Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hula-Hoop: Sind Reifen mit Noppen besser oder nicht?
Sie überlegen, sich einen Hula-Hoop anzuschaffen und fragen sich, ob Sie zu einem Modell mit oder ohne Noppen greifen sollten? Wir sagen Ihnen, was für und gegen einen Reifen mit Noppen spricht.
Seit der Corona-Pandemie hat der Hula-Hoop, den wir vor allem noch aus Kindheitstagen kennen, sein Comeback gefeiert. Der Trend ist und bleibt ungebrochen. Das Schwingen des Reifen macht nicht nur viel Spaß, sondern verbessert Ihre Ausdauer und fördert eine starke Mitte. Wer also gerne mit dem „Hullern“ beginnen möchte, findet im Handel und online unzählige Reifen. Bei der Suche nach einem passenden Modell entdecken Sie schnell, dass es die bunten Reifen mit und ohne Noppen gibt. Zu welchem Hula-Hoop sollte man greifen? Ist einer mit Noppen besser oder eher nicht? Wir klären auf!
Video: Abnehmen mit Schwung – Hula Hoop ist der neue Fitnesstrend
Neben den gesundheitlichen Vorteilen des Hullerns erfahren Sie, worauf Sie bei einem Reifen achten müssen und wie schwer er sein sollte.
Hula-Hoop mit oder ohne Noppen?
Hula-Hoops gibt es in vielen bunten Farben, verschiedenen Größen und Gewichten. Oftmals zieren Noppen den Innenrand. Anders als glatte Reifen sorgen die zusätzlichen Noppen für einen Extra-Massageeffekt – und dieser verspricht verschiedene Vor-, aber auch Nachteile:
Dank der Noppen werden die äußeren Hautschichten intensiv massiert. Die Folge: Die Durchblutung wird angeregt und das Gewebe mehr gefestigt. Die intensive Massage rund um die Körpermitte kann zudem die Darmtätigkeit anregen, sodass regelmäßiges Hullern mit einem Noppenreifen Ihre Verdauung fördern kann. Ideal, wenn Sie also zu Verstopfungen neigen.
Allerdings sollten Anfänger besser zu Reifen ohne Noppen greifen. Gerade zu Beginn können Sie sich schnell blaue Flecken nach dem Training zuziehen. Der Grund: Beim Hullern werden die Blutgefäße im Bindegewebe beschädigt und es entstehen Hämatome. Nach regelmäßigen Trainingseinheiten wird Ihr Bindegewebe robuster und fester, sodass Sie keine weiteren blauen Flecken bekommen sollten. Zu einem Reifen mit Noppen können Sie also dann greifen, wenn Sie geübter sind.
Wichtig: Wenn Ihnen der zusätzliche Massageeffekt allerdings unangenehm ist oder gar Schmerzen bereitet, sollten Sie besser einen Reifen ohne Noppen nehmen. Und grundsätzlich gilt: Haben Sie zu Beginn blaue Flecken am Bauch, sollten diese erst abheilen, ehe Sie wieder Hula Hoop machen.
Mehr lesen: Abnehmen mit Hula-Hoop – 3 Übungen für ein knackiges Ganzkörper-Workout >>
Das sind unsere liebsten Hula-Hoop-Reifen
Ob mit oder ohne Noppen – am Ende zählt, mit welchem Sie sich wohlfühlen und welchen Sie am besten schwingen können. Bei Ihrem Kauf sollten Sie auch auf das Gewicht und den richtigen Durchmesser achten. Als Faustregel können Sie sich merken: Je größer und schwerer ein Reifen ist, desto einfacher lässt sich dieser schwingen. In unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen unsere liebsten Modelle mit und ohne Noppen vor.