
Was ist Neurodermitis?
Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Entzündungen und Juckreiz gekennzeichnet ist. Es ist eine nicht-ansteckende Erkrankung, die in Schüben auftreten kann. Neurodermitis betrifft oft Kinder, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die genaue Ursache der Krankheit ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Zu den Symptomen gehören trockene, gerötete, schuppige Haut, Juckreiz, Risse, Blasenbildung und manchmal Hautinfektionen.
Betroffen ist auch Carlotta Polzer, die Ernährungsberaterin litt stark unter ihrer Neurodermitis, die am ganzen Körper auftrat und mit Nesselsucht und starkem Juckreiz einherging. Eine Situation, in der sie nach eigenen Worten "völlig überfordert" war. Cremes und Tabletten halfen nur kurzweilig, bekämpften die Symptome, aber nie die Ursachen. Erst bei einem Klinikbesuch lernte sie, dass eine Neurodermitis-Behandlung ganzheitlich erfolgen und vor allem eine antientzündliche Ernährung enorm zur Linderung beitragen kann.
Ich habe mich mit allen Einflussfaktoren beschäftigt – mit meinen Hormonen, Allergien, Unverträglichkeiten, mit einer gestörten Darmflora, Ernährung im Allgemeinen. Ich habe an allen Ecken und Enden geschaut, was ich verbessern kann. Und habe dann aber schnell gemerkt, dass es mir nicht guttut, wenn ich mir zu viel Stress und Druck mache.
Jetzt in die neue Folge hören
Was ist antientzündliche Ernährung?
„Antientzündliche Ernährung heißt, dass wir mehr gesunde und pflanzliche Lebensmittel in unsere Ernährung integrieren, die Entzündungsreaktionen im Körper nachweislich lindern können, unser Immunsystem stärken und unsere Zellen schützen können. Im Gegenzug wird das, was im Körper Entzündungen fördert, wie Weißmehlprodukte, verarbeitetes Fleisch, Zucker, verarbeitete Lebensmittel mit Zusatzstoffen, reduziert", erklärt Carlotta Polzer.
Lebensmittel, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und gleichzeitig reich an Nährstoffen sind, sind folgende:
- Obst und Gemüse: Bevorzuge bunte Sorten, die reich an Antioxidantien und Phytonährstoffen sind.
- Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Leinsamen und Chiasamen sowie einfach ungesättigte Fette aus Olivenöl, Nüssen und Avocados.
- Vollkornprodukte: Wähle Vollkornbrot, -nudeln und -reis statt raffinierten Getreideprodukten.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind gute Quellen für pflanzliches Protein und Ballaststoffe.
- Gewürze und Kräuter: Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Zimt haben nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften.
- Grüner Tee: Enthält Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren.
Im Falle von Hauterkrankungen wie einer Neurodermitis können die Symptome gelindert und Schübe reduziert werden – so war es auch bei Carlotta Polzer, die mittlerweile beschwerdefrei lebt.
So sieht eine antientzündliche Ernährung bei Neurodermitis aus
Eine entzündungshemmende Ernährung zielt also darauf ab, Entzündungsprozesse im gesamten Körper zu reduzieren. Doch wie fängt man damit an? Carlotta Polzer hat konkrete Tipps für eine Ernährungsumstellung. Sie rät zu "5 am Tag" - also 3 Hände voll Gemüse und 2 Hände voll Obst. "Damit macht man einiges richtig." Auch mehrmals die Woche Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie gesunde Fette zu verzehren, ist ratsam. "Man sollte im Sinne einer Regenbogendiät essen – also jede Woche was Grünes, Violettes oder Rotes zu sich zu nehmen."
Was Carlotta Polzer wichtig ist: Dabei nicht zu streng mit sich zu sein und sich keine Verbote aufzuerlegen. Ihre liebsten Rezepte, wenn man sich antientzündlich ernähren möchte?
Salate in allen Variationen – eine wunderbare Möglichkeit, viele bunte Lebensmittel in eine Mahlzeit zu integrieren – immer gerne mit Ballaststoffen und Proteinen kombinieren, damit wir satt werden. Im Herbst mache ich häufig Ofengemüse. Man kann so schnell viele Lebensmittel verarbeiten, gesunde Dips reichen und alles mit Kräutern verfeinern.

Neurodermitis mit gesunder Ernährung und ganzheitlicher Strategie lindern – das ist Carlotta Polzers Motivation. Die Ernährungsberaterin teilt auf ihrem Instagram-Kanal Alltagstipps für deinen Einstieg in ein gesünderes Leben und leckere Rezepte für eine entzündungshemmende Ernährung.
Foto: privat