
Der deutsche Pflegesektor ist ein Hochdruckkessel, dem der Deckel zu platzen droht. In kaum einem Bereich ist der Fachkräftemangel so deutlich sichtbar – und so alarmierend. Schon heute fehlt es in der Pflege an allen Ecken an Personal, bis 2040 müssten mehr als 190.000 zusätzliche Pflegefachkräfte eingestellt werden, um dem steigenden Pflegebedarf Herr zu werden, wie der Deutschlandfunk berichtete.
Krankenpflegekräfte und Altenpflegekräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Die Branche bemüht sich seit Jahren darum, attraktiver für Angestellte zu werden. Doch bis bitter benötigtes Personal nachkommt, müssen Pflegefachkräfte heute Schwerstarbeit leisten – und das unter extremen Bedingungen.
Mit welchen Herausforderungen Pflegefachkräfte täglich zu kämpfen haben, weiß Thorben Mahlstedt. In Folge 98 unseres Podcasts spricht der Krankenpfleger mit Clarissa Corrêa da Silva über den Pflegenotstand in Deutschland, was sich verändern muss und warum er den Job trotzdem liebt! Vor- und Nachteile des Pflegeberufs hören Sie aus erster Hand im Podcast!
JETZT in die neue Folge reinhören!

Thorben Mahlstedt ist seit über 15 Jahren Krankenpfleger und war schon in verschiedensten Gesundheitsbereichen und Einrichtungen unterwegs. Er hat einen langen und spannenden Findungsweg im Gesundheitssektor hinter sich – ist jetzt aber glücklich in „seiner“ Nische angekommen.
Pflege ist mehr als ein Job: Die schönen Seiten der Pflegearbeit
Spricht man mit Angestellten im Pflegesektor, klingt zwischen all den richtigen und wichtigen Beschwerden und Hilferufen immer wieder die Liebe für den Beruf durch. Pflegen ist eine zutiefst menschliche Handlung. Empathie, Einfühlungsvermögen, Zuneigung und Menschlichkeit sind wichtige und alltägliche Aspekte der Pflege. Wie Thorben Mahlstedt sagt:
Dass man über die negativen Sachen im Pflegesektor spricht, ist wichtig, damit sich was verändert. Aber es gibt natürlich auch schöne Dinge an der Pflege. Man erfährt sehr oft direkte Dankbarkeit von Kranken oder Alten. Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, wenn man einen Beitrag dazu leisten konnte, jemanden wieder fit und gesund zu kriegen.
Die Sinnhaftigkeit und menschliche Interaktion machen Pflegeberufe zu mehr als nur Jobs, mit denen Geld verdient werden kann.