Stuhlgang morgens nach dem Aufstehen: 5 Tipps für eine gesunde Verdauung

Ein regelmäßiger Stuhlgang ist wichtig für eine gesunde Verdauung. Wenn Sie morgens nach dem Aufstehen auf die Toilette gehen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Verdauung in Ordnung ist.

Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der Stuhl kann dabei, abhängig vom jeweiligen Lebensstil, in Bezug auf Farbe, Geruch und Konsistenz variieren. Wann und wo wir auf Toilette gehen, ist dabei nebensächlich – oder etwa nicht? Forschern zufolge gibt es eine Uhrzeit, zu der der Stuhlgang am gesündesten ist.

Auch interessant: Weicher Stuhl – das sind die Ursachen >>

Der perfekte Zeitpunkt: Stuhlgang morgens nach dem Aufstehen

Für den Körper ist es am gesündesten, wenn Sie morgens auf Toilette gehen. Der Meinung ist zumindest Dr. Kenneth Koch, Experte für Gastroenterologie am Wake Forest Baptist Medical Center. Gegenüber Women's Health erklärt er, dass unser Dünn- und Dickdarm nachts alles verarbeiten, was wir am Tag zuvor gegessen haben, sodass es innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufstehen bereit ist, ausgeschieden zu werden. Dieser natürliche Rhythmus sollte ausgenutzt werden. Besonders hilfreich könnte das für Menschen sein, die regelmäßig unter Verstopfungen leiden. Wer nachhelfen möchte, kann direkt nach dem Aufstehen einen Kaffee trinken, der durch das enthaltene Koffein die Verdauung anregt. Aber auch Menschen, die morgens nicht zur Toilette gehen können, brauchen sich keine Sorgen zu machen. Laut Dr. Stephen B. Hanauer, dem medizinischen Direktor des Northwestern Medicine Digestive Health Center ist das wichtigste eine Regelmäßigkeit des Stuhlgangs. Unregelmäßigkeiten können zu Störungen der Darmtätigkeit führen. 

Auch interessant: Ist es gefährlich, den Stuhlgang zu unterdrücken? >>

Video: Arzt bestätigt – zu dieser Uhrzeit sollten Sie auf Toilette gehen

Stuhlgang morgens nach dem Aufstehen: 5 Tipps für eine gesunde Verdauung

Hier sind 5 Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Stuhlgang morgens nach dem Aufstehen zu fördern:

  1. Trinken Sie morgens ein Glas warmes Wasser mit Zitrone. Das Wasser regt die Verdauung an und die Zitrone liefert Vitamin C und Antioxidantien.
  2. Machen Sie sich morgens nach dem Aufstehen etwas Zeit für die Toilette. Setzen Sie sich hin und entspannen Sie sich. Versuchen Sie nicht, den Stuhlgang zu erzwingen.
  3. Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung. Sie helfen, den Stuhl weich und leicht zu machen. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind zum Beispiel Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
  4. Üben Sie regelmäßig leichte Bewegung. Bewegung hilft, die Verdauung anzuregen. Gehen Sie morgens nach dem Aufstehen eine Runde spazieren oder machen Sie einige Dehnübungen.
  5. Vermeiden Sie Stress. Stress kann sich negativ auf die Verdauung auswirken. Versuchen Sie, Stressquellen in Ihrem Leben zu reduzieren und sich regelmäßig zu entspannen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!