Die beste Gesichtsmaske: Darauf sollten Sie achten

Gesichtsmasken sind eine beliebte Methode, um die Haut zu pflegen und zu verwöhnen. Sie können dabei helfen, die Haut zu reinigen, zu hydratisieren, zu straffen und zu verjüngen. Doch welche ist die beste Gesichtsmaske für Sie? Hier erfahren Sie es!

Eine wirksame Gesichtsmaske gehört in jede Hautpflege-Routine. Doch mit den unzähligen Optionen auf dem Markt kann die Auswahl ziemlich überwältigend sein. In diesem Leitfaden werden wir die verschiedenen Arten von Gesichtsmasken erkunden – und Tipps geben – so finden Sie die beste Gesichtsmaske für Ihre individuellen Bedürfnisse geben.

Im Video: Gesichtsmaske selber machen – 3 einfache DIY Rezepte

Sind Gesichtsmasken wirklich gut für die Haut?

Ja, Gesichtsmasken können in der Regel gut für die Haut sein – vorausgesetzt, sie werden richtig ausgewählt und angewendet. Empfehlungen, welche Gesichtsmaske am besten zu Ihrem Hauttyp passt, finden Sie weiter unten.

Bitte beachten Sie dabei auch: Jeder Hauttyp ist einzigartig. Nicht alle Gesichtsmasken funktionieren für jeden gleich.

>> So wirkt Rizinusöl auf Ihre Haut

Arten von Gesichtsmasken

Quark mit zwei Gurkenscheiben? Nein, mittlerweile gibt es viele verschiedenen Arten von Gesichtsmasken.

Besonders beliebte Arten von Gesichtsmasken sind:

  • Tuchmasken: Tuchmasken sind vorgefertigte Masken aus einem weichen Material, das mit einer pflegenden Essenz getränkt ist. Sie sind einfach anzuwenden und können eine schnelle und effektive Pflege bieten. Sheet-Masken bieten intensive Feuchtigkeit und sind perfekt für alle Hauttypen, besonders für trockene Haut im Winter.
  • Schlamm- und Peel-off-Masken: Schlammmasken reinigen tief und entfernen Unreinheiten, während Peel-off-Masken abgestorbene Hautzellen abziehen und die Haut erfrischen.
  • Tonmasken: Ideal für fettige Haut, helfen Tonmasken dabei, überschüssiges Öl zu absorbieren und die Poren zu klären. Sie enthalten oft Tonerden wie Kaolin oder Bentonit.
  • Gelmasken: Diese sind leicht und erfrischend. Sie eignen sich gut für alle Hauttypen, insbesondere für empfindliche oder zu Akne neigende Haut.

>> Arganöl in der Hautpflege richtig einsetzen

Hauttyp berücksichtigen

Bei der Auswahl einer Gesichtsmaske ist es wichtig, den individuellen Hauttyp zu berücksichtigen. Es gibt Gesichtsmasken für alle Hauttypen, von trockener und empfindlicher Haut bis hin zu fettiger und unreiner Haut. Welche Masken für welchen Hauttyp geeignet sind, lesen Sie jetzt!

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Gesichtsmaske für Ihren Hauttyp geeignet ist, können Sie sich von einem Dermatologen oder Kosmetiker beraten lassen.

Gesichtsmasken für empfindliche Haut

Wählen Sie Gesichtsmasken mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder grünem Tee. Vermeiden Sie Produkte mit starken Duft- oder potenziellen Reizstoffen.

Beste Beauty-Masken für Mischhaut und normale Haut

Gelmasken bieten die richtige Balance, da sie hydratisieren, ohne die Haut zu beschweren. Masken mit Vitaminen und Mineralstoffen, wie z. B. Vitamin C oder Retinol, sind ebenfalls für normale Haut geeignet.

Reife Haut: Beste Gesichtsmaske gegen Falten

Vor allem der Inhaltsstoff Kollagen sorgt für mehr Elastizität und Straffheit. Unsere Empfehlungen aus der Drogerie, allen voran aus den Drogerie-Ketten dm und Rossmann, finden Sie hier.

Gesichtsmasken für trockene Haut

Entscheiden Sie sich für Masken mit hydratisierenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Aloe vera.

Die besten Gesichtsmasken gegen Pickel und fettige Haut

Masken mit Tonerden sind für fettige Haut ideal, um überschüssiges Öl zu absorbieren.

Wie oft sollte man eine Gesichtsmaske verwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung einer Gesichtsmaske hängt vom Hauttyp und den gewünschten Ergebnissen ab. Generell kann man eine Gesichtsmaske 1-2 Mal pro Woche verwenden.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!