Katzenliebe verstehen: 5 eindeutige Liebesbeweise Ihrer Samtpfote

Wie zeige Katzen ihre Zuneigung? Wer Katzenliebe verstehen möchte, ist hier goldrichtig. Auf welche Anzeichen Sie achten sollten – und wie Sie Ihrem Vierbeiner antworten können.

Katzen sind stur, dickköpfig – und am liebsten alleine? Vorurteile dieser Art halten sich hartnäckig. Zu Unrecht. Denn auch die kleinen Samtpfoten genießen Zuneigung, Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit von ihren … Bediensteten. Katzen sind von Natur aus soziale Tiere und brauchen die Nähe ihrer Bezugspersonen. Ansonsten kann es sogar zu echter Trennungsangst bei Katzen kommen. Doch für Laien ist es manchmal gar nicht so einfach, Katzenliebe richtig zu verstehen. 

In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der sanften Schnurrer, erklären, wie eine Katze ihre Liebe gegenüber Menschen zeigt, und geben Tipps, wie Sie Ihrer Samtpfote Ihre eigene Zuneigung zeigen können.

Im Video: Warum Katzen Pappkartons so sehr lieben

Katzenliebe erkennen: Was macht eine Katze, wenn sie mich liebt?

Wir kennen 5 eindeutige Anzeichen, dass Ihre Katze Sie liebt:

1. Ihre Katze schnurrt

Ein klassisches Zeichen der Liebe bei Katzen ist das Schnurren. Wenn Ihre Katze in Ihrer Nähe schnurrt, signalisiert sie Wohlbefinden, Entspannung und Zufriedenheit. Schnurren dient oft auch als beruhigendes Element, sowohl für die Katze als auch für den Menschen.

2. Kopfstupsen und Nasenstups

Wenn Ihre Katze Sie sanft mit dem Kopf oder der Nase anstupst, ist das ein Ausdruck von Zuneigung. Katzen nutzen diese Geste, um Zugehörigkeit zu zeigen und ihre Liebe zu bekunden. Sie werden quasi "markiert", denn: Wenn Ihre Katze sich an Ihnen reibt, betrachtet sie Sie als Teil ihres Reviers und möchte Sie als ihr "Eigentum" markieren. Das Reiben an Menschen oder auch Möbeln ist somit auf das territoriale Verhalten von Katzen zurückzuführen.

3. Sie leckt Sie ab

Das Lecken ist eine Form der Fellpflege, aber auch eine Geste der Zuneigung. Wenn Ihre Katze Sie also ableckt oder Ihre Haare "pflegt", zeigt sie Ihnen, dass sie Sie schätzt und als Teil ihres Rudels betrachtet.

4. Der Milchtritt

Die meisten Katzenbesitzer:innen kennen es: das "Treteln" beziehungsweise der "Milchtritt" bei Katzen. Damit ist eine rhythmische, knetende Bewegung mit den Pfoten gemeint, bei der die Katze die Vorderpfoten abwechselnd vor- und zurückbewegt, ähnlich wie beim Kneten eines Teiges. Gerade bei jungen Kitten ist dieser Instinkt überlebenswichtig, um an die Milch im Bauch der Mutter zu gelangen. Bei erwachsenen Katzen hingegen kann das Treteln ein Zeichen von Wohlbefinden und Entspannung sein. Katzen treteln oft, wenn sie auf dem Schoß ihrer Menschen liegen oder sich an einem Ort ganz besonders wohl und sicher fühlen.

5. Sie zeigt ihren Bauch

Ihre Katze liegt auf Ihrem Schoß und präsentiert Ihnen stolz den Bauch? Herzlichen Glückwunsch – mehr Vertrauen geht nicht! Der Bauch ist eine äußerst empfindliche Stelle bei Katzen. Hier können sie von Feinden schnell tödlich verletzt werden. Wenn Ihre Katze Ihnen also ihren Bauch zeigt – und sich womöglich dort sogar noch kraulen lässt – fühlt sie sich sehr sicher und geborgen in Ihrer Nähe.

Was ist der größte Liebesbeweis von Katzen?

Der wohl größte Liebesbeweis von Katzen ist ihre Bereitschaft, Zeit mit Ihnen zu verbringen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass sie sich bei Ihnen auf den Schoß legt und einschläft oder dass sie sich auf Ihre Brust legt und sich von Ihnen streicheln lässt – oder Ihnen gar den Bauch präsentiert. Wenn Ihre Katze Ihnen so viel Vertrauen schenkt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie Sie über alles liebt. Denn: Katzen sind territoriale Tiere, und wenn sie sich in Ihrer Gegenwart entspannen, bedeutet das, dass sie Sie als Teil ihres "Reviers" akzeptieren – eine besonders liebevolle Geste.

Wie sagt man einer Katze "Ich liebe dich"?

Wir haben gelernt, wie uns Katzen ihre Liebe zeigen. Jetzt ist es an der Zeit, zu antworten. Doch wie übermittelt man einer Katze ein herzliches "Ich liebe dich"?

Das langsame Blinzeln:

Um Ihrer Katze mitzuteilen, dass Sie sie lieben, versuchen Sie, einen liebevollen Blickkontakt herzustellen und langsam zu zwinkern. Wenn Ihre Katze mit einem entspannten, langsamen Zwinkern antwortet, ist es quasi so, als würden sie beide liebevolle "Küsse" austauschen. Es ist eine stille, aber wirkungsvolle Art, Ihre Zuneigung zu teilen.

Außerdem freut sich Ihre Katze immer, wenn Sie mit ihr Zeit verbringen und ihr Aufmerksamkeit schenken. Kuscheln Sie mit ihr, streicheln Sie sie, spielen Sie mit ihr und sprechen Sie mit ihr in einer sanften und liebevollen Stimme. Kümmern Sie sich gut um Ihren Vierbeiner, denn auch Katzen können krank werden und beispielsweise Diabetes oder eine Bindehautentzündung bekommen.

Katze bringt "Geschenke": Was bedeutet das?

Die Vorstellung, dass Katzen Vögel oder Mäuse ins Haus bringen, sei ein Geschenk an den Menschen, ist ein weitverbreiteter Irrglaube.

Katzen sind der Ansicht, dass Menschen in der Kunst des Jagens nicht besonders geschickt sind und möchten ihnen deshalb freundlicherweise eine Maus zum Üben "schenken". Dieses Verhalten spiegelt auch das natürliche Instinkttraining wider, das Katzenmütter ihren Jungen vermitteln, um das Mäusefangen zu erlernen. Eine zusätzliche Erklärung liegt darin, dass sich Ihre Katze in der häuslichen Umgebung sicher fühlt – und ihre Beute in sicherer Umgebung in Ruhe verspeisen möchten.