Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden – jeder von uns war schon einmal krank. Die Ursachen sind in vielen Fällen bakterielle oder virale Infektionen. Doch was sind die Ursachen, wenn keine Krankheit hinter den Symptomen steckt? Das erklären wir Ihnen im Folgenden genauer.
Auch interessant: Ständig müde: Wann Müdigkeit ein Anzeichen für Krankheiten ist >>
Im Video: Immer müde? Das könnten die 5 Gründe sein
3 Gründe, warum wir uns am Morgen krank fühlen
1. Schlafstörungen
Schlafstörungen haben eine Reihe von physischen und psychischen Auswirkungen, die dafür sorgen können, dass Sie sich morgens krank fühlen. Unter anderem erhöht ein Schlafmangel die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Körper, was ein Gefühl von Unruhe und Angst hervorrufen kann. Außerdem kann ein Schlafmangel die Balance verschiedener Hormone im Körper stören, einschließlich solcher, die für Appetit, Stimmung und Energie verantwortlich sind. Als Folge fühlen wir uns am Morgen unwohl oder krank. Auch Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und allgemeines Unwohlsein können Schlafstörungen verursachen. Da schlechter Schlaf auch unser Immunsystem schwächt, sind wir obendrein anfälliger für Infektionen, die uns wirklich krank machen.
2. Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft leistet der Körper einer Frau Unglaubliches. Bei den meisten Schwangeren kommt es ab der sechsten Schwangerschaftswoche zur sogenannten "Morgenübelkeit", die anders als der Name vermuten lässt, zu jeder Tageszeit auftreten kann. Die Beschwerden können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und allgemeines Unwohlsein umfassen. Es wird vermutet, dass Faktoren wie hormonelle Umstellungen, Veränderungen im Stoffwechsel oder niedrige Blutzuckerwerte die Morgenübelkeit auslösen.
3. Ungesunde Ernährung
Du bist, was du isst – haben Sie das auch schon einmal gehört? Tatsächlich sagt der Volksmund das nicht umsonst, denn unsere Ernährung entscheidet zum großen Teil darüber, wie wir aussehen und wie wir uns fühlen. Daher kann eine ungesunde Ernährung dafür verantwortlich sein, dass Sie sich morgens krank fühlen. Wenn Sie etwa kurz vor dem Schlafengehen schwer verdauliche Lebensmittel oder große Mengen zu sich nehmen, kann Ihr Körper Schwierigkeiten haben, diese über Nacht zu verdauen. Dies kann Symptome wie Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen oder Magenschmerzen herbeiführen.
Darüber hinaus geht eine zuckerreiche Ernährung mit starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels einher. Ein niedriger Blutzuckerspiegel am Morgen kann Symptome wie Schwindel, Schwäche und Übelkeit auslösen. Außerdem können bestimmte Lebensmittel und Getränke, insbesondere Produkte mit hohem Salz- oder Koffeingehalt, den Körper dehydrieren, was wiederum Kopfschmerzen, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein nach sich ziehen kann. Eine ungesunde Ernährung kann dazu führen, dass Ihrem Körper wichtige Nährstoffe fehlen, was ebenfalls eine Vielzahl von Symptomen, wie beispielsweise Müdigkeit, hervorrufen kann.
Auch interessant: Häufiger Stuhlgang kann ein Anzeichen für diese Krankheiten sein >>
Tipp aus der Redaktion
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!