Mund verbrannt an heißen Speisen: Diese 5 Hausmittel helfen sofort

Egal ob zu gierig einen Schluck Kaffee getrunken oder zu rasch die heiße Suppe geschlürft, schnell haben wir uns Mund und Gaumen verbrannt. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, die Linderung verspricht und den Heilungsprozess fördert. Hier kommen fünf Hausmittel, die Ihnen bei einem verbrannten Mund helfen. 

Die dampfende Suppe oder der heiße Kaffee – schnell verbrennt man sich mal bei einem gierigen Bissen oder Schluck die Zunge, den Mund oder den Gaumen. Gerade Flüssigkeiten wie Tee oder Suppe führen schnell zu Verbrennungen, da sie nicht gekaut, sondern direkt heruntergeschluckt werden. Gerichte aus dem Ofen sind oftmals auch sehr heiß, da sich der Wasseranteil in Gemüse stark erhitzt. Wie schwerwiegend eine solche Verbrennung sein kann, geben dir verschiedenen Verbrennungsgrade ein.

  • Bei einer leichten Verbrennung ersten Grades ist der betroffene Bereich gerötet, gereizt und leicht geschwollen.
  • Bei einer Verbrennung zweiten Grades ist die Stelle ebenfalls rot und geschwollen. Zusätzlich können sich noch Brandblasen mit Flüssigkeit bilden.
  • Bei einer schweren Verbrennung dritten Grades ist das Gewebe an der verbrannten Stelle stark geschädigt. Die Mundschleimhaut ist weißlich oder schwarz und fühlt sich taub an.

Mund verbrannt: Diese fünf Hausmittel helfen sofort

Nun heißt es, schnell Abhilfe zu schaffen und den Schmerz der Verbrennung zu lindern. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige Hausmittel vor, die rasch die Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen:

1. Eiswürfel lutschen

Greifen Sie schnell zu einem Eiswürfel und lutschen Sie ihn. Die Kälte betäubt sofort den Schmerz und beugt Brandbläschen vor. Wenn Sie auf die Schnelle kein Eis zur Hand haben, nehmen Sie einen kalten Schluck Wasser und behalten diesen für einige Minuten im Mund.

2. Milch trinken

Wenn Sie keine Eiswürfel parat haben, schenken Sie sich ein Glas Milch ein. Milch sorgt nicht nur für Linderung bei scharfen Gerichten, sondern auch bei Verbrennungen. Die Milchsäurebakterien wirken beruhigend und lindern die Entzündungen. Als Alternative können Sie auch auf Joghurt oder Buttermilch zurückgreifen.

3. Honig

Honig ist für seine antibakterielle Wirkung bekannt und unterstützt die Wundheilung bei einem verbrannten Mund. Lassen Sie einen Teelöffel Honig im Mund zergehen. Nach Belieben und Schweregrad der Verbrennung mehrmals wiederholen.

Im Video: Honig als Wunderwaffe

4. Kamillentee gurgeln oder trinken

Trinken oder gurgeln Sie kalten Kamillentee. Die Heilpflanze wirkt beruhigend und desinfizierend. Sie werden merken, wie der Schmerz abnimmt.

5. Teebaumöl gurgeln

Geben Sie ein paar Tropfen Teebaumöl in ein Wasserglas und gurgeln Sie mit dem Gemisch einige Minuten lang. Das Teebaumöl wirkt sich beruhigend auf den gereizten Mundraum aus und fördert die Wundheilung.

Verbrannter Mund: Diese 7 Tipps fördern die Heilung

Bis die Verbrennung komplett abgeklungen ist, sollten Sie auf folgende Dinge achten:

  • Essen Sie keine trockenen und harten Lebensmittel wie Knäckebrot oder Zwieback. Sie können weitere Verletzungen verursachen oder bereits bestehende Wunden verschlimmern.
  • Essen Sie keine scharfen Lebensmittel oder Gewürze, um die Mundschleimhaut nicht weiter zu reizen.
  • Trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Lebensmittel, da diese für ein unangenehmes Prickeln sorgen können.
  • Verzichten Sie außerdem auf saure Lebensmittel wie Zitronen oder andere saure Früchte, da die Wunde schmerzhaft brennen kann. 
  • Vermeiden Sie es, sich erneut an heißen Gerichten den Mund zu verbrennen. Warten Sie, bis Ihr Essen abgekühlt und lauwarm ist.
  • Putzen Sie Ihre Zähne vorsichtig, um sich nicht weitere Verletzungen zuzuziehen.
  • Gehen Sie ebenfalls behutsam vor, wenn Sie Zahnseide oder Interdentalbürstchen für Ihre Zwischenräume nutzen wollen. 

Wie lange dauert es, bis die Verbrennung heilt?

Ein verbrannter Mund oder Gaumen kann mitunter sehr schmerzhaft ein, vor allem beim Essen oder Trinken. Beherzigen Sie jedoch alle Tipps, heilen leichte Verbrennungen innerhalb weniger Tage aus. Bei Verbrennungen 2. oder 3. Grades kann der Heilungsprozess länger andauern und Wochen oder gar Monate betragen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn keine Besserung eintritt, Ihre Zunge anschwillt, sich das Zahnfleisch entzündet oder Sie Fieber bekommen.