die Wirbelsäule. Aber auch andere Bereiche unseres Körpers sollten nicht außer Acht gelassen werden. Beispielsweise ist auch ein Oberkörpertraining essenziell, also eine Kombination aus Armen, Schultern und Rücken, welche ebenfalls zu einer gesunden Haltung beitragen. Mit welchen drei Übungen Ihnen ein effektives Schulter-Workout gelingt, erklären wir Ihnen genauer. 

Auch spannend: Trainingsplan: 3 Brustübungen sind besonders effektiv >>

Trainingsplan 2024: 5 Schulterübungen sind besonders effektiv

1. Frontheben mit Kurzhantel

Bei keinem Schultertraining darf das Frontheben mit Kurzhanteln fehlen – eine Übung, bei der vorwiegend die Schultermuskulatur beansprucht wird. Das Beste? Sie können die Übung ganz einfach Zuhause mit einer Kurzhantel durchführen. So geht's: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt. Anschließend greifen Sie mit beiden Händen eine Kurzhantel, die Arme halten Sie gestreckt und die Ellenbogen sind leicht angewinkelt. Dann heben Sie die Kurzhantel vor dem Oberkörper langsam an, bis Sie die Höhe der Schultern erreicht haben. Kurz halten und kontrolliert wieder in die Ausgangsposition zurückkommen.

2. Schulterdrücken mit Kurzhanteln

Der Klassiker unter den Schulterübungen – das Schulterdrücken. Beliebt ist beispielsweise das Schulterdrücken im Sitzen, das wie folgt funktioniert: Setzen Sie sich aufrecht auf eine Hantelbank und halten Sie in beiden Händen eine Kurzhantel, der Blick ist nach vorne gerichtet. Bringen Sie die Kurzhanteln nun auf beiden Seiten in Höhe Ihres Kopfes. Drücken Sie die Kurzhanteln jetzt nach oben, bis Ihre Arme fast vollständig gestreckt sind. Anschließend wieder absenken, bis Ihre Ellenbogen sich ungefähr auf der Höhe Ihrer Schultern befinden. 

3. Seitheben mit Kurzhanteln

Eine weitere effektive Übung für trainierte Schultern ist das Seitheben mit Kurzhantel. Stellen Sie sich hierfür schulterbreit auf eine Matte, in jeder Hand eine Kurzhantel. Ziehen Sie die Schulterblätter nach hinten und lassen Sie die Arme leicht angewinkelt seitlich am Körper. Heben Sie die Arme jetzt kontrolliert seitlich an, sodass sie einen rechten Winkel zum Oberkörper bilden. Kurz halten und kontrolliert wieder absinken lassen. 

Auch spannend: 4 beste Übungen für definierte Arme >>

4. Reverse Fly

Eine weitere Übung, die für schöne, definierte Schultern sorgt, ist der Reverse Fly. Die Übung trainiert unter anderem den hinteren Teil des Deltamuskels, unseres größten Schultermuskels. So geht's: Stellen Sie sich schulterbreit auf, in jeder Hand eine Kurzhantel. Gehen Sie anschließend leicht in die Knie und beugen Sie den Oberkörper leicht nach unten. Ihr Rücken ist gerade, der Oberkörper parallel zum Boden. Mit fast ausgestreckten Armen heben Sie die Kurzhanteln nun auf beiden Seiten nach oben, bis Sie die Höhe des Kopfes erreicht haben. Dadurch, dass Sie die Arme so weit wie möglich nach oben führen, ziehen Sie die Schulterblätter zusammen. Im Anschluss wieder kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkommen. 

5. Liegestütze

Und auch Liegestütze dürfen in einem effektiven Schultertraining nicht fehlen, denn die Übung trainiert nicht nur den großen Brustmuskel und die Armstrecker, sondern auch die vorderen Schultermuskeln. So geht's: Kommen Sie auf die Knie. Stützen Sie sich dann mit den Händen schulterbreit ungefähr auf Brusthöhe auf. Anschließend die Füße ausstrecken und auf die Zehenspitzen stellen, sodass der Körper eine gerade Linie bildet. Jetzt die Ellenbogen zu den Seiten beugen und den Körper auf den Boden absenken. Dann wieder anheben und in die Ausgangsposition zurückkommen. 

Auch spannend: DAS passiert, wenn Sie 100 Liegestütze am Tag machen >>

Darauf sollten Sie beim Schultertraining achten

Da gerade der Schulterbereich anfällig für Verletzungen ist, sollten Sie nicht nur auf eine korrekte Ausführung der Übungen achten, sondern sich vor dem Training auch unbedingt aufwärmen. Lassen Sie etwa Ihre Schultern für einige Minuten nach vorne und hinten kreisen und beginnen Sie jeweils beim ersten Satz der Übungen mit leichten Gewichten. 

Video: Für eine bessere Haltung – so trainieren Sie Ihre Brust

Unsere Haltung ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine korrekte Haltung unterstützt eine gesunde Wirbelsäule, effiziente Atmung und optimale Muskelfunktion. Sie trägt zu einem selbstbewussten Auftreten bei und verhindert langfristig Haltungsprobleme. Zudem beeinflusst eine gute Haltung positiv das Selbstbewusstsein und kann Verdauungsfunktionen verbessern. Regelmäßige Rücken- und Bauchmuskelübungen sind empfehlenswert, und bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden. Wie Sie Ihre Brust trainieren, erfahren Sie im Video!

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!