Zitrone neben dem Bett: So hilft die Zitrusfrucht bei Schlafproblemen

Zitronen sind gesund und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Was die meisten jedoch nicht wissen: auch Ihr Schlaf profitiert von einer Zitrone neben dem Bett. Warum das so ist, erklären wir in diesem Artikel.

Zitrone auf dem Schneidebrett© Pexels/Lukas
Eine aufgeschnittene Zitrone neben dem Bett soll beim Einschlafen helfen.

Die Zitrone ist ein echtes Superfood, denn sie ist besonders reich an Vitamin C. Schon 100 Gramm der Zitrusfrucht deckt die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C eines Erwachsenen. Dieses fängt als Antioxidans freie Radikale im Körper und stärkt so unser Immunsystem. Das Trinken von Zitronenwasser oder das Einatmen von Zitronendampf kann beispielsweise bei Erkältungen und Grippe Symptome lindern. Darüber hinaus kann das Trinken von warmem Zitronenwasser am Morgen die Verdauung anregen und den Stoffwechsel ankurbeln. Damit die Zitrone ihre volle Kraft entfalten kann, sollten Sie den frisch gepressten Zitronensaft nie zu heiß trinken, da bei hohen Temperaturen die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.

Darum profitieren Sie von einer Zitrone neben dem Bett

Und die Zitrusfrucht kann noch etwas. Legen Sie sich eine Zitrone neben dem Bett für einen besseren und erholsameren Schlaf. Allerdings brauchen Sie noch eine weitere Zutat, um die volle Wirkung dieser Schlafhilfe zu entfalten. Und zwar etwas Salz. So funktioniert es:

  1. Schneiden Sie die Zitrone in Scheiben und lege ein paar Scheiben auf einen kleinen Teller.
  2. Streuen Sie nun etwas Salz über die Zitronenscheiben.
  3. Stellen Sie die Zitrone neben dem Bett ab.

Das Salz verstärkt den Geruch der ätherischen Öle der Zitrone. So verteilen sie sich im ganzen Schlafzimmer und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Das fanden Forscher in einer Studie der Ohio State University heraus, die sich mit den Einflüssen verschiedener Gerüche auf unsere Schlafqualität beschäftigten.

Der Duft der aufgeschnittenen, gelben Frucht beruhigt unsere Nerven. Und das kann dazu beitragen, dass unsere Schlafqualität zunimmt. Der Grund ist, dass Zitronenduft die Produktion des Glückshormons Serotonin anregt und das hebt unsere Laune und sorgt für wohliges Einschlafen.

Zitrone hilft auch bei anderen Dingen

Auch bei Erkältung oder anderen Erkrankungen der Atemwege soll die Zitrone neben dem Bett helfen. Hier spielen die ätherischen Öle der Zitronenscheiben ebenfalls eine entscheidende Rolle. Sie beruhigen die Atemwege und sorgen so für einen ruhigeren Schlaf. Zudem hat die Zitrusfrucht eine antibakterielle Wirkung. Extra Tipp: Kombiniere ein paar Scheiben der Zitrusfrucht mit frisch geschnittenen Zwiebelstücken. Das beruhigt die Atemwege noch mehr.

Im Spätmittelalter waren Zitronen übrigens ein gern gesehenes Obst auf Schiffen. Ihr hoher Vitamingehalt beugte der Seefahrer-Krankheit Skorbut vor. Auch während der Pestepidemie wurde die Zitrone als Pestmedikament gern genutzt, um die Atemwege vor den Dämpfen zu schützen und das Immunsystem zu stärken. Damals war die seltene Frucht allerdings dem Adel vorbehalten.

Im Sommer bietet eine aufgeschnittene Zitrone noch einen weiteren Vorteil. So wie wir den Zitronenduft mögen, so wenig mögen ihn anscheinend Mücken. Der Geruch der Zitrone neben dem Bett sorgt dafür, dass die lästigen Insekten gar nicht erst ins Schlafzimmer kommen. Dafür die Zitronenscheiben am besten noch mit ein paar Nelken spicken.

Funktioniert auch Zitronenöl?

Eine Frage, die Sie sich jetzt vielleicht stellen: Funktioniert auch Zitronenöl, beispielsweise als Kissenspray oder Diffuser-Duft? Die Antwort darauf ist ein eindeutiges Jein. Sicherlich dürfte der Geruch des Zitronenöls die gleiche Wirkung auf Ihren Schlaf haben, wie ein paar Scheiben Zitrone neben dem Bett.

Die beruhigende Wirkung bei einer Erkältung oder Atemwegserkrankung kann man allerdings anzweifeln. Häufig ist das Zitronenöl chemisch behandelt oder sogar völlig künstlich. Dann fehlen die in der Zitrusfrucht enthaltenen Wirkstoffe. Und selbst wenn es sich bei dem Öl um reines Zitronenöl handelt, dürfte nicht die gleiche Wirkung entstehen, wie bei einer echten Zitrone neben dem Bett.

Nur Zitrone neben dem Bett? Auch andere Düfte können entspannen

Eine Zitrone neben dem Bett ist nicht der einzige Trick, der das Einschlafen durch einen angenehmen Geruch unterstützen kann. Auch andere Gerüche sind echte Einschlafhelfer. Beispielsweise entspannt Lavendel Ihre Nerven und lässt dich besser einschlafen. Besonders bei Schlafproblemen durch Stress geeignet.

Was für Lavendel gilt, kann Jasmin ebenso. Der süß-blumige Duft der Pflanze sorgt für gute Stimmung und löst Ängste. Mittlerweile gibt Lavendelöl, das per Diffusor für einen angenehmen Duft im ganzen Raum sorgen. Auch Duftkerzen mit Lavendel funktionieren.