
Früher oder später bekommen wir sie alle: Von grauen Haaren bleibt kaum einer verschont. Bei den einen zeigen sich graue Härchen bereits mit Anfang 20, bei anderen kommen die ersten grauen Spitzen am Ansatz erst mit Ende 30 zum Vorschein. Doch schämen muss sich niemand für seine Silbermähne – schließlich handelt es sich um die eigene Naturhaarfarbe. Im Gegenteil: Wir kennen viele gute Gründe, seine grauen Haare zu lieben!
Trotzdem möchten viele ihre grauen Haare färben. Das klappt zum Beispiel mit Tönungen oder nachhaltigen Färbemitteln für graue Haare – aber auch auf natürliche Art und Weise, ohne Chemie. Wir kennen 4 Hausmittel, mit denen es funktionieren kann!
Graue Haare natürlich färben mit diesen Hausmitteln
Ein Hinweis vorab: Das Färben von grauen Haaren auf natürliche Weise kann eine Herausforderung sein, da graue Haare oft widerstandsfähiger gegenüber Farbstoffen sind. Dennoch gibt es einige Hausmittel, die Sie verwenden können, um graue Haare, einen grauen Ansatz oder Strähnen auf natürliche Weise zu färben – oder zu kaschieren. Beachten Sie jedoch, dass die Ergebnisse je nach Haartyp und individueller Haarfarbe variieren können.
1. Graue Haare mit Henna färben
Henna ist eine natürliche Pflanzenfarbe, die oft zur Haarfärbung verwendet wird. Sie ist besonders beliebt in einigen Kulturen und kann einen grauen Ansatz, Strähnen oder auch eine komplette Silbermähne in verschiedene Rottöne, Kupfertöne oder Braunnuancen färben, je nachdem, wie lange Sie sie auf Ihrem Haar belassen. Beachten Sie, dass Henna normalerweise keine dunklen oder schwarzen Ergebnisse erzielt. Sie können Henna-Pulver mit Wasser oder anderen Zutaten mischen, um eine Paste herzustellen, die Sie auf Ihr Haar auftragen und einwirken lassen.
Rezept: Haare färben mit Henna
Zutaten:
- 100 g reines Henna-Pulver
- 1 Zitrone
- 1 Esslöffel Essig
- Wasser
Anleitung:
- Mischen Sie das Henna-Pulver in einer Schüssel mit frisch gepresstem Zitronensaft und einem Esslöffel Essig, um eine dicke Paste zu erhalten.
- Lassen Sie die Mischung für mindestens 6 Stunden oder über Nacht ziehen, um die Farbstoffe freizusetzen.
- Vor der Anwendung der Pflanzenhaarfarbe waschen Sie Ihre Haare gründlich und trocknen Sie die Mähne leicht ab.
- Tragen Sie die Henna-Paste gleichmäßig auf Ihre Haare auf und bedecken Sie sie mit einer Duschhaube – oder Frischhaltefolie.
- Lassen Sie die Henna-Paste für 2-3 Stunden auf Ihren Haaren einwirken – je nach gewünschter Intensität der Färbung.
- Spülen Sie Ihre Haare gründlich aus, bis das Wasser klar ist. Vermeiden Sie Shampoo für mindestens 24 Stunden, um die Farbe zu fixieren.
2. Schwarzer Tee gegen graue Haare
Schwarzer Tee enthält Tannine, die dazu beitragen können, graue Haare zu verdunkeln und ihnen einen natürlichen Glanz zu verleihen. Um schwarzen Tee die Haare zu färben, bereiten Sie eine starke Tasse schwarzen Tee zu, lassen ihn abkühlen und gießen ihn dann über Ihr Haar. Lassen Sie den Tee einige Stunden einwirken und spülen Sie ihn anschließend aus.
Rezept: Natürliches Haarfärben mit Schwarzem Tee
Zutaten:
- 3-4 Beutel schwarzer Tee
- 2 Tassen Wasser
Anleitung:
- Kochen Sie 2 Tassen Wasser und lassen Sie sie leicht abkühlen.
- Legen Sie 3-4 Beutel schwarzen Tee in das heiße Wasser und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde ziehen.
- Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo und spülen Sie sie aus.
- Gießen Sie den abgekühlten schwarzen Tee über Ihre Haare und massieren Sie ihn in Ihre Kopfhaut und Ihr Haar ein.
- Lassen Sie den Tee für mindestens 30 Minuten auf Ihren Haaren einwirken.
- Spülen Sie Ihre Haare gründlich aus, bis das Wasser klar ist. Ihre Haarfarbe sollte sich jetzt verdunkelt haben.
3. Mit Kaffee die graue Mähne natürlich färben
Kaffee kann ebenfalls verwendet werden, um graue Haare zu verdunkeln. Denn: Auch Kaffee enthält natürliche Farbstoffe, insbesondere Tannine. Diese Farbstoffe können vorübergehend auf das Haar aufgetragen werden und eine leichte Färbung hinterlassen. Natürlich kann auch Kaffee graue Haare nicht in der gleichen Weise färben, wie es chemische Haarfarben tun, die Farbpigmente in das Haar einbringen. Stattdessen kann Kaffee dazu beitragen, graue Haare vorübergehend zu verdunkeln oder ihnen eine subtile Farbtönung zu verleihen – speziell, wenn sie heller sind. Mischen Sie starken Kaffee und Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen Sie die Mischung auf Ihr Haar auf. Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde lang einwirken und spülen Sie sie dann aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die gewünschte Farbintensität erreicht haben.
Graue Haare ohne Chemie färben mit Kaffee: Rezept
Zutaten:
- 1 Tasse gemahlener Kaffee
- 2 Tassen Wasser
- Conditioner (optional)
Anleitung:
- Brühen Sie 1 Tasse starken Kaffee mit 2 Tassen Wasser und lassen Sie ihn abkühlen.
- Waschen Sie Ihre Haare mit Shampoo, aber verwenden Sie keinen Conditioner.
- Gießen Sie den abgekühlten Kaffee über Ihre Haare und massieren Sie ihn gut ein.
- Wickeln Sie Ihre Haare in eine Duschhaube oder Frischhaltefolie und lassen Sie den Kaffee für etwa 30 Minuten einwirken.
- Spülen Sie Ihre Haare gründlich aus, bis das Wasser klar ist. Wenn Sie möchten, können Sie danach Conditioner verwenden.
4. Mit Apfelessig graue Haare natürlich färben – geht das?
Ob Apfelessig graue Haare tatsächlich färben kann, ist wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt jedoch einige Erfahrungsberichte, die darauf hindeuten, dass Apfelessig die Pigmentierung der Haare verbessern und ihnen einen leicht rötlichen oder bräunlichen Ton verleihen kann.
Rezept für die Apfelessig-Färbung
- Mischen Sie vier Esslöffel Apfelessig mit einem Liter Wasser.
- Waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt und verwenden Sie die Mischung als abschließende Spülung.
- Lassen Sie die Spülung einige Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit Wasser aus.
- Wiederholung: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Anwendung zwei- bis dreimal pro Woche zu wiederholen.
Graue Haare mit Hausmitteln färben: 4 Hinweise & Tipps
- Hausmittel und Pflanzenhaarfarben zum Färben von grauen Haaren sind in der Regel nicht so langanhaltend wie chemische Haarfarben.
- Hausmittel können die Haare bzw. den Ansatz austrocknen, daher ist es wichtig, die Haare nach dem Färben mit einer feuchtigkeitsspendenden Spülung zu behandeln.
- Wenn Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe eines Hausmittels sind, solltest Sie es nicht verwenden.
- Wenn Sie eine natürlichere Alternative zu chemischer Haarfarbe suchen, können Sie auch eine Haartönung verwenden. Eine Tönung enthält in der Regel kein Ammoniak oder Peroxid – und sind daher schonender für die Haare.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!