


Übergewicht
Viele versprechen sich durch eine fleischfreie Ernährung schneller abzunehmen und gehen deshalb den vegetarischen Weg.


Massentierhaltung
Junge Tiere werden in kleine Käfige gesperrt, "Nutztiere" wie Schweine leben ein Jahr anstatt 15 Jahre und alle Tiere werden auf minimalen Platz gehalten. So sieht die Massentierhaltung heutzutage aus. Das ist gegen die Würde der Tiere und für Vegetarier nicht vertretbar.
Eine Welt ohne Fleisch



Zerstörung des Regenwaldes
Der Regenwald - die "Lunge der Welt" - wird zerstört, um dort Anbauflächen für Futtermittel zu schaffen. Rund 90 Prozent des Regenwaldes werden aufgrund der Massentierhaltung zerstört. Dadurch wird nicht nur die Luft, sondern auch das Klima, unser Wasser sowie Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig beeinträchtigt.


Energieverschwendung
Durch eine bewusste Ernährung ohne Fleisch könnte man effizient Sprom sparen. Isst man beispielweise 100 Kalorien in Form eines Steaks, wurde dafür Energie in Höhe von 3.500 Kalorien aus Gas, Öl und Kohle investiert - was eine absurde Energieverschwendung ist.

Schlechte Stimmung
Gemäß einer aktuellen Studie aus den USA kann die Umstellung der Ernährung ohne Fleisch zu einer Erhöhung des Stimmungsspiegels führen. Durch die Zunahme an Arachidonsäure und mehrfach ungesättigte Fettsäure bei dem Verzehr von Fleisch, kann es zu negativen Veränderungen in Teilen des Gehirns führen, die für die Stimmungslage verantwortlich sind.

Schlechteres Sexleben
Beliebte vegetarische Zutaten wie Spinat, Haferflocken und Vollkornbrot steigern Lust und Stehvermögen. Außerdem sorgt es dafür, dass die morgendlichen Audünstigungen nicht mehr so unatraktiv riechen. Isst man Fleisch, kommt es oft zu einem stark übersäuerten Stoffwechsel und man schwitzt Gifte sowie Säuren über die Haut aus. Was besonders nachts sehr unangenehme Düfte mit sich bringt und ein wahrer Lustkiller sein kann.

Mögliche Mangelerscheinungen
Generell sind die in Fleisch- und Fischwaren enthaltenen Nährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin B wichtig für die Entwicklung des Körpers, vor allem bis zu unserem 25. Lebensjahr. Daher stehen Ernährungswissenschaftler der veganen Ernährung auch etwas skeptisch gegenüber. Schließlich fehlt bei dieser Ernährungsweise vollkommen das tierische Eiweiß ebenso wie Eisen und Jod. Das kann unter Umständen zu Mangelerscheinungen führen. Brüchige Fingernägel, Abgeschlagenheit oder Appetitlosigkeit sind erste Anzeichen eines solchen Mangels. Achtet ein Vegetarier allerdings auf ausreichend Milchprodukte, Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, steht einer gesunden, fleischlosen Ernährung nichts mehr im Weg.
Tipps fürs fleischfreies Leben
- veggieHotels.de bietet eine detaillierte Suche nach vegetarisch und veganen Unterkünften weltweit
- fleischlos-geniessen.de sucht in sekundenschnelle ein vegetarisches oder veganisches Restaurant in Ihrer Näh
- vebu.de/lifestyle/wg-gesucht zeigt ein Portal für vegetarisch/vegane WGs
- TofuFamily.de informiert Eltern über vegetarische und vegane Kinderernährung
- vebu.de/lifestyle/rezensionen bietet eine Übersicht an vegetarischen Koch- und Sachbüchern
- alles-vegetarisch.de und VEBUshop.de sind perfekt für vegetarisches/veganes Shoppen
So schön könnte eine Welt ohne Fleischkonsum aussehen
