Schwarz vor Augen beim Sport: 3 Gründe, warum Ihr Kreislauf einbricht

Uns allen ist beim Sport schon einmal schwarz vor Augen geworden. Besonders beim Kraftsport erleben viele Menschen ein Gefühl von Schwindel und drohender Ohnmacht. Warum wir Sterne sehen, was die Gründe sind und wie wir gegensteuern können, lesen Sie hier.

Schwindel, Benommenheit, Sterne vor den Augen

Regelmäßiger Sport und ausreichend Bewegung sind wesentliche Bausteine für unsere körperliche und mentale Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, wöchentlich 150 Minuten sportliche Aktivität unterzukriegen. Die gute Nachricht: In Deutschland geben laut Techniker Krankenkasse 52 Prozent der Deutschen an, regelmäßig Sport zu treiben. Wie regelmäßig wir wirklich trainieren, zeigt eine Statista-Umfrage, laut der im Jahr 2021 mehr als 14 Millionen Menschen mehrmals wöchentlich Sport trieben und mehr als 15 Millionen Menschen zumindest mehrmals im Monat sportlich aktiv wurden.

Auch spannend: Das passiert, wenn Sie 1 Minute Sport am Tag machen > >

Doch so gern wir uns auch bewegen, ins Schwitzen kommen und beim Sport an unsere Grenzen gehen, wir alle kennen plötzlichen Schwindel beim Training. Auch wir haben bereits Erfahrungen damit gemacht, wie uns beim Workout plötzlich schwarz vor Augen wurde oder beim Joggen der Kreislauf einbrach. Besonders häufig kommen Schwindel und Benommenheit beim Kraftsport vor. Wer beim Kreuzheben, Squats oder Bankdrücken mit schweren Gewichten arbeitet, sieht öfters einmal Sterne. Doch warum passiert uns das? Und können wir etwas dagegen tun, dass uns beim Sport schwarz vor Augen wird?

Das sind mögliche Gründe, warum Ihnen beim Sport schwarz vor Augen wird

Bei großen Anstrengungen, wie etwa beim Gewichtheben, spannen sich die Muskeln im Körper extrem an. Gleichzeitig ist es notwendig, Luftdruck im Bauch aufzubauen, um die Körpermitte bestmöglich zu stabilisieren. Das schützt beim Kraftsport die Wirbelsäule vor Verletzungen und ermöglicht es den Muskeln gegen den Druck zu arbeiten. Sportler und Sportlerinnen halten bei anstrengenden Kraftübungen also einen tiefen Luftzug unter Spannung im Bauch. Während der Übung wird dann Luft durch den Mund ausgepresst.

Durch die extreme Muskelanspannung und den aufgebauten Luftdruck durch die Atemtechnik beim Kraftsport steigt der Blutdruck während einer Übung wie Kreuzheben oder Squats stark an. Ist die Übung aber bis zum Ende ausgeführt, entspannen sich die Muskeln wieder und der Druck im Rumpf wurde durch die Pressatmung komplett abgebaut. Das hat zum Ergebnis, dass der sehr hohe Blutdruck schlagartig abfällt. Für kurze Zeit steht unserem Gehirn dann nicht mehr genug Blut zur Verfügung: Uns wird schwarz vor den Augen. Dass wir Sterne beim Sport sehen, kann aber tatsächlich eine Reihe von Gründen haben:

  • Sie vergessen zu atmen: Halten Sie nicht einfach die Luft an, sondern bauen Sie gezielt Druck im Bauch auf. Dafür ist eine tiefe Bauchatmung und angespannte Bauchmuskulatur wichtig.
  • Sie überanstrengen sich: An die Grenzen zu gehen, kann sich richtig gut anfühlen. Doch wenn Sie Ihren Körper zu stark pushen, zeigt er Ihnen schnell auf, wann Schluss ist. Nach besonders intensiven HIIT-Workouts, beim Crossfit oder nach zu langen Jogging-Einheiten kann der Blutdruck in den Keller fallen.
  • Ihr Blutzucker ist zu niedrig: Trainieren Sie nie komplett nüchtern. Ein kleiner Snack vor oder auch während des Trainings kann sinnvoll sein, um den Blutzuckerspiegel anzuheben. Dadurch steht den Muskeln ausreichend energiereicher Zucker zur Verfügung, um Anstrengungen auszuhalten.

Tipps bei Kreislaufproblemen beim Sport

Manchen Sportlern und Sportlerinnen wird nach einem schweren Lift krisselig im Kopf, andere sehen Sterne. Es ist zwar selten, aber einige Menschen werden sogar kurzfristig ohnmächtig, wenn sie sich besonders stark anstrengen mussten. Das kann im Fitnessstudio sehr gefährlich werden, denn hier gibt es überall Kanten und Ecken von Sportgeräten, an denen Sie sich potenziell schwer verletzen können, sollten Sie ohnmächtig werden. Neigen Sie also zu Schwindel beim Kraftsport, halten Sie sich an diese Tipps:

  • setzen Sie sich sofort auf den Boden, wenn Sie Sterne sehen
  • lagern Sie die Beine hoch, um Blut schnell wieder in den Rumpf laufen zu lassen
  • trainieren Sie mit schweren Gewichten nie alleine, fragen Sie Freunde oder Trainingspartner, ob Sie im Falle einer Ohnmacht assistieren können
  • achten Sie auf einen normalen Blutzuckerspiegel und essen Sie vor dem Workout
  • trinken Sie genug Wasser und bleiben Sie hydriert

Wenn Sie starke Probleme mit Schwindel und Ihrem Kreislauf beim Sport haben, lernen Sie mit Trainern und Trainerinnen richtige Atemtechniken beim Kraftsport. Halten Sie nicht einfach die Luft an, sondern atmen Sie tief in den Bauch und spannen Sie die Bauchmuskeln an.