
Regelmäßiges Duschen gehört einfach zur Körperhygiene dazu. Es befreit den Körper von Schmutz, Schweiß und Bakterien und reduziert einen unangenehmen Körpergeruch. Da beim Duschen auch abgestorbene Hautzellen entfernt werden, wird die Haut sauber und gesund gehalten. Außerdem trägt es dazu bei, bestimmte Hauterkrankungen wie Akne oder Ekzeme zu kontrollieren.
Um den Körper zu reinigen, können wir neben Duschgels auch auf Duschschaum zurückgreifen. Daher untersuchte Öko-Test 19 Duschschäume aus Drogerie, Discounter, Apotheke und Supermarkt. Im Labor wurden die Produkte auf Formaldehyd/-abspalter, allergisierende Duftstoffe und weitere schädliche Inhaltsstoffe getestet. Dabei konnte besonders ein günstiges Drogerie-Produkt punkten.
Dieser günstige Duschschaum ist Testsieger bei Öko-Test
Insgesamt fielen zwei Produkte mit "ungenügend" durch den Test, 14 Duschschäume bekamen Note "gut" und drei Produkte glänzten sogar mit Note "sehr gut". Durch seinen niedrigen Preis von 1,95 Euro konnte besonders der I Like You Berry Much Duschschaum der dm-Marke Balea überzeugen.
Wer fiel durch den Test?
Zwei Produkte rasselten hingegen durch den Test. Der Annemarie Börlind Body Care Duschschaum und der Medusch Beautyzeit Unisex Duschschaum Mandarine & Tonka. In beiden Duschschäumen wurde bedenkliches Formaldehyd oder Formaldehydabspalter gefunden. Formaldehyd gilt als Kontaktallergen und kann die Haut reizen. Wird der Stoff über die Atemluft aufgenommen, kann er sogar krebserregend wirken.