Biologie der Zecken
Zecken sind Spinnentiere, die sich von Blut ernähren. Es gibt über 900 verschiedene Arten weltweit, in Deutschland sind vor allem die Gemeinen Holzböcke relevant. Weibchen können bis zu 3.000 Eier auf einmal legen.
Gesundheitsrisiken durch einen Zeckenbiss
Die größten Gefahren durch Zecken sind:
- Borreliose
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Ehrlichiose
- Babesiose
Richtige Zeckenentfernung
Die richtige Entfernung einer Zecke ist entscheidend, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Verwenden Sie dafür eine spezielle Zeckenzange oder -karte, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Greifen Sie die Zecke so nah wie möglich an der Hautoberfläche, um sie vollständig zu entfernen. Ziehen Sie sie langsam und gerade heraus, ohne zu drehen, da dies das Risiko erhöht, dass Teile der Zecke in der Haut verbleiben. Nach der Entfernung desinfizieren Sie die Einstichstelle gründlich. Beobachten Sie die Stelle in den folgenden Tagen auf mögliche Entzündungszeichen und konsultieren Sie bei Auffälligkeiten einen Arzt.