Forschung zeigt: Dass passiert, wenn wir 6 Minuten Vogelgezwitscher lauschen

Forschende konnten jetzt nachweisen, wie sehr Naturgeräusche wie Vogelgesang auf unsere psychische Verfassung wirken. Die Ergebnisse und Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielversprechend.

So wirken Geräusche aus der Natur auf unsere mentale Gesundheit

Ein kurzer Spaziergang durch den Park kann wahre Wunder wirken. Wer von Stress geplagt ist, sich dauerhaft Sorgen macht oder dunkle Wolken im Kopf hat, kann sich in der Natur wieder entspannen.

Im Video: So gut tut uns Vogelgesang

Auch spannend: KI kann Brustkrebs schneller entdecken > >

Wie beruhigend die Natur tatsächlich auf uns wirkt – und besonders welche positiven Effekte sie auf unsere Psyche hat – untersuchten Forschende 2022 in einer Studie, die im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlicht wurde.

Mit insgesamt 295 Teilnehmern und Teilnehmerinnen unternahmen die Forschenden ein Experiment. Die Teilnehmenden lauschten sechs Minuten lang Audio-Aufnahmen. Ihnen wurden entweder 

  • leise Aufnahmen von Verkehrsgeräuschen vorgespielt, 
  • laute Verkehrsgeräusche, 
  • leises Vogelgezwitscher oder 
  • vielfältiges, diverses Vogelgezwitscher.

Jeweils bevor und nachdem sie eine willkürlich ausgewählte Aufnahme gehört hatten, mussten die Teilnehmenden Fragebögen beantworten, um ihre psychische und mentale Verfassung beurteilen zu können. Rückschlüsse auf Depression und Angst konnten so gemacht werden.

Nicht überraschend stiegen depressive Stimmungen bei Teilnehmenden, die Verkehrsgeräusche hörten – egal welcher Lautstärke. Schon leise Verkehrsgeräusche können also unserer mentalen Gesundheit schaden.

Ganz anders wirken dann schon Naturgeräusche mit Vogelgezwitscher auf uns. Schon sechs Minuten freundlicher Vogelgesang reichten aus, um depressive Stimmungen bei den Teilnehmenden zu verbessern und Ängste zu beseitigen.

Was bedeuten die Ergebnisse?

Das Wissen um die beruhigenden Effekte von Vogelgezwitscher können wir alle nutzen. Kurze Spaziergänge in der Natur helfen, uns auf andere Gedanken zu bringen und können offenbar Stress lindern. 

Da aber auch offenbar Audio-Aufnahmen von freundlichem Vogelgesang ausreichen, um unsere Stimmung zu verbessern, sollten wir nach besonders stressigen Arbeitstagen oder hektischen familiären Situationen einfach mal ein paar Minuten Vogelgezwitscher lauschen.

Auch für die Stadtplanung können solche Studienergebnisse interessant sein. Öffentliche Plätze, U-Bahn-Stationen oder Wartebereiche in Ämtern, Krankenhäusern und ähnlichem könnten mit Vogelgezwitscher in Orte verwandelt werden, die für uns psychologisch und mental weniger anstrengend sind.