
Ob an Weihnachten, Silvester oder zu anderen Feierlichkeiten – in vielen deutschen Haushalten wird zu besonderen Anlässen gerne Raclette gegessen.
Raclette ist ein geselliges Essen, bei dem jeder seine individuelle Pfännchenkreation zusammenstellen kann. Die Vielfalt an Zutaten und Geschmacksrichtungen macht es zu einem beliebten Gericht für alle. Oftmals wird Fleisch, wie Hähnchen-, Rinder- oder Schweinefiltes, zu den gefüllten Pfännchen gereicht. Wer allerdings kein Fleisch mag oder isst, kann die leckeren Pfännchen natürlich auch vegetarisch genießen. Wir stellen Ihnen verschiedene Rezeptideen vor.
Vegetarisches Raclette: Diese Zutaten dürfen nicht fehlen
Raclette ist nicht nur gesellig, sondern kulinarisch wunderbar vielseitig. Folgende diese Zutaten eignen sich perfekt für das Gericht:
Frisches Gemüse
Grundlage für ein vegetarisches Raclette ist Gemüse wie
- Kartoffeln
- Pilze wie Champignons
- Paprika
- Aubergine
- Zucchini
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Tomaten
- Kürbis
Käse
Der Star des Gerichts ist der Käse – diese Sorten passen und schmecken besonders gut
- Raclettekäse
- Gouda
- Emmentaler
- Mozzarella
- Hirtenkäse
- Feta
Weitere Beilagen
- Tofu
- Bohnen aus der Dose
- Mais aus der Dose
- Pizzateig und -sauce
- Silberzwiebeln
- Pasta, Gnocchi und Schupfnudeln
- Frisches Brot oder Baguette
- Salat
Saucen
- Kräuterquark
- Kräuterbutter
- Sour Cream
- Tsatsiki
- Hummus
- Guacamole
Vegetarisches Raclette mit Tofu
Tofu hat sich zu einer beliebten Fleischalternative durchgesetzt und darf deshalb auch bei einem vegetarischen Raclette nicht fehlen. Greifen Sie auf Naturtofu oder Räuchertofu zurück.
- Tofu vorbereiten: Drücken Sie den Tofu leicht mit den Händen aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Wickeln Sie den Tofu anschließend in ein Küchentuch oder Papiertücher und legen Sie etwas Schweres darauf, um den restlichen Flüssigkeitsgehalt weiter zu reduzieren. Lassen Sie den Tofu für etwa 15-30 Minuten ruhen.
- Tofu marinieren: Bereiten Sie eine Marinade nach Ihrem Geschmack vor. Sie können Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl, Zitronensaft oder andere Gewürze und Kräuter verwenden. Schneiden Sie den vorbereiteten Tofu in Würfel oder Scheiben und legen Sie ihn in die Marinade. Lassen Sie den Tofu mindestens 15-30 Minuten (oder länger) in der Marinade ziehen, damit er den Geschmack gut aufnimmt.
- Tofu braten: Legen Sie den marinierten Tofu auf den Grill oder in die Pfanne und braten Sie ihn von beiden Seiten goldbraun und knusprig.
Raclette für Vegetarier mit Gemüse
Gegrilltes Gemüse
Der Klassiker unter den Raclette-Rezepteideen! Schneiden Sie Ihr Gemüse, zum Beispiel Paprika, Zucchini, Auberginen, Champignons, Tomaten, Brokkoli oder Blumenkohl in mundgerechte Stücke. Grillen Sie das Gemüse auf den Raclettepfännchen, bis es zart und leicht gebräunt ist.
Gemüsegratin
Bereiten Sie ein köstliches Gemüsegratin vor, indem Sie verschiedene Gemüsesorten schichten. Gießen Sie eine Mischung aus Sahne, Käse und Gewürzen darüber und backen Sie das Gratin im Racletteofen, bis es goldbraun ist.
Gefüllte Pilze
Entfernen Sie die Stiele von großen Pilzkappen und füllen Sie sie mit einer Mischung aus Kräutern, Käse und Gewürzen. Grillen Sie die gefüllten Pilze im Racletteofen, bis sie weich und der Käse geschmolzen ist.
Kartoffelrösti
Rösten Sie geriebene Kartoffeln in den Raclettepfännchen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Servieren Sie die Kartoffelrösti mit verschiedenen Saucen und Dips.
Gemüsespieße
Stecken Sie verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Cherrytomaten und Zwiebeln auf Holzspieße und grillen Sie sie im Racletteofen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Diese Ideen bieten eine Vielzahl von leckeren vegetarischen Optionen für Ihr Raclette mit Gemüse. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie verschiedene Gemüsesorten und Geschmacksrichtungen nach Ihrem Geschmack.
Vegetarisches Raclette mit Pizza
Nicht nur Gemüse und Käse lassen sich wunderbar in den Pfännchen zubereiten, sondern auch kleine Pizzen. Einfach Pizzateig vorbereiten oder Fertigteig verwenden und nach Herzenslust belegen. Zum Beispiel:
- Pizza Margherita mit Mozzarella
- Pizza mit Pilzen
- Pizza mit Oliven und Tomaten
Anschließend die Pizza ausbacken lassen. Auch lecker – Pizzabrötchen oder -taschen, die Sie nach Herzenslust mit Sauce, Gemüse und Käse befüllen können.
Vegetarisches Raclette ohne Käse
Wenn Sie kein Käse mögen oder sich vegan ernähren, können Sie den Käse auch problemlos weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Alternativ können Sie Ihre Pfännchen mit leckeren Dips und Saucen verfeinern.
Kalorienarmes vegetarisches Raclette
Raclette ist köstlich, aber kann je nach Zutaten und Zubereitung ganz schön mächtig und kalorienreich sein. Wenn Sie ein kalorienarmes vegetarisches Raclette zubereiten möchten, können Sie die folgenden Tipps beachten:
Verwenden Sie fettarme Käsesorten und reduzieren Sie die Käsemenge
Wählen Sie fettarme oder fettreduzierte Käsesorten für Ihr Raclette. Es gibt spezielle fettarme Raclettekäse-Varianten im Handel erhältlich. Diese enthalten weniger Fett und Kalorien, bieten aber dennoch den geschmolzenen Käsegenuss.
Verwenden Sie weniger Käse pro Person, um die Kalorienzufuhr zu reduzieren. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Vielfalt an Gemüse- und Proteinzutaten, um das Raclette reichhaltig und sättigend zu gestalten.
Grillen oder dünsten Sie das Gemüse
Anstatt das Gemüse in Öl zu braten, grillen oder dünsten Sie es, um den Fettgehalt zu reduzieren. Dies bewahrt auch die natürlichen Aromen und Nährstoffe des Gemüses.
Servieren Sie eine Vielzahl von Salaten
Ergänzen Sie das Raclette mit einer Auswahl an frischen Salaten, wie grünen Blattsalaten, Tomaten-Mozzarella-Salat oder Gurkensalat. Diese füllen und liefern weitere Vitamine und Ballaststoffe, ohne viele Kalorien zu liefern.
Achten Sie auf die Portionsgrößen
Behalten Sie die Portionsgrößen im Auge und nehmen Sie sich Zeit, um bewusst zu essen. Genießen Sie das Raclette in Maßen und konzentrieren Sie sich auf das Sättigungsgefühl, um Überessen zu vermeiden.