Vitamin E

Klar sind alle Vitamine wichtig, aber wo steckt dieses eigentlich drin? Unsere Serie liefert Ihnen alle Infos – und Rezepte.

Lebensmittel mit Vitamin E© Wolfgang Schardt
Lebensmittel mit Vitamin E

Vitamin E stärkt die Abwehrkräfte

Vitamin E fungiert als Schutzschild bei unzähligen biochemischen Vorgängen in den Zellen und Zellwänden und bewahrt sie vor der Zerstörung. Denn es wirkt auch gegen sogenannte freie Radikale (aggressive Sauerstoffverbindungen). Außerdem fördert es den Energiestoffwechsel und die Bildung roter Blutkörperchen. Vitamin-E-Mangel tritt bei gesunden Menschen und vollwertiger Ernährung kaum auf. Stillende Frauen sollten auf ihre Vitamin-E Versorgung achten, damit der Säugling über die Muttermilch genug bekommt.

Lebensmittel mit Vitamin E

Pflanzliche Öle, aber auch andeln, Weizenkeime und Eigelb enthalten reichlich Vitamin E. Bei den Gemüsen liegen Schwarzwurzeln und Paprika im vorderen Bereich. Der Vitamin-E-Gehalt tierischer Lebensmittel hängt von der Ernährung der Tiere
ab, ist aber generell niedrig.

Tagesbedarf:
Frauen benötigen 12 Milligramm Vitamin E. Diese Menge entspricht zum Beispiel 100 Gramm Tofu. Ein Esslöffel Weizenkeimöl versorgt den Körper sogar mit 18,5 Milligramm. Genug Vitamin E für den Tag liefert eine Portion unseres Salats.

Tofu ist reich an Vitamin E

Falls Sie noch denken, Tofu könne nur langweilig schmecken, gucken Sie sich mal in Bioläden und Naturkostabteilungen um. Inzwischen gibt es den Vitamin- E-reichen Sojakäse auch mit Nusskruste, geräuchert oder mit Kräutern. Die pure Variante vor dem Verzehr einige Stunden in Sojasoße einlegen, das bringt Aroma.

Öl als Vitamin-E-Lieferant

Jetzt im Sommer essen wir sowieso gern Salate – da passen selbst gemixte Dressings mit pflanzlichen Ölen. Weizenkeimöl hat einen kräftigen, getreideartigen Geschmack, Sesamöl einen leicht nussigen. Sehr mild: Sonnenblumenöl. Pro bieren Sie sich durch – Vitamin E ist in jedem Fall drin.

Pfirsichsalat mit Paprika und Tofu© istockphoto
Pfirsichsalat mit Paprika und Tofu

Paprika-Pfirsich-Salat mit Nusstofu

FÜR 4 PERSONEN

  • 1 Frisée-Salat
  • 2 große Paprikaschoten, rot und gelb
  • 2 Pfirsiche
  • 3 EL Weizenkeimöl
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 50 g Mandelsplitter
  • 400 g Nusstofu
  • 1 EL Olivenöl

1. Salat waschen, trocken schütteln und klein zupfen. Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Pfirsiche waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.

2. Weizenkeimöl, Balsamico-Essig, Senf und Honig kräftig verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat, Paprika und Pfirsiche mit dem Dressing vermengen.

3. Mandelsplitter in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Nusstofu in Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel goldbraun braten. Tofu über den Salat geben und mit den Mandelsplittern bestreut servieren.

Pro Person 310 kcal / Fett: 23 g Mca. 25 Minuten

Schwarzwurzel© istockphoto
Schwarzwurzel

Schwarzwurzel-Suppe

FÜR 4 PERSONEN

  • Saft von 1 Zitrone
  • 500 g Schwarzwurzeln
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml
  • Schlagsahne
  • 4 EL Kürbiskerne
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat

1. Zitronensaft mit ca. 2 Liter Wasser mischen. Schwarzwurzeln waschen, schälen (am besten mit Gummihandschuhen), klein schneiden. Ins Zitronenwasser geben. Zwiebel schälen, hacken.

2. Schwarzwurzeln abgießen. Öl er hitzen, Zwiebel und Wurzeln anbraten. Brühe zugießen, ca. 15 Minuten köcheln. Sahne zugeben und alles fein pürieren.

3. Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne rösten, eventuell hacken. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit den Kürbiskernen servieren.

Pro Person 330 kcal / Fett: 26 g Mca. 30 Minuten