Haarwasser gegen Haarausfall: Die besten Drogerie-Produkte

Haarausfall ist unangenehm und kann für Betroffene zur großen Belastung werden. Oft kann ein Haarwasser gegen Haarausfall helfen. Wir erklären, welches Haartonikum wirklich für Abhilfe sorgt. 

Frau mit Bürste, in der ein Haarbüschel steckt© iStock/ipopba
Bei manchen Menschen kann Haarwasser gegen Haarausfall helfen. 

Jeder Mensch verliert Haare – in der Regel sind es zwischen 50 und 100 pro Tag. Dies ist Teil des natürlichen Haarzyklus, bei dem alte Haare ausfallen und neue nachwachsen. Wenn Ihnen über einen längeren Zeitraum deutlich mehr Haare ausfallen, wird dies als Haarausfall bezeichnet, der verschiedene Ursachen haben kann. In manchen Fällen kann ein Haarwasser gegen den Haarausfall helfen. 

Dieses Haartonikum hilft gegen Haarausfall

Besonders beliebt bei Käuferinnen und Käufern ist das belebende Haartonikum von WELEDA mit vitalisierendem Rosmarinöl und Extrakten aus Mauerpfeffer und Meerrettichblättern. Laut Hersteller stärkt das Produkt dünner werdendes Haar, versorgt die Haarwurzel mit Nährstoffen und fördert so das natürliche Haarwachstum. 

Weitere Haarwasser für gesunde und starke Haare

Aber auch andere Haarwasser können bei Haarausfall für Abhilfe sorgen. Zu den beliebten Produkten gehören:

#1 Schwarzkopf Seborin Hair Tonic

Das Schwarzkopf Seborin Hair Tonic eignet sich vor allem für ausfallendes, feines & dünnes Haar. Effektive Wirkstoffe wie Pro-Vitamin B5 reparieren geschädigte Haare von innen und Ingwerwurzel-Extrakt bewirkt eine stärkere Durchblutung der Kopfhaut.

#2 Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum für Frauen

Das Plantur 39 Phyto-Coffein-Tonikum aktiviert mit Phyto-Coffein-Complex die Haarwurzel und schützt vor den Folgen des sinkenden Östrogenspiegels, weshalb das Produkt vor allem für Frauen in den Wechseljahren geeignet ist. Inhaltsstoffe wie Niacin und Zink-Salze sorgen für einen kräftigeren Haarwuchs.

#3 Rosmarinöl von Nordic Pure

Das Rosmarinöl der Marke Nordic Pure stimuliert laut Hersteller das Haarwachstum, verhindert Haarausfall und verbessert Haardicke und -struktur. Außerdem soll das Produkt gesundes Haarwachstum durch eine verbesserte Durchblutung der Kopfhaut fördern und enthält Antioxidantien, die das Haar schützen können. 

Hilft Haarwasser gegen Haarausfall?

Einige Haarwasser enthalten Inhaltsstoffe wie Minoxidil, das nachweislich bei der Behandlung von Haarausfall wirksam ist. Es handelt sich um ein topisches Medikament, das die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und das Haarwachstum stimuliert. Demnach kann Haarwasser mit Minoxidil dabei helfen, Haarausfall zu reduzieren und das Wachstum neuer Haare zu fördern. Allerdings wird Minoxidil-haltiges Haarwasser in der Regel als Medikament angesehen, für das eine ärztliche Verschreibung oder Beratung erforderlich sein jann und, das gemäß den Anweisungen des Arztes oder Herstellers verwendet werden sollte. 

Aber auch Haarwasser mit natürlichen Inhaltsstoffen sollen bei Haarausfall für Linderung sorgen, da sie oft Inhaltsstoffe enthalten, die das Haarwachstum fördern und die Gesundheit der Kopfhaut verbessern. Einige Produkte enthalten zum Beispiel Koffein, das die Durchblutung der Kopfhaut anregt, was wiederum das Haarwachstum fördert. Andere enthalten Vitamine wie Biotin, die für gesundes Haar notwendig sind.

Ursachen für Haarausfall

Häufig spielt genetische Veranlagung eine große Rolle, wenn es um Haarausfall geht. Abgesehen von der Vererbung, können auch hormonelle Veränderungen verantwortlich sein: Diese können während der Schwangerschaft, nach der Geburt, in den Wechseljahren oder aufgrund von hormonellen Störungen wie PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) auftreten. Weitere Faktoren, die einen Haarausfall begünstigen, sind:

  • Stress
  • Nährstoffmängel (z.B. Zink, Vitamin D oder Eisen)
  • bestimmte Medikamente wie Blutverdünner
  • Autoimmunerkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion

Haarausfall: Wann zum Arzt?

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum oder plötzlich eine große Menge an Haaren verlieren, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, da gesundheitliche Probleme zugrunde liegen können. Insbesondere, wenn es zu einer Ausdünnung Ihrer Haare kommt oder sich kahle Stellen auf Ihrer Kopfhaut zeigen.