Schlafprobleme können eine wahre Qual sein. Denn wer abends kein Auge zu bekommt weiß: Der nächste Tag ist bereits jetzt gelaufen. Was tun?
Die gute Nachricht vorweg: Sie sind mit Ihren Schlafstörungen nicht allein. Ungefähr 10 % der erwachsenen Bevölkerung in Europa kämpft mit chronischer Insomnie. Zum Glück kennen wir – neben Omas Tricks zum Abnehmen – auch Omas Hausmittel gegen Schlafstörungen.
Tipp: Vor dem Schlafengehen keine Bildschirme anschalten. Das blaue Licht von Bildschirmen kann Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus erheblich beeinträchtigen.
Im Video: Unregelmäßiger Schlaf: Neue Studie warnt vor kognitivem Verfall
Omas Hausmittel gegen Schlafstörungen: 7 altbewährte Tipps
Wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, gibt es verschiedene Dinge, die Sie ausprobieren können, um Ihren Schlaf zu verbessern. Neben einer gesunden Lebensweise und einer regelmäßigen Schlafroutine können auch Omas Hausmittel gegen Schlafstörungen helfen.
1. Kamillentee
Kamillentee ist nicht nur für seine entspannende Wirkung bekannt, sondern auch für seine Fähigkeit, den Schlaf zu fördern. Die in der Kamille enthaltenen Flavonoide wirken beruhigend auf das Nervensystem, wodurch Stress abgebaut und die Muskeln entspannt werden. Ein beruhigender Kamillentee vor dem Schlafengehen kann bei manchen wahre Wunder wirken.
>> 4 Teesorten erleichtern das Einschlafen
2. Baldrian
Baldrian ist eine bewährte Pflanze, wenn es um die Linderung von Schlaflosigkeit geht. Warum? Die Wurzel des Baldrians enthält Verbindungen, die beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirken. Ergo: Die Einnahme von Baldrian in Form von Tee oder Nahrungsergänzungsmitteln kann bei Schlafproblemen helfen, die Schlafqualität verbessern und Schlafstörungen reduzieren.
>> 4 pflanzliche Stimmungsaufheller
3. Lavendel
Lavendelöl ist für seine entspannenden Eigenschaften bekannt und wird oft zur Linderung von Schlafproblemen eingesetzt. Die Inhaltsstoffe des Lavendelöls können helfen, Stress abzubauen und die Muskeln zu entspannen. Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen oder das Verdampfen des Öls im Schlafzimmer können den Schlaf fördern.
>> 3 Düfte mit Lavendel sorgen für Entspannung pur
4. Melissentee
Melisse, auch als Zitronenmelisse bekannt, ist eine weitere beruhigende Pflanze, die in Form von Tee den Schlaf verbessern kann. Die beruhigenden Eigenschaften der Melisse helfen Ihnen dabei, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre vor dem Zubettgehen zu schaffen. Probieren Sie es einfach mal aus!
>> 4 Gründe, Melissentee zu trinken
5. Hopfen
Hopfen, weit mehr als nur eine Bierzutat, entfaltet auch als beruhigendes Kraut seine Wirkung. Seine Inhaltsstoffe wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Durch die Einnahme von Hopfen-Tees oder Ergänzungen lässt sich effektiv gegen Schlafstörungen vorgehen.
>> Hilft warmes Bier gegen Erkältungen?
6. Magnesium
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle in der Funktion des Nervensystems. Ein Magnesiummangel kann zu Schlafstörungen führen. Das bedeutet auch: Die Einnahme von Magnesiumpräparaten oder die Aufnahme magnesiumreicher Lebensmittel kann dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern und die Muskelentspannung zu fördern.
7. Regelmäßige Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern kann auch Stress abbauen und den Schlaf verbessern. Experten raten jedoch, sportliche Aktivitäten nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen durchzuführen, da dies den Schlaf beeinträchtigen kann. Idealerweise sollte Sport zwei Stunden vor dem Zubettgehen abgeschlossen sein, um dem Körper ausreichend Zeit zur Entspannung zu geben.