Mythos oder Wahrheit? Der Glaube an warmes Bier als Wundermittel gegen Erkältung ist verbreitet. Doch kann dieses Hausmittel wirklich Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Halskratzen lindern? Ob warmes Bier bei einer Erkältung wirklich helfen kann, lesen Sie jetzt!
Im Video: Heißes Bier hilft gegen Frühlings-Erkältung
Wirkt warmes Bier gegen Erkältungen?
Es gibt einige Hinweise darauf, dass warmes Bier bei Erkältungen helfen kann. Zum einen enthält Bier ätherische Öle, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken können. Zum anderen kann warmes Bier die Durchblutung fördern und so die Abheilung der Schleimhäute unterstützen. Und: Die verbesserte Durchblutung erleichtert die Ausscheidung von Giftstoffen und Viren. Außerdem trägt die leichte Erwärmung dazu bei, dass das Getränk besser verträglich ist und den Magen weniger belastet.
Allerdings gibt es auch Studien, die keinen positiven Effekt von warmem Bier bei Erkältungen zeigen. Einige Expert:innen unterstreichen, dass die desinfizierende Wirkung von Alkohol lediglich auf der Hautoberfläche zum Tragen kommt, etwa in Desinfektionsmitteln. Alkohol wirke aber nicht als Desinfektionsmittel, wenn man ihn trinkt. Das bedeutet, dass Alkohol nicht dazu beiträgt, Erkältungsviren oder andere Keime in Ihrem Körper abzutöten.
Was ist eine Erkältung?
Eine Erkältung ist eine Virusinfektion der oberen Atemwege. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen der Welt und kann Menschen jeden Alters betreffen. Die Symptome einer Erkältung sind:
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Husten
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Warum warmes Bier?
Warmes Bier kann eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben, insbesondere bei Erkältungen. Die leicht erhöhte Temperatur des Biers hilft, die Schleimhäute zu beruhigen und kann gleichzeitig dabei helfen, sich zu entspannen.
Wichtig: Das Bier sollte nicht erhitzt - sondern lediglich erwärmt werden.
Warmes Bier mit Honig mischen
Genussvoll und wirksam: Warmes Bier bei Erkältung wird mit Honig zum doppelten Genuss. Der natürliche Süßstoff mildert die Bitterkeit des Getränks und bringt gleichzeitig gesundheitliche Vorteile. Honig (auch Manuka-Honig), ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und antibakteriellen Verbindungen. Eine britische Studie hebt sogar hervor, dass Honig effektiver als Antibiotika wirken kann.
Wie macht man ein warmes Bier?
Zutaten: Um warmes Bier gegen Erkältungen zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 Flasche Bier (500 ml)
- 1 Zimtstange (optional)
- 1 Esslöffel Honig (optional)
Zubereitung: So gelingt das Hausmittel gegen Erkältung
- Geben Sie das Bier in einen Topf und erhitzen Sie es unter Rühren langsam auf etwa 50 Grad Celsius.
- Fügen Sie die Zimtstange hinzu und lassen Sie das Bier noch etwa 5 Minuten ziehen.
- Gießen Sie das Bier in eine Tasse und rühren Sie den Honig ein.
Tipps für die Zubereitung von warmem Bier gegen Erkältungen:
- Verwenden Sie ein dunkles Bier, da es mehr ätherische Öle enthält.
- Vermeiden Sie Bier mit Kohlensäure, da diese die Schleimhäute reizen kann.
- Wenn Sie nicht so gerne Alkohol trinken, können Sie das Bier auch mit Wasser verdünnen.
Erkältung: Wann sollten Sie warmes Bier meiden?
Obwohl warmes Bier bei vielen Menschen als wohltuend gilt, sollten bestimmte Personengruppe auf gar keinen Fall zu einem warmen Bier bei Erkältungen – oder generell zu Alkohol – greifen. Dazu zählen:
- Schwangere Frauen
- Alkoholiker
- Menschen mit Lebererkrankungen
- Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Fazit: Omas Rezept gegen Erkältung kann helfen
Viele schwören auf ein aufgewärmtes Glas Bier im Kampf gegen Erkältungen –besonders abends genossen. Hopfen und Malz enthalten Bitterstoffe und ätherische Öle, die den Schlaf fördern und Erkältungssymptome beruhigen sollen. So wird die Nacht ruhiger und erholsamer – ein traditionelles Hausmittel, das sich für viele bereits bewährt hat.
Allerdings gibt es auch Studien, die keinen positiven Effekt zeigen. Wenn Sie sich erkältet haben, können Sie warmes Bier ausprobieren. Es kann Ihnen Linderung verschaffen, jedoch ist es kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Quellen: Times Magazine: Got a Cold? Have a Beer!
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!