
Tonic Water: So gefährlich ist es für das Herz
Tonic Water ist im Allgemeinennicht gefährlich, wenn es in angemessenen Mengen konsumiert wird. Tonic Water ist ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk, das oft als Mixer für alkoholische Getränke verwendet wird, insbesondere für Gin and Tonic. Es enthält Chinin, das ursprünglich aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen wurde und einen bitteren Geschmack hat. Chinin war früher zur Behandlung von Malaria verwendet worden, aber heute wird es normalerweise nicht mehr in medizinischen Mengen in Tonic Water gefunden.
Chinin kann jedoch bei einigen Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen. Chinin kann die elektrische Erregungsleitung im Herzen beeinflussen und dadurch das Risiko für unregelmäßigen Herzschlag, Herzrasen oder sogar gefährliche Rhythmusstörungen erhöhen. Diese Nebenwirkungen sind nicht nur bei sehr hohen Dosen möglich, sondern können auch bei empfindlichen Personen schon nach dem Konsum von üblichen Mengen auftreten.
Weitere mögliche gesundheitliche Probleme:
- Tinnitus: Chinin kann die Empfindlichkeit des Gehörs erhöhen und Tinnitus verursachen oder verschlimmern.
- Muskelschwäche: Chinin kann die Muskeln schwächen, was bei Menschen mit Muskelschwäche oder Muskelerkrankungen zu Problemen führen kann.
- Geschädigter Sehnerv: Chinin kann den Sehnerv schädigen, was zu Sehproblemen führen kann.
Schwangere Frauen sollten Tonic Water ebenfalls vermeiden, da Chinin die Wehen auslösen kann.
Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sollten vor dem Konsum von Tonic Water mit ihrem Arzt sprechen. Chinin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, wie z. B. Blutgerinnungshemmern, haben.
Die Menge an Chinin, die für Gesundheitsprobleme verantwortlich ist, ist nicht genau bekannt. Es wird empfohlen, dass Erwachsene nicht mehr als 400 Milligramm Chinin pro Tag zu sich nehmen. Eine Dose Tonic Water enthält in der Regel etwa 80 Milligramm Chinin.
Welche Getränke sind gut für das Herz?
Wasser ist das beste Getränk für die Herzgesundheit. Es ist kalorienfrei, fettfrei und enthält keine künstlichen Inhaltsstoffe. Wasser hilft, den Körper hydriert zu halten, was wichtig für die Funktion des Herzens ist.
Andere Getränke, die gut für das Herz sind, sind:
- Fruchtsäfte: Fruchtsäfte sind eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, die für die Herzgesundheit wichtig sind. Allerdings sollten Fruchtsäfte in Maßen konsumiert werden, da sie viel Zucker enthalten können.
- Gemüsesäfte: Gemüsesäfte sind eine gute Quelle für Antioxidantien, die das Herz vor Schäden schützen können.
- Tee: Grüner Tee und schwarzer Tee enthalten Antioxidantien, die das Herz vor Schäden schützen können.
- Kaffee: Kaffee enthält Koffein, das die Durchblutung verbessern kann. Allerdings sollte Kaffee in Maßen konsumiert werden, da er zu viel Koffein zu Herzrasen führen kann.