Weihnachtsplätzchen: Die 30 besten Rezepte

Die 30 besten Plätzchen-Rezepte für Weihnachten

Weihnachten – die Zeit der Familie, des Beisammenseins und des Essens. Da dürfen leckere Plätzchen natürlich nicht fehlen. Wir haben in unserer Galerie die 30 besten Plätzchenrezepte für Weihnachten für Sie zusammengestellt.

Besonders aktuell sind wir viel zu Hause und machen es uns gemütlich. Was wäre da schöner, als in der eigenen Weihnachtsbäckerei leckere Rezepte auszuprobieren. Ob Klassiker oder ausgefalleneres Rezept – in unserer Galerie mit köstlichen Weihnachtsplätzchen ist für jeden etwas dabei.

Espresso-Macarons mit Karamell-Füllung

Zutaten für ca. 42 Stück:

  • 125 g abgezogene gemahlene Mandeln
  • 275 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 1 gehäufter EL Kakaopulver
  • 1 TL lösliches Espressopulver
  • 50 g Schlagsahne
  • 75 g Butter
  • 1/2 TL feines Meersalz Backpapier

Zubereitung

  1. Mandeln mit 50 g Puderzucker fein mahlen. Eiweiß steif schlagen. Löffelweise 100 g Puder zucker zugeben. Weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Kakao dazusieben. Espressopulver unterrühren. Mandel-Mix dazusieben, unterheben. Masse in Spritzbeutel mit runder mittelgroßer Tülle füllen. 2 cm große Tupfen auf ein Blech mit Backpapier spritzen. 1 Stunde bei ca. 20 Grad ruhen lassen.
  2. Ofen auf 80 Grad Umluft vorheizen. Macarons im Ofen ca. 15 Minuten trocknen. Ofen auf 180 Grad heizen. Macarons ca. 7 Minuten fertig backen. Abkühlen lassen. Vom Papier lösen.
  3. 125 g Puderzucker bei kleiner Hitze zu hellbraunem Karamell schmelzen lassen. Sahne erhitzen, dazugießen. Aufkochen, bis sich der Karamell auflöst. Butter und Salz unterrühren, abkühlen lassen.
  4. Karamellcreme in Spritzbeutel mit kleiner runder Tülle füllen. Creme auf die Hälfte der Macarons spritzen und zusammensetzen. Im Kühlschrank lagern – maximal 3 Tage.

Wie bewahrt man Plätzchen richtig auf?

Bewahren Sie die fertigen Plätzchen in einem luftdichten Blech- oder Plastikbehälter auf. Achten Sie darauf, dass dieser fest verschlossen ist. Das Gebäck sollte nur ausgepackt an der frischen Luft liegen, wenn es direkt gegessen wird. Für eine längere Haltbarkeit sollte jede Sorte in einem eigenen Behälter aufbewahrt werden. Wenn das nicht möglich ist, kann man die Plätzchen mithilfe von Backpapier trennen.

Mokka-Walnuss-Sterne © Wolfgang Schardt
Mokka-Walnuss-Sterne

Mokka-Walnuss-Sterne

Zutaten für ca. 60 Stück

  • 600 g Walnusskerne
  • 3 Eiweiße (Eier Größe M)
  • 250 g Puderzucker
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 2 TL Instantkaffeepulver
  • 1/2 TL Kakaopulver
  • Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung
  1. Walnusskerne in der Küchenmaschine portionsweise fein mahlen. Eiweiße mit den Schneebesen des Handrührgeräts sehr steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker unterrühren. 4 EL der Eiweißmasse für die Glasur beiseitestellen. Zimt, Muskat, Kaffeepulver und Nüsse mischen, gleichmäßig unter den übrigen Eischnee heben. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Drei Backbleche mit Backpapier belegen. Nussteig in Portionen auf einer mit etwas Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und auf die Bleche legen.
  3. Übrigen Eischnee mit Kakao verrühren. Sterne damit bestreichen. Im Ofen etwa 20 Minuten backen. Auf den Blechen erkalten lassen.
Schoko-Mandel-Makronen© Jalag-Syndication.de
Leckere Schoko-Mandel-Makronen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen.

Schoko-Mandel-Makronen

Zutaten für 50 Stück

  • 4 Eiweiß (Eier Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 3 EL Kakaopulver
Zubereitung
  1. Backofen auf 140 Grad (Umluft 120 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Eiweiß mit dem Handrührgerät (Schneebesen) zu festem Eischnee schlagen, sodass ein Messerschnitt sichtbar ist.
  2. Zucker unterrühren. Mandeln mit 2 EL Kakao vermischen. In 3 Portionen gleichmäßig unter den Eischnee rühren. Mithilfe von Teelöffeln Teig portionsweise auf die Bleche setzen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Dann vom Backpapier nehmen. Mit restlichem Kakao bestäuben.
Frucht-Gewürz-Würfel© jalag-syndication.de
Frucht-Gewürz-Würfel

Frucht-Gewürz-Würfel

Zutaten für 65 Stück

  • 75 g getrocknete Mangos
  • 75 g getrocknete Feigen
  • 75 g getrocknete Cranberrys
  • 100 ml Orangensaft
  • 175 g Butter
  • 200 g milder Blütenhonig
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 550)
  • 3 TL Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 100 g ganze Mandeln
  • 150 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
  1. Mangos und Feigen in kleine Würfel schneiden. Mit Cranberrys und Orangensaft einmal aufkochen, vom Herd ziehen. Butter und Honig mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Gewürz mischen und unterrühren. Früchte mit Saft und Mandeln unterheben.
  2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Mit gefalteter Alufolie ein Quadrat abtrennen (26 x 26 cm). Teig in den Backrand füllen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  3. Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Früchtekuchen in 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Die Würfel zur Hälfte in die Schokolade tauchen.
Buchweizen- Mandel-Taler © Wolfgang Schardt
Buchweizen- Mandel-Taler

Buchweizen-Mandel-Taler

Zutaten für ca. 45 Stück

  • 200 g Buchweizenmehl
  • 75 g zarte Haferflocken
  • 1/2 TL Kardamom, gemahlen
  • 180 g Butter
  • 1 Ei + 1 Eigelb (Größe M)
  • 100 g flüssiger Honig
  • 1 Prise Salz
  • Schale und Saft von 1/2 Bio-Orange
  • 1/2 Vanillestange
  • 75 g gehackte Mandeln
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
  1. Mehl mit Haferflocken und Kardamom in einer Rühr- schüssel mischen. Butter in Stücke schneiden. Butter, Ei, Eigelb, Honig, Salz, Orangensaft und -schale hinzufügen. Vanillemark aus der Schote kratzen und zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dritteln. Jedes Stück zu einer Rolle (3 cm Ø) formen. Mandeln mit Zucker mischen, Rollen darin wenden. Etwa 3 Stunden kalt stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Rollen in 1/2 cm breite Taler schneiden, ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen. Schokolade zerkleinern, in einem Topf schmelzen. Taler mit Schokolade beträufeln, fest werden lassen.
Kokos-Nocken mit Marzipan © Wolfgang Schardt
Kokos-Nocken mit Marzipan

Kokos-Nocken mit Marzipan

Zutaten für ca. 50 Stück

  • 2 Eiweiße (Eier Größe L)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • 225 g Kokosraspel
  • 50 g Marzipan, gekühlt

Zubereitung

  1. Eiweiße in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen. Zucker und Salz langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Puderzucker und Kokosraspel sorgfältig mischen. Das Marzipan auf einer Reibe fein reiben oder sehr fein würfeln und mit der Kokosmischung gleichmäßig vermengen. Mischung vorsichtig unter den Eischnee heben oder rühren. Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Mit zwei Teelöffeln aus der Kokosmasse Nocken formen. Teelöffel dabei immer wieder in kaltes Wasser tauchen. Nocken mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen. 18–20 Minuten backen. Erkalten lassen.
Kardamom-Herzen© jalag-syndication.de
Kardamom-Herzen

Kardamom-Herzen

Zutaten für 100 Stück

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 60 g weiche Butter
  • 50 g Crème fraîche
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1/4 TL Kardamom, gemahlen
  • 150 g Puderzucker
  • weiße Zuckerperlen oder Ähnliches zum Verzieren
Zubereitung
  1. Zitronenschale fein abraspeln. Butter, Crème fraîche, Honig und Zucker in eine Rührschüssel geben. Ei trennen. Eigelb, Weizenmehl, Backpulver, Kardamom und Zitronenschale zufügen und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Teig in kleineren Portionen auf leicht bemehlter Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Herzen ausstechen. Auf die Bleche legen.
  3. Plätzchen im Ofen etwa 8 Minuten backen. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Puderzucker mit Eiweiß verrühren. Plätzchen mit Guss und Zuckerperlen verzieren.
bananen-kekse© bhofack2/iStock
bananen-kekse

Vollkorn-Bananen-Plätzchen

Zutaten für ca. 25 Stück

  • 2 kleine Eigelb
  • 2 kleine Eiweiß
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 kleine Banane
  • 200 g Haferflocken

Zubereitung

  1. Das Eiweiß zu Eischnee steif schlagen.
  2. Miit einer Gabel die Banane zerdrücken und sie mit dem Eigelb zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Backpulver dazugeben, den Eischnee und die Haferflocken unterrühren.
  4. Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel füllen und schöne Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
  5. Die Plätzchen bei 180 Grad für ca. 15 Minuten im heißen Backofen backen.
Leckere Butterplätzchen in S-Form© Matthias Hoffmann für CPA
Leckere Butterplätzchen in S-Form

Butterplätzchen

Zutaten für etwa 100 Stück

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 g Zucker
  • 250 g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • 5 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Mehl zum Bearbeiten
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • Hagelzucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Zucker, Butter, Eier, Zitronenabrieb und Salz zu einer glatten Masse verkneten.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und unter die Buttermasse rühren.
  3. Den Teig in Folie wickeln und ihn für ca. eine Stunde kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Den Teig in vier etwa 250 g schwere Stücke teilen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Stränge von 1 cm Durchmesser ausrollen und in 8 cm lange Rollen schneiden. Diese mit den verquirlten Eigelben bestreichen und in Hagelzucker wälzen.
  6. Die s-förmigen Rollen auf die Backbleche legen und im Backofen nacheinander auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Man kann den Teig auch ungekühlt direkt mit einer Gebäckspritze oder einem Spritzbeutel verarbeiten.

Gefüllte Mandel-Sterne© jalag-syndication.de
Gefüllte Mandel-Sterne

Gefüllte Mandelsterne

Zutaten für 60 Stück

  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 150 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Butter
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 g Orangenmarmelade
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
Zubereitung
  1. Mehle, Mandeln, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Butter in Stückchen, Zimt und Ei zugeben und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt etwa 1 Stunde kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Sterne ausstechen. Aus der Hälfte die Mitte mit einem kleinen Ausstecher ausstanzen. Kekse im Ofen etwa 10 Minuten backen.
  3. Plätzchen auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Marmelade in einem Topf etwa 5 Minuten einkochen. Leicht abkühlen lassen und die ganzen Plätzchen damit bestreichen. Lochkekse darauflegen. Evtl. die Mitte zusätzlich mit Marmelade füllen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und darübersprenkeln.
Haselnuss-Plätzchen mit Maronenfüllung © Wolfgang Schardt
Haselnuss-Plätzchen mit Maronenfüllung

Haselnuss-Plätzchen mit Maronenfüllung

Zutaten für ca. 40 Stück

  • 100 g Maronenpüree
  • 150 g Zucker
  • 100 ml Schlagsahne
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 EL Orangenlikör
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Butter Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Das Püree mit 50 g Zucker, Sahne und einem Ei verrühren und die Menge unter Rühren aufkochen lassen.
  2. Likör und Zimt dazu geben.
  3. Die Creme in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.
  4. Vermischen Sie Mehl mit Nüssen, Backpulver und dem Rest Zucker, fügen Sie ein zweites Ei und Butter hinzu und verrühren Sie die Zutaten zu einem glatten Teig.
  5. Den Teig 30 Minuten kalt stellen.
  6. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und zwei Bläche mit Backpapier belegen.
  7. Den Teig in Portionen auf die bemehlte Arbeitsfläche dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  8. Die Plätzchen für ca. 12 Minuten backen.
  9. Jeweils zwei Kekse mit Creme zusammensetzen. Mit Puderzucker bestäuben. Gekühlt 3–4 Tage haltbar.
Weihnachtliche Sahnesterne© jalag-syndication.de
Weihnachtliche Sahnesterne

Weihnachtliche Sahnesterne

Zutaten für ca. 120 Stück

  • 500 g Mehl
  • 300 g weiche Butter
  • 250 g Schmand (Sauerrahm, 24 % Fett)
  • 150 g feinster Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Wasser
  • ca. 25 g gehackte Mandeln
  • ca. 75 g Hagelzucker
Zubereitung
  1. Mehl mit Butter, Schmand, Zucker und einer Prise Salz mischen und mit einem Teigschaber zu einer Kugel formen. Vorsicht, der Teig klebt stark! Über Nacht kalt stellen.
  2. Den Ofen auf 190°C vorheizen (Umluft: 170°C). Den Teig zwischen zwischen einer Schicht Frischhaltefolie ausrollen und kalt stellen, wenn er zu weich wird.
  3. Aus dem Teig Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Eigelbe mit Wasser verrühren und die Sterne bestreichen. Mandeln und Hagelzucker mischen und Sterne bestreuen.
  5. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen.
Haferflocken-Dattel-Cookies© jalag-syndication.de
Haferflocken-Dattel-Cookies

Haferflocken-Dattel-Cookies

Zutaten für ca. 25 Stück

  • 125 g weiche Butter
  • 80 g milder Blütenhonig
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 50 g getrocknete Datteln
  • 150 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL grobe Haferflocken
  • 50 g gehackte Mandeln
Zubereitung
  1. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Butter und Honig mit dem Handrührgerät (Schneebesen) cremig rühren. Ei unterrühren. Schokolade grob hacken, Datteln in grobe Stücke schneiden. Mehl, Backpulver, Salz, Haferflocken und Mandeln mischen und mit dem Teig verrühren. Schokolade und Datteln unterheben.
  2. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit einem Teelöffel 25 Teigportionen auf den Backblechen verteilen. Im Ofen etwa 8–10 Minuten backen. Cookies aus dem Ofen nehmen und auf einem Küchengitter abkühlen lassen.
Erdnussstangen© Jalag Syndication
Erdnussstangen

Erdnuss-Stangen

Für ca. 50 Stück

  • 100 g Erdnüsse
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Messerspitze Zimtpulver
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 TL abgeriebene Orangenschale
Zubereitung
  1. Backofen auf 140 Grad (Umluft: 120/ Gas: Stufe 2) vorheizen. Erdnüsse feinmahlen. Eiweiß in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Schneebesen) sehr steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Nüsse mit Zimt mischen und schnell unterheben.
  2. Masse in einen Spritzbeutel (runde Tülle) füllen und jeweils stangenförmig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Etwa 20 Minuten im Backofen backen. Kakao mit Orangenschale mischen und die noch heißen Stangen damit bestäuben. Abkühlen lassen.
Wallnusskugeln© Jalag Syndication
Wallnusskugeln

Walnusskugeln mit Dattel-Marzipan-Füllung

Zutaten für ca. 50 Stück

  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Vollkornmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 1 Prise Jodsalz
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 150 g Butter
  • 75 g getrocknete Datteln
  • 40 g Marzipan
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

  1. Walnüsse mahlen. Mit Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter in einer Schüssel mischen. Alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
  2. Datteln und Marzipan würfeln. Mit Mandeln mischen. Aus der Masse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In jede Kugel eine Vertiefung drücken. Dattelfüllung in die Vertiefung geben. Im Backofen ca. 20 Minuten backen. Heiß im Zucker wenden. Auskühlen lassen.
Wallnussmonde© Jalag Syndication
Wallnussmonde

Walnuss-Monde

Zutaten für ca. 50 Stück

  • 200 g Walnüsse
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 200 g Puderzucker
  • 1⁄2 TL Zimtpulver
  • 1 TL abgeriebene Orangenschale
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Mandelblätter
  • 50 g Schokolade

Zubereitung

  1. Backofen auf 140 Grad (Umluft: 120/ Gas: Stufe 2) vorheizen. Walnüsse mahlen. Eiweiß in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) sehr steif schlagen. Puderzucker mit Zimt und Orangenschale mischen. In 2 Portionen schnell unter die Eimasse heben. Gemahlene Mandeln und Nüsse mischen. Zwei Drittel davon unter die Eicreme rühren. Den Rest unter den Teig kneten.
  2. Teig in kleinen Mengen auf Puderzucker ausrollen. Monde ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Mandelblättern belegen. Ca. 20 Minuten im Backofen backen (die Monde sollten auf der Unterseite noch weich sein). Auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Monde damit besprenkeln. Schokolade fest werden lassen.
Biskuitplätzchen mit Pralinenfüllung© Jalag Syndication
Biskuitplätzchen mit Pralinenfüllung

Biskuit-Plätzchen mit Pralinenfüllung

Zutaten für ca. 35 Stück

  • 100 g dunkle Schokolade (70 %)
  • 20 g Butter
  • 150 g Schlagsahne
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL heißes Wasser
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Speisestärke
  • 200 g Walnüsse
  • 1 EL Orangenlikör
  • 2 TL Kakaopulver

Zubereitung

  1. Schokolade zerkleinern. Mit Butter und Sahne in einem Topf aufkochen. In eine Schüssel geben, 2 Stunden kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Eier mit Wasser in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute aufschlagen. Zucker unterrühren. Ca. 2 Minuten weiterrühren. Mehl mit Stärke mischen. Kurz unterrühren.
  2. Teig mit Teelöffeln auf mit Backpapier belegte Backbleche geben (etwas Abstand lassen). Auf die Hälfte der Plätzchen eine Walnusshälfte legen. Etwa 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Restliche Nüsse hacken. Schokoladenmasse mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig aufschlagen. Nüsse und Likör unterrühren. Die Kekse ohne Nuss mit Creme bestreichen, mit Nusskeks bedecken. Mit Kakao bestäuben. Kühl lagern.
Nusskringel© Jalag Syndication
Nusskringel

Nusskringel

Zutaten für ca. 80 Stück

  • 120 g Pecannüsse
  • 175 g weiche Butter
  • 200 g Vollrohrzucker
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 1 Prise Jodsalz
  • 300 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Naturjogurt
  • 100 g dunkle Schokolade

Zubereitung

  1. 100 g Nüsse mahlen, den Rest hacken. Butter mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren. Eigelbe mit Salz nach und nach kurz unterrühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Nüssen mischen, Jogurt unterrühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft:160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
  2. Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Kringel (Ø 5 cm) spritzen. Ca. 15 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Kringel zur Hälfte hineintauchen, mit den gehackten Nüssen bestreuen und die Schokolade fest werden lassen.
Mandeltaler© Jalag Syndication
Mandeltaler

Mandeltaler

Zutaten für ca. 50 Stück

  • 1⁄2 Vanilleschote
  • 80 g kalte Butter
  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1⁄2 TL Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Jodsalz
  • 100 ml Buttermilch
  • 75 g gehackte Mandeln
  • 1 unbehandelte Zitrone

Zubereitung

  1. Schote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Butter, Mehl, Mandeln, Backpulver, Zucker, Salz und Buttermilch in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät (Knethaken) einen Teig kneten. Aus dem Teig 3 cm dicke Rollen formen. In Folie wickeln und ca. 2 Stunden kalt stellen.
  2. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Gehackte Mandeln in einer Pfanne ohne Fett bräunen. Zitronenschale abraspeln und damit mischen. Die Teigrollen in der Mischung wälzen. Mit einem scharfen Messer 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ca. 15 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen.
Nuss-Baklava© Jalag Syndication
Nuss-Baklava

Nuss-Baklava

Zutaten für ca. 30 Stück

  • 300 g tiefgekühlter Blätterteig
  • 150 g Haselnüsse
  • 150 g Walnüsse
  • 100 g Pinienkerne
  • 100 g Butter
  • 4 EL Honig
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Jodsalz
  • 1⁄2 TL gemahlener Kardamom
  • 50 g brauner Zucker
  • 1⁄2 unbehandelte Orange
  • 2 EL Rum

Zubereitung

  1. Blätterteig auftauen lassen. Nüsse und Pinienkerne hacken. Butter im Topf zerlassen. 75 g Butter mit Nüssen, Pinienkernen, Honig, Eiern, Salz und Kardamom verrühren. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Blätterteig dünn ausrollen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  2. Den Boden mit einem Drittel des Blätterteigs belegen. Erst die Hälfte der restlichen Butter, dann die Hälfte der Nussmasse aufstreichen. Mit der Hälfte des restlichen Blätterteigs belegen. Etwas andrücken. Mit dem Rest der Butter bestreichen. Den Rest der Nussmasse darauf verteilen. Den restlichen Blätterteig darauflegen und andrücken. Mit dem Messer die obere Teigschicht in Würfel (3 x 3 cm) teilen. Etwa 25 Minuten im Backofen backen.
  3. Zucker mit 50 ml Wasser im Topf aufkochen und etwa 10 Minuten einkochen lassen. Orangenschale abraspeln und die Frucht auspressen. Beides mit dem Rum zum Sirup geben. Baklava aus dem Ofen nehmen. Sirup darüber verteilen. Erkalten lassen. In Würfel schneiden.
Feigen-Nuss-Kekse© Jalag Syndication
Feigen-Nuss-Kekse

Feigen-Nuss-Plätzchen

Zutaten für ca. 60 Stück

  • 50 g Haselnüsse
  • 50 g Macadamianüsse
  • 100 g getrocknete Feigen
  • 200 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Jodsalz

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen. Nüsse grob hacken. Feigen klein würfeln. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) cremig rühren. Ei gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, gemahlenen Nüssen und Salz vermischen, unterrühren. Zuletzt die gehackten Nüsse und Feigen unterheben.
  2. Den Teig mit einem Teelöffel auf mit Backpapier belegte Backbleche geben. Dabei zwischen den Keksen 5 cm Platz lassen. Etwa 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen.
Nussblätter© Jalag Syndication
Nussblätter

Nussblätter

Zutaten für ca. 100 Stück:

  • 100 g Paranüsse
  • 375 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g Ahornsirup
  • 1 Prise Jodsalz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 g Butter
  • 1⁄2 Vanilleschote
  • 350 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß

Zubereitung

  1. Paranüsse fein mahlen. Mehl, Backpulver, Sirup, Salz, Ei, Butter und Nüsse in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Etwa 1 Stunde kalt stellen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160/Gas: Stufe 3) vorheizen.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1⁄2 cm dick ausrollen. Blätter ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Ca. 12 Minuten im Backofen backen. Auskühlen lassen. Die Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Puderzucker und Eiweiß zu einem Guss verrühren. Abgekühlte Kekse damit bestreichen. Guss trocknen lassen.
Zimtsterne© SKPhotography / Pixabay
Zimtsterne

Zimtsterne

Zutaten

  • 500 g gemahlene Mandeln
  • 300 g Puderzucker
  • 5 TL Zimt
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
Für die Glasur:
  • 1 Eiweiß
  • 125 g Puderzucker
Zubereitung
  1. Den Puderzucker sieben. Die Eiweiße mit der Prise Salz aufschlagen und Stück für Stück den Puderzucker einrieseln lassen. Etwas Puderzucker übrig lassen.
  2. Mandeln und Zimt mischen und unter den Eischnee heben.
  3. Den Teig und die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen. Den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen und ausstechen.
  4. Sterne auf ein Backblech legen. Ofen auf 150°C (Umluft: 125°C) vorheizen.
  5. Aus einem Eiweiß und Puderzucker eine Glasur mischen und auf die Sterne streichen. Anschließend für 15 Minuten backen.
Kokosmakronen© photocrew / Adobestock
Kokosmakronen

Kokosmakronen

Zutaten

  • 200 g Kokosraspel
  • 4 Eiweiße (Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

  1. Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Währenddessen den Ofen auf 140°C (Umluft: 120°C) vorheizen.
  2. Eiweiß steif schlagen und den Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.
  3. Die Kokosraspel vorsichtig unter den Eischnee heben.
  4. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und ca. 20 Minuten backen.
Lebkuchen© victoria p. / Adobestock
Lebkuchen

Rezept für Lebkuchen

Zutaten

  • 75 g Margarine
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 100 g gemahlenes Zitronat
  • 100 g gemahlenes Orangeat
  • 150 gemahlene Nüsse
  • 125 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • 2 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Packung Oblaten
  • 1 Pck. Kuvertüre

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 150°C vorheizen.
  2. Margarine mit Zucker, Eier, Zimt, Kakao und Nelkenpulver schaumig rühren.
  3. Zitronat, Orangeat, Nüsse, Milch, Mehl, Bittermandelöl und Backpulver unterrühren.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Oblaten darauf verteilen. Pro Oblate 1 EL Teig darauf verteilen. Mit einem feuchten Messer den Teig verstreichen und ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  5. Lebkuchen abkühlen lassen und mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen.
Spitzbuben Kekse© juefraphoto / iStock
Spitzbuben Kekse

Spitzbuben

Zutaten für ca. 45 Stück

Für den Mürbeteig:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Meersalz
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 Ei (Größe M)
  • 300 g Weizenmehl

Für die Füllung:

  • 150 g Kirschkonfitüre

Außerdem:

  • Mehl zum Bearbeiten
  • Zusätzliche Backutensilien: 2 Ausstecher in derselben Größe, davon einer mit Aussparung

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Salz, Zitronenabrieb, Vanillemark und Ei zu einer glatten Masse verkneten, dann das gesiebte Mehl kurz unterarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Bleche mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig halbieren. Die eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit dem Ausstecher ohne Aussparung Plätzchen ausstechen. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten, jedoch den Ausstecher mit Aussparung verwenden.
  4. Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auskühlen lassen.
  5. Die Kirschkonfitüre durch ein feines Sieb streichen und jeweils einen Tupfen davon auf die Plätzchen ohne Aussparung geben. Die Plätzchen mit Aussparung daraufsetzen, etwas andrücken.

Tipps fürs Plätzchen-Ausstechen

  • Bevor Sie einen Mürbeteig zubereiten, sollten Sie Butter und Eier eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur haben und leichter mit den anderen Zutaten vermengt werden können.
  • Den fertigen Mürbeteig für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, um die Plätzchen leichter ausstechen zu können. Verarbeiten Sie immer nur einen Teil des Teigs, den Rest bewahren Sie weiterhin im Kühlschrank auf.
  • Damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt, können Sie Frischhaltefolie um das Holz spannen. Wenn Sie den Teig mit Mehl bestäuben, seien Sie sparsam. Zu viel Mehl schadet dem buttrigen Geschmack.
  • Tauchen Sie Ihre Ausstechformen vorsichtig in Mehl, so lassen sich die Plätzchen leichter lösen. Setzen Sie die Kekse mit einem Messer behutsam auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Spekulatius

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 EI (Gr. M)
  • 100 g weiche Butter

Zubereitung

  1. Mehl sieben und mit Mandeln und Backpulver mischen. Den Zucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz, Salz, Ei und Butter dazu geben und zu einem glatten Teig mixen.
  2. Den Teig 30 Minuten kalt stellen.
  3. Spekulatiusform einfett und mit Mehl bestäuben. Den Teig in kleinen Portionen darin ausrollen. Alternativ den Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen.
  4. Den Ofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Die Kekse ca. 10 Minuten backen.
Spritzgebäck© jalag-syndication.de
Spritzgebäck

Spritzgebäck

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 125 g gemahlene Nüsse z. B. Mandeln oder Haselnüsse

Zubereitung

  1. Mehl mit Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Nüssen zu einem Teig verkneten und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech Kringel, Stangen, Herzen oder Blüten setzen.
  3. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Kekse ca. 10 Minuten backen.
Schweineöhrchen Blätterteig© EME / Pixabay
Schweineöhrchen Blätterteig

Schweineöhrchen

Zutaten

  • 1 Packung fertiger Blätterteig
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Etwas Wasser
  • evtl. Zimt

Zubereitung

  1. Den Blätterteig ausrollen und mit einem Backpinsel eine dünne Schicht Wasser darauf streichen.
  2. Den Zucker mit Vanillezucker mischen, wahlweise Zimt dazugeben und auf dem Blätterteig verteilen.
  3. Den Teig von beiden Längsseiten bis zur Mitte einrollen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Eventuell den Teig etwas anfeuchten und zusammendrücken, damit sich die Röllchen nicht lösen.
  4. Die Scheiben auf ein Backblech legen und mit Zucker bestreuen. Bei 180°C ca. 10 Minuten backen bis der Zucker karamellisiert ist.
Vanillekipferl© TheUjulala / Pixabay
Vanillekipferl

Vanillekipferl

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker + 2 Pck. Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 2 Eigelbe

Zubereitung

  1. Mehl mit Zucker, einem Päckchen Vanillezucker und Mandeln mischen. Butter oder Margarine in kleinen Stückchen und die Eigelbe dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.
  3. Aus dem Teig kleine Röllchen formen und zu Hörnchen drücken. Die Hörnchen auf das Backblech legen und ca. 10 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen die noch heißen Kipferl in Vanillezucker wälzen.
Lade weitere Inhalte ...