Haare spenden: Was Sie wissen sollten, um mit einer großzügigen Geste zu helfen

Kurzhaarfrisur gewünscht und gleichzeitig etwas Gutes tun? Haare spenden ist eine tolle Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen und gleichzeitig seinen eigenen Look zu verändern. Doch was genau muss man dabei beachten?

Frau sitzt beim Friseur, um ihre Haare zu spenden© iStock/David-Prado
Haare spenden ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen.

Sie denken darüber nach, Ihre Haare für einen guten Zweck zu spenden? Das ist eine wunderbare Entscheidung, die das Leben von Menschen mit Haarverlust positiv beeinflussen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn Sie Ihre Haare spenden möchten.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre Haare spenden

1. Haare spenden: Die richtige Länge für die Spende

Die Haare sollten mindestens 25 bis 30 Zentimeter lang sein. Manche Organisationen akzeptieren auch kürzere Haare, dies ist jedoch von Organisation zu Organisation unterschiedlich. Messen Sie Ihre Haare, um sicherzustellen, dass sie die erforderliche Länge haben – bevor Sie zur Schere greifen. 

2. Haare richtig messen und abschneiden

Schnappen Sie sich ein Zopfband und binden Sie sich zunächst einen normalen Zopf. Flechten Sie Ihre Haare dann zu einem Zopf. Gemessen wird die Haarlänge ab dem oberen Zopfgummi. Ihre Mähne ist lang genug? Wunderbar, jetzt müssen die Haare oberhalb des Zopfgummis abgeschnitten werden.

3. Voraussetzungen für die Haarspende: Was wird erwartet?

Bevor Sie sich für eine Haarspende entscheiden, gibt es einige Voraussetzungen, die Sie beachten sollten. Die meisten Organisationen erwarten, dass die Haare sauber, gepflegt und unbeschädigt sind. Auch gefärbte oder chemisch behandelte Haare können oft gespendet werden, solange sie in einem guten Zustand sind. 

4. Haare richtig vorbereiten: Tipps für die Spende

  • Waschen Sie Ihre Haare gründlich, bevor Sie sie abschneiden.
  • Binden Sie Ihre Haare in Zöpfen oder geflochtenen Abschnitten zusammen, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Haarspray oder Stylingprodukten vor dem Abschneiden, da dies die Verarbeitung erschweren kann.

5. Der emotionale Aspekt: Eine bedeutungsvolle Geste

Das Abschneiden und Spenden Ihrer Haare kann eine emotionale Erfahrung sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass Ihre großzügige Geste das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität von Menschen mit Haarverlust erheblich verbessern kann. Ihre Haarspende ist nicht nur eine äußere Veränderung, sondern auch eine symbolische Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Wer nimmt Haarspenden an?

Grundsätzlich haben Sie drei Optionen, Ihre Haare zu spenden:

Sie können Ihre Haare selber schneiden. Bitte beachten Sie dabei die genannten Voraussetzungen bezüglich Zustand, Schneidetechnik und Länge Ihrer Haare. Ihren abgeschnittenen Zopf können Sie dann per Post eine der verschiedenen Organisationen senden, die Haare von Spendern sammeln und an Perückenmacher weitergeben. Kooperationspartner der Deutschen Krebshilfe sind:

  • Bundesverband der Zweithaarspezialisten
    BVZ GESCHÄFTSSTELLE
    Balinger Straße 17
    72348 Rosenfeld
    Webseite: www.bvz-rapunzel.de
  • Rieswick&Partner
    Hüpohl 5&7
    46342 Velen-Ramsdorf
    Webseite: www.haare-spenden.de

Senden Sie Ihre Haarspende inklusive Ihrer Kontaktdaten per Post an eine der oben genannten Adressen.

Kann ich auch zum Friseur gehen?

Ja, Sie können Ihre Haare auch zum Friseur Ihres Vertrauens gehen, um Ihre Haare zu spenden. Das ist die zweite Möglichkeit für eine Haarspende. Klären Sie ihn oder sie vorab jedoch unbedingt darüber auf, dass Sie Ihre Haare spenden möchten – damit sich der Friseur an die genannten Voraussetzungen halten kann (Haare vorab zu einem Zopf flechten, abmessen, oberhalb des Zopfbandes abschneiden).

Schließlich können Sie auch einen Friseur aufsuchen, der als offizieller Partner eines Vereins oder einer Organisation gelistet ist. Praktisch, denn dieser kümmert sich auch um den Versand Ihrer Haarspende.

Wie viel Geld bekommt man, wenn man seine Haare spendet?

Haare spenden ist eine Spende und keine Dienstleistung. Daher bekommt man für gespendete Haare kein Geld. 

Kostenlose Haarschnitte für Spender?

Einige Friseure bieten tatsächlich kostenlose Haarschnitte an, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Haare zu spenden. Dies kann eine zusätzliche Motivation sein, Gutes zu tun und gleichzeitig Ihren eigenen Look zu erfrischen. Klären Sie dies im Voraus mit Ihrem Friseur, um mögliche Kosten zu vermeiden. 

In den meisten Fällen ist das Spenden Ihrer Haare an sich kostenlos. Es ist eine großzügige Geste, um Menschen in Not zu helfen. Beachten Sie jedoch, dass beim Friseurbesuch, um Ihre Haare abschneiden zu lassen, Gebühren anfallen können.

Haare spenden: Ablauf im Überblick

  1. Informieren Sie sich auf der Website der Organisation Ihrer Wahl über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf der Haarspende.
  2. Schneiden Sie Ihre Haare nach den Vorgaben der Organisation ab.
  3. Verpacken Sie die Haare und senden Sie sie an die Organisation.
  4. Freuen Sie sich darüber, mit Ihrer Spende anderen Menschen zu helfen!

So wird eine Perücke aus gespendeten Haaren gefertigt

Haare spenden ist eine tolle Möglichkeit, Menschen mit Haarverlust zu helfen. Doch wie genau wird aus den gespendeten Haaren eine Perücke?

  1. Sortieren und Reinigen: Die gespendeten Haare werden nach Länge, Farbe und Struktur sortiert. Anschließend werden sie gereinigt und von jeglichen Verunreinigungen befreit.
  2. Entwirren und Kämmen: Die Haare werden vorsichtig entwirrt und gekämmt, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen.
  3. Verarbeiten: Es gibt verschiedene Verfahren, um Perücken aus gespendeten Haaren herzustellen. a) Weben: Die Haare werden in einzelne Strähnen geteilt und auf einem Webstuhl zu einem Netz verwoben. Das Netz wird dann auf eine Montur aus Perückenkanten und Haaren genäht. b) Knüpfen: Einzelne Haare oder kleine Haarsträhnen werden an eine Montur aus Knoten geknüpft. Diese Methode ist sehr zeitaufwändig, aber sie ermöglicht eine besonders natürliche Optik.
  4. Anpassen: Die fertige Perücke wird an die individuellen Bedürfnisse des Trägers angepasst. a) Schneiden und Frisieren: Die Perücke wird in Form geschnitten und nach den Wünschen des Trägers frisiert. b) Anpassung der Montur: Die Montur der Perücke kann an die Kopfform des Trägers angepasst werden, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
  5. Kontrolle und Qualitätssicherung: Die fertige Perücke wird auf ihre Qualität geprüft, bevor sie an den Träger übergeben wird.

Weitere Informationen:

 

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!