Omas bewährte Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck – Natürliche Wege für mehr Energie

Niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann zu Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Herzrasen führen. Omas Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck können helfen – wir kennen die 5 besten!

Niedriger Blutdruck, auch als Hypotonie bekannt, kann zu Müdigkeit, Schwindel und allgemeinem Unwohlsein führen. Wenn Sie nach bewährten Hausmitteln suchen, um Ihren Blutdruck sanft zu stabilisieren, sind Omas Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck möglicherweise genau das, was Sie brauchen: Wir kennen die besten altbewährten Methoden, um Ihren Blutdruck auf natürliche Weise zu regulieren.

Im Video: Tipps gegen niedrigen Blutdruck

Omas Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck: 5 altbewährte Tricks

Neben Omas Hausmitteln gegen Schlafstörungen gibt es auch zahlreiche altbewährte Tricks gegen niedrigen Blutdruck!

1. Salzige Köstlichkeiten gegen niedrigen Blutdruck

Omas erste Empfehlung ist so einfach wie effektiv: leicht gesalzene Snacks. Ein kleiner Salz-Kick kann helfen, den Blutdruck kurzfristig zu erhöhen. Greifen Sie zum Beispiel zu einer Handvoll Salzstangen oder ein paar eingelegte Gurken als schnelle Hilfe gegen Schwindel. Auch Salzbrezeln, eine Bouillon oder Fisch, Fleisch oder Käse können kurzfristig helfen.

2. Trinken, trinken, trinken

Damit ist natürlich kein Alkohol gemeint! Trinken Sie ausreichend Wasser, insbesondere in den Morgenstunden. Ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen kann den Blutdruck stabilisieren und den Kreislauf in Schwung bringen. Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, da dieser den Blutdruck weiter senken kann.

Lesen Sie dazu: 4 Gläser Wasser am Morgen – so funktioniert die Japanische Wasserkur >>

3. Kaffee oder Tee für den Kick

Ein belebendes Getränk wie Kaffee oder Schwarztee kann dazu beitragen, den Blutdruck zu steigern. Eine Tasse Kaffee oder Tee kann bei niedrigem Blutdruck helfen, Symptome wie Schwindel und Müdigkeit zu lindern. Genießen Sie jedoch in Maßen, um übermäßigen Koffeinkonsum zu vermeiden.

>> Kaffee als Wachmacher – wie wirkt er wirklich?

4. Ingwerwasser für die Durchblutung

Ingwerwasser ist nicht nur erfrischend – sondern zudem bekannt für seine durchblutungsfördernden Eigenschaften. Ingwer enthält Gingerole und Shogaole, zwei Scharfstoffe, die eine gefäßerweiternde Wirkung haben. Dadurch kann der Blutfluss verbessert und der Blutdruck stabilisiert werden. Ein einfaches Ingwerwasser kann den Blutdruck stabilisieren. 

>> Diese 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Ingwer essen

5. Kalte Dusche oder Wechselduschen

Kalte Duschen und Wechselduschen können den Blutdruck erhöhen, indem sie den Kreislauf anregen. Warum? Bei einer kalten Dusche wird der Körper zunächst mit kaltem Wasser abgeduscht. Dies führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße. Anschließend wird der Körper mit warmem Wasser abgeduscht, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Dieser Wechsel zwischen Kälte und Wärme regt die Durchblutung an und kann den Blutdruck erhöhen.

Bei Wechselduschen wird der Körper abwechselnd mit kaltem und warmem Wasser abgeduscht. Diese Methode ist etwas sanfter als eine kalte Dusche – und kann daher auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sein.

Welcher Tee hilft bei niedrigem Blutdruck?

  1. Rosenwurztee: Rosenwurz, auch als Rhodiola bekannt, wird in einigen Kulturen als adaptogenes Kraut betrachtet. Es könnte helfen, den Blutdruck zu regulieren und die allgemeine Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stress zu verbessern.
  2. Mate-Tee: Mate-Tee enthält Koffein und kann daher kurzfristig den Blutdruck erhöhen. Dieser Effekt kann bei Menschen mit niedrigem Blutdruck als belebend empfunden werden.
  3. Lakritztee: Lakritz kann den Blutdruck erhöhen, und ein Tee daraus könnte kurzfristig unterstützend wirken. Es ist jedoch wichtig, Lakritz in Maßen zu konsumieren, da übermäßiger Verzehr negative Auswirkungen haben kann. 

Ist Zitrone gut bei niedrigem Blutdruck?

Ja, Zitrone kann bei niedrigem Blutdruck hilfreich sein.

Zitronen sind eine gute Quelle für Vitamin C, das den Blutdruck regulieren kann. Vitamin C hilft, die Blutgefäße zu erweitern und den Blutfluss zu verbessern. Dadurch kann der Blutdruck erhöht werden.

Zitronen können auf verschiedene Weise konsumiert werden, um den Blutdruck zu erhöhen. Sie können frisch gepressten Zitronensaft in Wasser oder Tee trinken, Zitronenscheiben in Ihr Essen geben oder Zitronenbonbons lutschen.