Gaumen juckt: Was steckt dahinter und was kann man tun?

Ein juckender Gaumen kann sehr unangenehm sein und verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen ist er jedoch harmlos und lässt sich leicht behandeln. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen eines juckenden Gaumens und wie Sie ihn lindern können.

Wenn der Gaumen juckt, kann eine Mundreizung die Ursache sein.© AdobeStock/Dan Kosmayer
Wenn der Gaumen juckt, kann eine Mundreizung die Ursache sein.

Warum juckt der Gaumen? 

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum der Gaumen jucken kann. Die häufigsten Ursachen sind:

Allergien

Allergien gegen Lebensmittel, Staub, Pollen oder andere Substanzen können zu Juckreiz am Gaumen und anderen Symptomen wie Niesen, laufender Nase und tränenden Augen führen.
Besonders häufig tritt dies im Rahmen von Heuschnupfen oder bei oralen Allergiesyndromen auf, bei denen bestimmte Nahrungsmittel Kreuzreaktionen mit Pollen verursachen. Typisch ist dabei ein Juckreiz direkt nach dem Verzehr bestimmter Obst- oder Gemüsesorten.

Trockener Mund

Ein trockener Mund kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. bestimmte Medikamente, Dehydration oder Atmen durch den Mund.

Ein dauerhaft trockener Mund kann die Schleimhäute reizen, die Schutzfunktion des Speichels beeinträchtigen und so zu Juckreiz, Brennen oder einem pelzigen Gefühl führen. Auch nächtliches Schnarchen oder der Gebrauch von Antihistaminika können dazu beitragen.

Infektionen

Virusinfektionen wie Erkältungen oder Grippe können zu Juckreiz am Gaumen sowie Halsschmerzen, Husten und Fieber führen. Der Juckreiz entsteht häufig in der Frühphase der Infektion, wenn sich die Schleimhäute entzünden oder Sekrete die Rachenschleimhaut reizen. Auch Pilzinfektionen wie Mundsoor können zu Juckreiz führen.

Medikamente

Einige Medikamente, wie z. B. Antibiotika, können als Nebenwirkung Juckreiz am Gaumen verursachen.

Zudem können Medikamente allergische Reaktionen oder eine Veränderung des oralen Mikrobioms auslösen, was zu Reizungen und Juckreiz führen kann. Besonders betroffen sind häufig Schleimhäute bei Langzeittherapien.

Mundreizungen

Scharfe Speisen, saure Getränke oder Rauchen können den Gaumen reizen und zu Juckreiz führen. Diese Reize können winzige Schleimhautverletzungen verursachen oder bestehende Entzündungen verstärken. Auch Alkohol und stark gewürzte Nahrungsmittel können ein Auslöser sein.

Zahnprobleme

Zahnfleischentzündungen oder andere Zahnprobleme können zu Juckreiz am Gaumen sowie Schmerzen und Schwellungen führen. Besonders bei Parodontitis oder Zahnwurzelentzündungen kann es zu einer Ausbreitung der Reizung auf benachbarte Gewebe wie den Gaumen kommen. Auch schlecht sitzender Zahnersatz oder Zahnspangen können mechanischen Reiz auslösen.

Was kann man tun, wenn der Gaumen juckt?

In den meisten Fällen lässt sich Juckreiz am Gaumen harmlos und mit einfachen Hausmitteln lindern: Wenn Sie wissen, dass Sie auf bestimmte Lebensmittel, Staub, Pollen oder andere Substanzen allergisch sind, sollten Sie diese so weit wie möglich vermeiden

Um einen trockenen Mund zu vermeiden, sollten Sie viel Wasser oder andere alkoholfreie Getränke trinken; auch Lutschbonbons können helfen, den Speichelfluss anzuregen und den Gaumen feucht zu halten. Gurgeln Sie mit warmem Salzwasser, um den Gaumen zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Es gibt darüber hinaus verschiedene rezeptfreie Cremes und Gels, die den Juckreiz am Gaumen lindern können.

Bei anhaltenden oder starken Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der Arzt kann die Ursache des Juckreizes genau diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Gaumen juckt: Mit diesen 6 Sofort-Tipps können Sie vorbeugen

Hier sind 6 effektive Tipps vor, die Ihnen helfen können, einem juckenden Gaumen vorzubeugen und Ihre Lebensqualität zu verbessern:

  1. Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich und verwenden Sie regelmäßig Zahnseide, um Zahnfleischentzündungen und andere Zahnprobleme vorzubeugen.
  2. Vermeidung von Reizstoffen: Rauchen Sie nicht und reduzieren Sie den Konsum von Alkohol, da diese den Gaumen reizen können.
  3. Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse, um Ihr Immunsystem zu stärken und Entzündungen vorzubeugen.
  4. Stressabbau: Stress kann verschiedene körperliche Beschwerden, einschließlich Juckreiz, verstärken.
  5. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Mundspülung: Eine Mundspülung mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Kamille kann den Gaumen beruhigen und befeuchten.
  6. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: In trockenen Umgebungen kann ein Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit erhöhen und so einem trockenen Mund und Juckreiz am Gaumen vorbeugen.

Juckreiz am Gaumen: Welche Symptome können noch auftreten?

Neben Juckreiz am Gaumen können verschiedene weitere Symptome auftreten, die je nach Ursache des Juckreizes variieren können. Häufige Begleitsymptome sind:

  • Brennen und Kribbeln: Ein brennendes oder kribbelndes Gefühl am Gaumen kann mit dem Juckreiz einhergehen.
  • Rötung und Schwellung: Die Schleimhaut im Gaumenbereich kann sich röten und anschwellen.
  • Trockenheit: Ein trockenes Gefühl im Mund kann den Juckreiz verstärken.
  • Geschmacksveränderungen: In einigen Fällen kann es durch den Juckreiz zu Beeinträchtigungen des Geschmacksempfindens kommen.
  • Schmerzen: In selteneren Fällen kann der Juckreiz von Schmerzen am Gaumen begleitet sein.