Abnehmen in der Stillzeit: So funktioniert es

Sie möchten nach der Geburt zu Ihrem Ursprungsgewicht zurück? Ob und wie eine Abnahme in der Stillzeit möglich ist, erfahren Sie im Folgenden. 

Die Geburt eines Kindes ist ein wunderbares und aufregendes Ereignis, das 
das Leben einer Frau vollkommen auf den Kopf stellt. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper, sodass eine Gewichtszunahme vollkommen normal ist. Im Durchschnitt nehmen Frauen 11 bis 16 Kilogramm zu. 

Viele Frauen möchten nach der Geburt wieder zu ihrer alten Figur zurückkehren und fragen sich, ob es möglich ist, in der Stillzeit abzunehmen. Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, während des Stillens Gewicht zu verlieren, solange dies auf eine gesunde und verantwortungsvolle Weise geschieht.

Video: Richtig Stillen: Praktische Tipps zum Anlegen und Abnehmen von der Brust

Abnehmen in der Stillzeit: Was frisch gebackene Mütter wissen müssen

Der erste Schritt, um erfolgreich abzunehmen, besteht darin, realistische Ziele zu setzen und nicht zu streng mit sich zu sein. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen und langfristige Ziele zu haben. Ein gesundes Tempo für den Gewichtsverlust liegt bei etwa 0,5 bis 1 Kilogramm pro Woche. Dies ermöglicht es dem Körper, sich anzupassen und die Milchproduktion und die Qualität der Milch aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie daher auf jeden Fall eine zu starke Abnahme.

So purzeln die Baby-Pfunde: Setzen Sie auf eine gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um während der Stillzeit abzunehmen. Es ist wichtig, genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen, um sowohl die eigene Gesundheit als auch die des Babys zu gewährleisten. Eine ausgewogene Mahlzeit sollte Proteine, gesunde Fette, komplexe Kohlenhydrate, Obst und Gemüse enthalten. Es ist ratsam, sich von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln fernzuhalten und stattdessen auf Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und frisches Obst und Gemüse zu setzen.

Es ist auch wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Das Stillen kann zu einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme führen, da der Körper mehr Flüssigkeit benötigt, um genügend Milch zu produzieren. Trinken Sie daher regelmäßig Wasser, um hydratisiert zu bleiben und Ihren Stoffwechsel anzukurbeln.

Abnehmen in der Stillzeit: mit Sport langsam starten

Ein weiterer essenzieller Aspekt beim Abnehmen in der Stillzeit ist regelmäßige körperliche Aktivität. Es ist wichtig, dass sich der Körper nach der Geburt langsam wieder anstrengenden Übungen anpasst. Beginnen Sie mit leichten Aktivitäten wie Spaziergängen und steigern Sie die Intensität nach und nach. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und keine übermäßigen Belastungen zu verursachen. Eine gute Möglichkeit, die körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren, ist zum Beispiel das Tragen des Babys in einem Tragetuch während des Spaziergangs. Wenn Ihre Rückbildung vollständig abgeschlossen ist, können Sie wieder regelmäßig trainieren. Bevor Sie wieder einsteigen, sollten Sie grünes Licht von Ihrem Arzt bekommen.

Fazit: Letztendlich ist es wichtig, Geduld zu haben und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Der Körper braucht Zeit, um sich nach der Geburt zu erholen und anzupassen. Konzentrieren Sie sich auf eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf, und der Gewichtsverlust wird auf natürliche Weise erfolgen.