Pickel: 4 Nährstoffe, die fehlen könnten

Pickel: 4 Nährstoffe, die fehlen könnten

Nicht nur Jugendliche, auch Erwachsene können zu Hautunreinheiten neigen und Akne bekommen. Es ist nicht immer leicht festzustellen, was unreine Haut begünstigt. Gängige Erklärungen sind hormonelle Gründe, eine schlechte Ernährung oder schlichtweg Stress. Selten denken wir dabei an eine unzureichende Nährstoffversorgung. Im Folgenden klären wir auf, welche fehlenden Vitamine und Mineralstoffe für Pickel und Mitesser sorgen können.

Pickel: Ursachen von schlechter Haut

Wer wünscht sich nicht eine ebenmäßige und reine Haut? Mitesser und Pickel empfinden die meisten von uns als optisch störend und sie können mitunter richtig schmerzhaft sein. Hautunreinheiten entstehen, wenn die Talgproduktion angeregt wird und die Talgdrüsen sich verstopfen. Da kein Talg mehr austreten kann, sammeln sich Bakterien an und es entsteht eine Entzündung.

Häufige Ursachen für Mitesser und Pickel sind hormonelle Gründe, eine ungesunde Ernährung, Stress, die falsche Hautpflege oder Rauchen. Aber auch ein Nährstoffmangel kann als Ursache für die Hautprobleme infrage kommen:

Fehlende Nährstoffe können zu Pickeln führen

Vitamin A

Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist für seinen Anti-Aging-Effekt bekannt, da es die Elastizität der Haut unterstützt und die Zellerneuerung fördert. Aber Vitamin A ist nicht nur ein echter Geheimtipp in Sachen Hautalterung, sondern auch bei Pickeln gefragt. Vitamin A gilt als entzündungshemmend und sorgt dafür, dass die Haut widerstandsfähiger wird. Die enthaltene Vitamin-A-Säure hemmt zudem die Talgproduktion. Aus diesem Grund wird das Beauty-Vitamin auch häufig zu Behandlung von Akne eingesetzt – meistens in Form von Cremes, Gelen oder Lösungen.

Vitamin A finden Sie zusätzlich in gelben und grünen Obst- und Gemüsesorten wie Karotten, Kürbis, Aprikosen, Feldsalat oder Spinat.

Zink

Das Spurenelement ist in zahlreichen Stoffwechselprozessen involviert. Zink ist unter anderem essenziell für die Zellteilung und den Eiweißstoffwechsel – wichtige Prozesse für eine schöne und strahlende Haut. Liegt eine Unterversorgung mit Zink vor, kann dies zu einer schlechten Wundheilung und entzündlichen Hautreaktionen wie Ekzemen oder Pickeln führen. Auch eine trockene sowie blasse Haut kann auf einen Mangel des Spurenelements hinweisen.

Um vorzubeugen, sollten Sie auf eine ausreichende Zinkversorgung achten. Das Spurenelement kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Milch und Eiern vor. Pflanzliche Quellen wie Nüsse, Getreide und Hülsenfrüchte liefern Ihnen ebenfalls Zink, allerdings in geringeren Mengen.

Vitamin D

Wir benötigen das Sonnenvitamin in vielerlei Hinsicht. So sorgt Vitamin D für gesunde Knochen, ein starkes Immunsystem und eben auch für eine reine Haut. Denn Vitamin D kann die körpereigene Hormonproduktion regulieren, was das Entstehen von Pickeln und Mitessern mindern kann. Zudem kann eine gute Vitamin-D-Versorgung Entzündungen vorbeugen und die Wundheilung beschleunigen. Es stärkt auch die Hautbarriere, sodass ein Eindringen von Bakterien erschwert wird.

Über die Haut nehmen wir die UV-Strahlen auf. Unser Körper wandelt diese in Vitamin D3 um. Doch gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit leiden wir häufiger unter einem Mangel. Um dem vorzubeugen, ist es daher hilfreich, in den warmen Sonnenmonaten ausreichend Vitamin D zu tanken und gegebenenfalls während des Winters Vitamin D zu supplementieren. 

Wichtig: Wenn Sie regelmäßig mit Pickeln zu kämpfen haben oder auch im Erwachsenenalter unter Akne leiden, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um die genaue Ursache Ihrer Unreinheiten feststellen zu lassen.

Biotin (Vitamin B7)

Biotin kommt in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln natürlich vor und hat positive Wirkungen auf die Haut- und Haargesundheit. Das Vitamin der B-Gruppe spielt eine wichtige Rolle bei der Neubildung von Haut- und Haarwurzelzellen. Für Stoffwechselprozesse im Eiweiß- und Fetthaushalt unseres Körpers wird ausreichend Vitamin B7 benötigt. Mangelt es uns an Biotin, können Haarausfall und unreine Haut mit Pickeln Anzeichen dafür sein.

Mit einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihren Biotinbedarf allerdings problemlos decken. Reichhaltig enthalten ist der Stoff etwa in Hafer, Milchprodukten, Leber, Eier oder Nüssen. 

Im Video: Vitamin E – So wichtig ist der Vitalstoff für die Haut

Lade weitere Inhalte ...