Abnehmen nach der Schwangerschaft: So gelingt es garantiert

Während einer Schwangerschaft nehmen Frauen bis zu 16 Kilogramm zu. Einen Großteil des Gewichts verlieren sie bereits kurz nach der Geburt. Doch wie funktioniert das Abnehmen nach der Schwangerschaft, um die letzten Pfunde loszuwerden?

Eine Schwangerschaft zählt zu den schönsten Lebensphasen einer Frau. Während dieser Zeit nehmen Frauen aufgrund verschiedener Faktoren an Gewicht zu. Ein Grund für die Gewichtszunahme ist das Wachstum des Babys im Mutterleib, einschließlich des Gewichts des Babys selbst, der Plazenta und der Fruchtwassermenge. Darüber hinaus speichert der Körper der Frau zusätzliches Fettgewebe als Energiereserve für die Stillzeit. Auch eine erhöhte Blutmenge und Flüssigkeitsansammlungen können zu einer Gewichtszunahme beitragen. 

Wie viel nimmt eine Frau während der Schwangerschaft zu?

Die empfohlene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft hängt von der Ausgangssituation der Frau ab. Frauen mit einem Normalgewicht (Body-Mass-Index (BMI) zwischen 18,5 und 24,9) sollten im Laufe der Schwangerschaft im Durchschnitt etwa 11,5 bis 16 Kilogramm zunehmen. Frauen mit Übergewicht (BMI 25 bis 29,9) sollten nicht mehr als 7 bis 11,5 Kilogramm zunehmen. Frauen mit Adipositas (BMI ab 30) sollten nicht mehr als 5 bis 9 Kilogramm zunehmen.

Die Gewichtszunahme verteilt sich in der Regel wie folgt auf die einzelnen Trimester:

  • Erstes Trimester: 0,5 bis 2 Kilogramm
  • Zweites Trimester: 5 bis 6 Kilogramm
  • Drittes Trimester: 4 bis 5 Kilogramm

Die Gewichtszunahme im ersten Trimester ist meist eher gering, da der Fötus in dieser Phase noch sehr klein ist. Im zweiten Trimester nimmt die Gewichtszunahme zu, da sich der Fötus nun schneller entwickelt und die Plazenta wächst. Im dritten Trimester nimmt die Gewichtszunahme wieder etwas ab, da sich der Fötus jetzt nicht mehr so schnell entwickelt. Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. Sie trägt dazu bei, dass der Fötus ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit erhält. Außerdem hilft sie, den Mutterkuchen zu vergrößern und den Körper auf die Geburt vorzubereiten.

Auch interessant: Beckenbodentraining: 3 beste Übungen nach der Schwangerschaft >>

Im Video: Abnehmen nach der Schwangerschaft: Tipps gegen die Babypfunde

Abnehmen nach der Schwangerschaft: So funktioniert es

Stillen und weniger essen – wenn das Abnehmen nach der Schwangerschaft so einfach wäre! Während junge Mütter mit 20 tatsächlich nach der Geburt und während des Stillens ein Kilo nach dem anderen verlieren, sieht es bei Müttern ab dem 28. Lebensjahr schon ganz anders aus. Allgemein wird gesagt, dass sich der Körper alle sieben Jahre hormonell verändert. Der abgebremste Stoffwechsel kann dafür verantwortlich sein, dass es den Müttern ab 30 nicht so leicht gelingt, abzunehmen und zur alten Figur zurückzufinden.

Auch interessant: Gesund abnehmen: Tipps, wie Sie nachhaltig Gewicht verlieren >>

Wie schnell kann ich nach der Schwangerschaft abnehmen?

Die Frage, wie schnell wir nach der Schwangerschaft abnehmen können, lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Frau individuell ist. Innerhalb der ersten Wochen bis hin zu einem Jahr nach der Geburt ist alles möglich. Wichtig ist, dass Sie in der ersten Zeit auf keinen Fall mit einer Diät beginnen. Schwangerschaft und Geburt waren Strapazen und eine erhebliche Umstellung für den Körper. 

Nach einer Schwangerschaft ist es wichtig, Geduld zu haben und dem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. In der Regel wird empfohlen, mindestens 6-8 Wochen nach der Geburt zu warten, bevor man mit dem Abnehmen beginnt. Dies gibt dem Körper genügend Zeit, um sich zu erholen und sich an die neuen Veränderungen anzupassen.  Versuchen Sie sich von dem Stress um Ihr Gewicht zu lösen und genießen Sie die neue Rolle als Mutter, denn der Familienzuwachs fordert Ihre volle Aufmerksamkeit. Dennoch: Stillen ist zweifelsfrei gesund für das Baby und auch für Sie. In Verbindung mit einer gesunden Ernährung steigert sich Ihr Wohlbefinden - und mit einem positiven Körpergefühl fällt auch die Abnahme leichter. 

Für danach haben wir einige Tipps, die Ihnen helfen, nach der Schwangerschaft gesund abzunehmen:

1. Geduld haben: Geben Sie sich selbst Zeit, um sich zu erholen und stellen Sie realistische Ziele für den Gewichtsverlust.

2. Gesunde Ernährung: Konzentrieren Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten. Vermeiden Sie hingegen fett- und zuckerreiche Lebensmittel.

3. Portionen kontrollieren: Behalten Sie die Portionsgrößen im Auge, um übermäßiges Essen zu vermeiden.

4. Regelmäßige Mahlzeiten: Essen Sie regelmäßig und vermeiden Sie längere Essenspausen, um Heißhungerattacken vorzubeugen.

5. Aktiv bleiben: Beginnen Sie langsam mit körperlicher Aktivität, sobald Ihr Arzt dies empfiehlt. Gehen Sie spazieren, machen Sie sanfte Übungen oder nehmen Sie an postnatalen Fitnesskursen teil.

6. Stillen: Das Stillen kann dazu beitragen, Kalorien zu verbrennen und den Gewichtsverlust zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten.

7. Ausreichend schlafen: Sorgen Sie für ausreichenden Schlaf, da Schlafmangel den Stoffwechsel beeinflussen und den Gewichtsverlust erschweren kann.

8. Stressbewältigung: Stress kann sich negativ auf den Gewichtsverlust auswirken. Finden Sie Strategien zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga oder Entspannungstechniken.

9. Unterstützung suchen: Suchen Sie Unterstützung von Ihrem Partner, Familie oder Freunden, um Ihnen bei der Motivation und beim Erreichen Ihrer Ziele zu helfen.

Es ist wichtig, vor Beginn einer Diät oder eines Trainingsprogramms mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass es für Sie und Ihren Körper sicher ist. Jede Frau ist einzigartig, und es ist wichtig, auf Ihren eigenen Körper zu hören und sich nicht mit anderen zu vergleichen.

Auch interessant: Sport zum Abnehmen: Diese Sportarten verbrennen am meisten Kalorien >>

Wie beginne ich das Abnehmen nach der Schwangerschaft?

Nachdem Sie Ihren Körper Zeit hatte, sich zu regenerieren, können Sie mit Rückbildungsgymnastik und anderen sportlichen Aktivitäten starten. Hier sollten Sie sich in jedem Fall das Einverständnis Ihres Arztes einholen – das gilt insbesondere für Frauen, die sich von einem Kaiserschnitt erholen. Das Narbengewebe muss vollständig abgeheilt sein, damit es zu keinen Komplikationen kommt. Die Rückbildungsgymnastik gehört zwar nicht direkt zum Abnehmen, sorgt aber dennoch für eine gute Muskulatur im unteren Bauchbereich. Erst im Anschluss sollten Sie mit dem Bauchtraining beginnen.

Gesunde Ernährung nach der Schwangerschaft

Im Zusammenhang mit den Trainingseinheiten sollten Sie besonders auf Ihre Ernährung achten. Während der Stillperiode ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung der wichtigste Punkt. Frühstück, Mittag und Abendessen sollten sättigend und nährstoffreich ausfallen, damit Ihr Körper immer ausreichend mit Energie versorgt wird. Wenn Sie die Lust auf etwas Süßem packt, greifen Sie zu Obst, Trockenfrüchten oder dunkler Schokolade. Trinken Sie zudem ausreichend, damit Ihr Organismus angekurbelt und die Milchproduktion unterstützt wird.

Welcher Sport ist nach der Schwangerschaft am besten geeignet?

Abgesehen von den Rückbildungsübungen können Sie mit langen Spaziergängen starten. Diese fördern Ihre Kondition und sorgen für ausreichend frische Luft und Abwechslung, auch für Ihren Nachwuchs. Nach dem Laufen können Sie Homeworkouts in den Tagesablauf integrieren und gezielt einzelne Körperbereiche trainieren. Die tägliche Bewegung, zusammen mit gezielten Übungen, wird Sie schnell wieder fit machen und kleine Problemstellen effektiv bekämpfen.