Geburtsvorbereitung: 4 Tipps für eine leichtere Geburt

Geburtsvorbereitung: 4 Tipps für eine leichtere Geburt

Je näher die Geburt heranrückt, desto größer ist die Vorfreude auf das Baby. Doch gleichzeitig sind viele werdende Mütter unsicher und haben Angst vor der Geburt und den damit verbundenen Schmerzen. Hier kommen ein paar Tipps, die schon vor der Entbindung helfen und die Geburt erleichtern können. 

Eine unkomplizierte und schnelle Geburt – das wünschen sich wohl alle werdenden Mamas. Um sich über den Ablauf einer Geburt zu informieren und Atemtechniken sowie Entspannungsübungen zu erlernen, besuchen viele Paare vorher einen Geburtsvorbereitungskurs. Rückt der errechnete Entbindungstermin immer näher, kann der ein oder andere Tipp im Vorhinein die Geburt erleichtern und mögliche Ängste lindern. 

Video: Wochenbett – DAS sollten Sie schon vor der Geburt wissen

Diese Tipps erleichtern die Geburt

1. Himbeerblättertee trinken

Hierbei handelt es sich um ein altes Hausmittel, das viele Hebammen empfehlen. Ab der 37. Schwangerschaftswoche können Sie täglich eine Tasse Himbeertee trinken, der für seine wehenfördernde und entkrampfende Wirkung bekannt ist. Zudem soll er den Beckenboden lockern, was Dammrisse und Verletzungen minimieren soll. 

2. Datteln essen

Ein weiterer verbreiteter Ratschlag ist der Genuss von Datteln. Vier Wochen vor der Geburt sollen etwa sechs Datteln (75 Gramm) am Tag wehenfördernd sein und die Latenzphase der Geburt verkürzen – das konnte eine jordanische Forschergruppe feststellen. Darüber hinaus fördert die Steinfrucht die Verdauung, was Verstopfungen effektiv vorbeugt.

3. Dammmassage

Ein Dammriss oder ein Dammschnitt sind die häufigsten Geburtsverletzungen, die sich Frauen zuziehen. Um dem vorzubeugen, können Schwangere in den letzten Wochen regelmäßig ihren Damm massieren, also die Stelle zwischen After und den äußeren Genitalien. Die Dehnbarkeit und Elastizität des Dammgewebes wird gefördert, sodass es den Beanspruchungen während der Geburt besser standhalten kann.

Und so geht die Dammmassage:
Am besten massieren Sie Ihren Damm nach dem Duschen, wenn das Gewebe bereits gelockert ist. Verteilen Sie ein paar Tropfen Mandelöl in Ihren Händen und beginnen Sie in kreisenden Bewegungen Ihren Damm zu massieren. Wenn der dicke Babybauch im Weg ist, beziehen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit ein.

Auch wichtig: Plazentaablösung: Achten Sie auf diese Anzeichen >>

4. Kliniktasche packen

Schätzungsweise acht bis vier Wochen vor der Geburt sollten Sie Ihre Kliniktasche packen. Macht sich das Baby auf den Weg, können Sie diese einfach schnappen und ins Krankenhaus fahren. Denken Sie an wichtige Dokumente wie Ihren Personalausweis, Mutterpass, Ihre Krankenversicherungskarte und Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde. Ebenso nicht fehlen dürfen Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste und Binden. Bequeme Kleidung, Nachtwäsche und ein Set an Baby-Kleidung sollten ebenfalls eingepackt werden.

Wichtig: Jede Schwangerschaft und Geburt ist individuell und einzigartig. Sprechen Sie daher mit Ihrer Hebamme, welche Tipps für Sie infrage kommen. 

Lade weitere Inhalte ...