Hula-Hoop: Welche Muskeln werden trainiert?

Welche Muskeln werden beim Hula-Hoop trainiert?

Hula-Hoop ist momentan der Fitnesstrend schlechthin. Das Schwingen mit dem Reifen macht nicht nur viel Spaß, sondern ist auch ein richtiger Kalorienkiller und stärkt effektiv die Muskulatur.

Das sogenannte „Hullern“ bereitet nicht nur Kindern, sondern auch uns Erwachsenen viel Spaß. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Fitnessstudios haben viele Menschen den Hula-Hoop-Reifen während der Corona-Pandemie wieder für sich entdeckt. Bis auf einen Reifen und genügend Platz bedarf es nicht viel, um beim Schwingen des Reifen ordentlich Kalorien zu verbrennen – in einer halben Stunde etwa 200 Kalorien. 

Hula-Hoop stärkt die Körpermitte

Beim Hullern werden vor allem die Muskeln in der Körpermitte wie Bauch und Rücken trainiert. Diese müssen nämlich angespannt werden, damit der Reifen oben bleibt und nicht zu Boden fällt. Damit das gelingt, werden auch die Muskeln in Po und Beinen beansprucht. Das Training mit dem Hula-Hoop lässt sich dabei wunderbar intensivieren. Probieren Sie mal, den Reifen schneller um Ihre Hüfte kreisen zu lassen oder wechseln Sie mal die Richtung – ganz schön anstrengend und schweißtreibend.

Damit die Arme beim Hullern nicht zu kurz kommen, können Sie diese ebenfalls nebenbei kräftigen. Nehmen Sie einfach zwei Hanteln in die Hände und strecken Sie Ihre Arme aus. Wenn Sie Ihre Beine noch mehr fordern wollen, können Sie beim Hullern ein Bein nach vorne ausstrecken und für einige Kreisbewegungen über den Boden halten. Auch kleine Schrittkombinationen sind ganz schön anspruchsvoll und fordern gleichzeitig Ihre Konzentration. Profis können beim Hula-Hoop versuchen, in die Kniebeuge zu gehen und diese Position einige Wiederholungen lang zu halten. 

Hula-Hoop verbessert Ausdauer, Kondition und Koordination

Zudem stärkt das Trainieren mit dem Reifen das Bindegewebe, den Beckenboden und kurbelt die Fettverbrennung an. Hula-Hoop hilft Ihnen, Ihre Ausdauer sowie Kondition zu verbessern und Ihre Koordination zu schulen. Anfänger sollten erstmal nur wenige Minuten am Tag hullern und dann langsam das Trainingspensum steigern – so kann sich der Körper langsam an die ungewohnte Belastung und Bewegung gewöhnen.

Unser Tipp für noch mehr Spaß beim Hula Hoop-Training: Hullern Sie zu Ihrer Lieblingsmusik oder schwingen Sie den Reifen, wenn Sie beispielsweise eine Serie oder einen Film gucken. 

Video: Hula-Hoop-Training: Mit ganz viel Spaß zum flachen Bauch

Lade weitere Inhalte ...