Teebaumöl - so hilft Euch das Wundermittel

Teebaumöl - so hilft Euch das Wundermittel

Viele haben das Wundermittel in ihrem Apothekerschrank - doch wofür das Öl tatsächlich anwendbar ist, das wissen nur wenige. Wir klären Euch auf und geben Euch hilfreiche Tipps, wie Teebaumöl Euch helfen kann.

Das kann Teebaumöl© alxpin/iStock
Das kann Teebaumöl

Teebaumöl ist ein altbewährtes Hausmittel. Eine kleine, schon leicht verstaubte Flasche findet sich in nahezu jeder Hausapotheke. Verstaubt? Ganz genau - kaum einer von uns weiß, was wir alles mit dem ätherischen Öl anstellen können und schnell gerät die kleine Flasche in Vergessenheit. Wir erklären Euch, wie nützlich das australische Öl tatsächlich ist und warum es einen VIP-Platz in Eurem Schrank haben sollte.

Teebaumöl eignet sich für viele äußere Anwendungen, besonders für die Gesichtspflege. Aber auch im Haushalt kann das Öl überzeugen. Terpenalkohole, Terpinen-4-ol, Gamma- und Alpha-Terpinel wirken keimtötend.

Doch Vorsicht: Nicht jeder verträgt das Öl, es kann zu allergischen Reaktionen kommen.

Ernährung bei Akne und Rosacea© gpointstudio/iStock
Ernährun bei Akne und Rosacea

1. Anti-Pickel-Mittel

Am bekanntesten ist Teebaumöl als Mittel gegen Pickel. Bei Hautunreinheiten wie Akne neigt man oft dazu, auf teure, chemisch hergestellte Kosmetikartikel zurückzugreifen. Mit Teebaumöl aus dem Drogeriemarkt oder der Apotheke habt Ihr ein günstigeres und trotzdem wirksames Mittel zur Hand. Das Öl wirkt entzündungshemmend, verfeinert Euer Hautbild und entfernt überschüssige Hautfette. Einfach ein paar Tropfen auf ein Wattepad geben und das Gesicht damit abtupfen, über Nacht einwirken lassen - fertig!

Für eine porenverfeinernde Wirkung, empfehlen wir diese DIY-Teebaumöl-Maske

  • 2 EL Wasser
  • 5 Tropfen Teebaumöl
  • 3 EL Heilerde

Alle Zutaten miteinander verrühren und diese dann auf Stirn, Nasenrücken und Kinn auftragen. Ca. 20 Minuten trocknen lassen und schließlich sanft mit warmem Wasser abwaschen.

Wundheilung mit Teebaumöl unterstützen© temmuzcan/iStock
Wundheilung mit Teebaumöl unterstützen

2. Wundheilung unterstützen

Teebaumöl heilt Verletzungen wie Verbrennungen und Schnitte schneller. Einfach etwas Teebaumöl mit einem Wattestäbchen auf die verwundete Stelle tupfen und zum Schutz ein Pflaster über die Wunde kleben.

Teebaumöl bei Herpes © simarik/iStock
Teebaumöl bei Herpes

3. Hilfe bei Herpes

Hat sich bei Euch ein Bläschen auf der Lippe gebildet? Das ist kein Grund zur Verzweiflung, denn Teebaumöl hilft. Dazu tropft Ihr einfach etwas von dem Öl auf ein Wattestäbchen und tragt es auf die betroffene Stelle auf. Das Öl wird die Bläschen austrocknen und hilft gegen den Juckreiz.

Halsschmerzen richtige Behandlung© Piotr Marcinski - iStockphoto
Halsschmerzen richtige Behandlung

4. Hilfe bei Halsschmerzen

Halsschmerzen und Husten treten oft unerwartet und schnell auf, die Beschwerden bleiben aber meist für mehrere Tage. Gurgeln mit Teebaumöl hilft. Dafür benötigt Ihr nur ein Glas warmes Wasser, in das Ihr ca. 8 Tropfen Teebaumöl hineingebt. Mit dieser Mischung mehrmals täglich gurgeln. Ihr könnt auch den Hals über Nacht mit dem ätherischen Öl einreiben. Wascht Euch nach jeder Anwendung gründlich die Hände, damit das scharfe Öl nicht in die Augen gelangt.

Teebaumöl bei lästigen Hautpilzen© nebari/iStock
Teebaumöl bei lästigen Hautpilzen

5. Hilfe bei lästigen Hautpilzen

Nagel- und Fußpilz sind chronisch verlaufende Infektionen an den Fußnägeln und in den Fußzwischenräumen, die besonders durch Wärme und Feuchtigkeit begünstigt werden. Ob Nagel- oder Fußpilz - Teebaumöl bekämpft die Entzündung und tötet den Pilz ab. Gebt drei Tropfen des Teebaumöls auf ein Wattepad und betupft den befallenen Nagel bzw. die befallene Stelle zweimal täglich für etwa zwei bis drei Wochen.

Bei Fußpilz hilft zusätzlich ein Fußbad. Dafür gebt Ihr warmes Wasser mit 10 Tropfen Teebaumöl in eine Wanne und badet Eure Füße für ca. 10 Minuten darin. Die Anwendung führt Ihr zwei Mal täglich durch.

Teebaumöl bei Warzen© Tharakorn/iStock
Teebaumöl bei Warzen

6. Hilfe bei Warzen

Auch bei Warzen kann das australische Öl hilfreich sein: Beträufelt die Warze zweimal täglich mit Teebaumöl. In den meisten Fällen löst sich die Warze nach einiger Zeit von der Haut ab, manchmal kann es auch einige Wochen dauern. Achtet darauf, wie Eure Haut auf das Teebaumöl reagiert, um eine allergische Reaktion zu vermeiden.

Teebaumöl bei Mundgeruch© KevinDyer/iStock
Teebaumöl bei Mundgeruch

7. Hilfe bei Mundgeruch

Und selbst wenn Ihr an Mundgeruch leidet, kann Euch Teebaumöl aufgrund der antibakeriellen Inhaltsstoffe helfen. In Mundwasser und Zahnpasta ist manchmal schon eine Essenz des Öls enthalten. Ihr könnt aber auch ganz einfach ein paar Tropfen Öl in ein Glas Wasser geben und damit den Mund spülen. Achtet darauf, dass Ihr die Mundspülung nicht verschluckt.

Teebaumöl gegen Läuse© Sokolenko/iStock
Teebaumöl gegen Läuse

8. Mittel gegen Läuse

Um Kopfläuse zu bekämpfen, muss man oft zu sehr starken, chemischen Shampoos greifen; Teebaumöl kann hier Abhilfe schaffen. Wascht Eure Haare wie gewohnt und verteilt dann einen Esslöffel Teebaumöl über Euren Haaren. Gut einmassieren, kurz einwirken lassen und abschließend gründlich ausspülen.

Zecken© iStockphoto
Zecken

9. Zecken waren gestern

Wissenschaftlich ist es nicht bewiesen, dennoch vergöttern viele Teebaumöl bei einem Zeckenbiss. Durch ein paar Tropfen Öl soll sich die Zecke leichter mit einer Zeckenzange entfernen lassen.

Wespenstiche behandeln© pixelnest/iStock
Wespenstiche behandeln

10. Teebaumöl gegen Insekten

In fast allen Kosmetikartikeln versteckt sich ein parfümierter Duftstoff, der Wespen anzieht. Teebaumöl hingegen schreckt die Wespen ab, bereits wenige Tropfen des Öls reichen hier aus. Nicht alle Insekten fühlen sich vom Teebaumöl gestört - Mücken beispielsweise stechen trotz des Geruchs gerne zu. Bei Juckreiz und Schmerzen tragt Ihr einige Tropfen auf die Stelle auf - Juckreiz und Schwellung werden zurückgehen.

Teebaumöl gegen Blattläuse© artist-unlimited/iStock
Teebaumöl gegen Blattläuse

11. Schädlingen den Kampf ansagen

Eure Pflanze ist von Schädlingen befallen? Teebaumöl kann helfen! Spritzt die Pflanze vorsichtig mit Wasser ab (die Erde sollte nichts abbekommen). Dann mischt Ihr Wasser mit etwas Teebaumöl in einer Sprühflasche und besprüht damit die Pflanze und die einzelnen Blätter. Kleben die Blätter Eurer Pflanze? Dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Schildläuse. Wischt dazu einfach die Blätter mit Teebaumöl ab.

Fenster putzen mit Teebaumöl© Dahin/iStock
Fenster putzen mit Teebaumöl

12. Schutz vor Schmutz und Regen bei Fenstern

Beim nächsten Fensterputzen gebt Ihr am besten zwei Tropfen Teebaumöl mit in das Putzwasser. Der Grund: Durch die Mischung werden Schmutz und Regen länger von der Scheibe ferngehalten und streifenfrei werden Sie auch noch.

Duftspender mit Teebaumöl© FotoDuets/iStock
Duftspender mit Teebaumöl

13. Duftspender mit Teebaumöl

Raumdüfte sind Euch zu teuer? Dann mixt doch einfach Euren eigenen! Alles was Ihr dazu braucht, sind Wasser, Lavendel- und Teebaumöl und Essig. Mischt einige Tropfen der Öle ins Wasser, gebt den Essig dazu und rührt kräftig um. Fertig ist der Raumduft!

Putzen mit Teebaumöl© FotoDuets/iStock
Putzen mit Teebaumöl

14. Teebaumöl im Haushalt

Im Haushalt ist Teebaumöl kaum noch wegzudenken. Nicht nur die Fenster strahlen, zukünftig strahlt auch Euer Badezimmer. Was Ihr dafür braucht? Mischt Wasser, Essig, Olivenölseife, 12 Tropfen Teebaumöl und Backpulver und putzt damit wie gewohnt Euer Badezimmer. Die Mischung bekämpft Schimmelsporen und macht die Fliesen und Armaturen strahlend schön.

Allzweckreiniger mit Teebaumöl© Choreograph/iStock
Allzweckreiniger mit Teebaumöl

15. Allzweckreiniger mit Teebaumöl

Wenn Ihr einen desinfizierenden Allesreiniger haben möchtet, ist die Mischung mit dem Öl genau das Richtige. Mischt dafür zwei Tassen warmes Wasser mit einer halben Tasse Essig und 10 Tropfen Teebaumöl und putzt wie gewohnt. Auf Granit- oder Marmorflächen sollte der Reiniger aber nicht verwendet werden, der Essig könnte die Öberflächen angreifen.

Massageöl aus Teebaumöl© knape/iStock
Massageöl aus Teebaumöl

16. Massageöl zur Entspannung

Mit einem selbst hergestellten Massageöl macht eine Massage doch gleich mehr Spaß. Dazu müsst Ihr einige Tropfen Teebaumöl mit rein pflanzlichem Öl, z.B. Weizenkeimöl oder Jojobaöl, vermischen. Das intensiv duftende Teebaumöl soll eine beruhigende Wirkung haben und bei Angst und Stress helfen.

Frische Wäsche durch Teebaumöl© PeopleImages/iStock
Frische Wäsche durch Teebaumöl

17. Frische Wäsche durch Teebaumöl

Teebaumöl wirkt antibakteriell und vertreibt Gerüche. Die besten Vorraussetzungen, um Eure Wäsche noch reiner und strahlender zu machen. Gebt 20 Tropfen Teebaumöl zusammen mit der Wäsche in die Waschtrommel. Besonders bei Unterwäsche und Handtüchern empfiehlt sich die Verwendung des ätherischen Öls.

Lade weitere Inhalte ...