Das ist der Unterschied zwischen Squats und Lunges
Squats sind eine Grundübung im Fitness und Kraftsport. Die Kniebeuge aktivieren besonders die Muskeln im Oberschenkel. Hier wird vor allem der Quadrizeps gefordert. Der vierköpfige Muskel der Oberschenkelvorderseite gehört zu den stärksten Muskeln im Körper. Squats aktivieren aber auch die Unterschenkelmuskulatur, die Gesäßmuskeln und stärken den gesamten Rumpf.
Im Video: Einbeinige Squats sind besondere Herausforderung
Auch spannend: Gute Gründe, warum Sie Lunges machen sollten > >
Bei Ausfallschritten, die Neudeutsch auch Lunges genannte werden, kommt genau dieselbe Muskulatur zum Einsatz. Da die Ausfallschritte aber einbeinig ausgeführt werden, steht immer nur die Muskulatur eines Beins im Fokus. Das macht die Übung intensiver – aber auch instabiler. Bei Lunges kommt es nämlich auch auf Balance und Körpergefühl an.
Doch wenn nun beide Übungen dieselben Muskeln ansprechen, sind denn beide Bewegungen gleich gut geeignet? Das kommt ganz darauf an, was Ihre Trainingsziele sind. Welche Übung „besser“ ist, verraten wir hier.
Welche der Übungen wofür besser ist
Squats sind besser für Muskelwachstum und den Aufbau von Muskelkraft
Squats bauen wie kaum eine andere Übung Muskelmasse und Muskelkraft in den Beinen auf. Die klassische Kraftsportübung darf in keinem Trainingsplan fehlen. In Studien wurde bereits festgestellt, wie wichtig Grundübungen wie Squats für unsere Muskelkraft und das generelle Muskelwachstum in den Beinen ist. Bei Squats werden besonders viele große Muskelgruppen in den Beinen aktiviert. Auch der Rumpf und die Rückenmuskulatur ist gefordert. Dabei kommt es zum Ausstoß von verschiedenen körpereigenen Wachstumshormonen wie Testosteron. Die Wachstumshormone haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut sich strapazierte Muskelfasern nach starken Belastungen erholen. Je intensiver und zahlreicher Muskeln beim Training aktiviert werden, desto mehr Wachstumshormone werden freigesetzt.
Auch spannend: Das sind die effektivsten Übungen im Liegen für einen prallen Po > >
Wer mit dem Workout also Muskelwachstum und Muskelkraft trainieren will, sollte auf Squats setzen. Grundübung verbrennt außerdem jede Menge Kalorien – etwa 230 pro halbe Stunde – und ist für die Rumpfmuskulatur effektiver als etwa Planks.
Lunges sind besser für das Gleichgewicht
Lunges, egal ob mit Ausfallschritt nach vorn, hinten oder seitlich, trainieren zwar ebenfalls die Beinmuskeln und das Gesäß, der große Mehrwert der Übung ist aber, dass unterstützende und stabilisierende Muskulatur im ganzen Körper gefordert wird. Als Gleichgewichtsübung sind Lunges daher besonders gut geeignet, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und das generelle Körpergefühl zu verbessern.
Wer gerade erst mit dem Krafttraining und einem regelmäßigen Fitness-Programm anfängt, sollte sich zunächst auf Squats und andere Ganzkörperübungen fokussieren. So kann die Grundkraft erhöht und die Muskeln auf isolierte Bewegungen vorbereitet werden. Erst wenn Sie über ausreichend Kraft in den Beinen und Stabilität im Rumpf verfügen, sollten Lunges regelmäßiger Teil Ihrer Workouts werden.