
Wie lange halten sich gekochte Eier im Kühlschrank?
Eier sind ein vielseitiges und nährstoffreiches Lebensmittel, das wertvolles Eiweiß und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Zink sowie die Vitamine A, D, E und K enthält. Eier lassen sich vielfältig zubereiten und können entweder als gekochtes Frühstücksei, fluffiges Rührei oder Spiegelei verzehrt werden.
Besonders zu Ostern oder um Eier länger haltbar zu machen, werden sie gekocht. Doch haben Sie sich auch schon gefragt, wie lange sich gekochte Eier im Kühlschrank halten?
Die Antwort: Die Haltbarkeit von gekochten Eiern hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Zubereitung, die Lagerungsbedingungen und die Qualität der Eier selbst. Generell gilt jedoch, dass gekochte Eier im Kühlschrank länger haltbar sind als ungekochte Eier bei Raumtemperatur.
Laut der Verbraucherzentrale sind hartgekochte Eier bei 2 bis 6 Grad Celsius 14 Tage haltbar. Andere Quellen besagen, dass gekochte Eier gekühlt bis zu vier Wochen haltbar sind. Gekochte Eier sollten am besten in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt aufbewahrt werden, um einen Feuchtigkeitsverlust und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Qualität der Eier einen großen Einfluss auf ihre Haltbarkeit hat. Frische Eier sind länger haltbar als ältere. Um die Frische eines rohen Eis zu überprüfen, kann man den sogenannten Schwimmtest durchführen: Liegt das Ei auf dem Boden des Wasserglases, ist es frisch. Steht es aufrecht oder schwimmt es an der Oberfläche, ist es nicht mehr frisch und sollte nicht mehr gekocht oder gegessen werden.
Wie lange halten sich gekochte Eier bei Raumtemperatur?
Auch ohne Kühlung ist ein gekochtes Ei etwa zwei Wochen haltbar, wenn Sie es bei Zimmertemperatur lagern. Allerdings sollten Sie Ihre Eier nach dem Kochen nicht abschrecken – das kann sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken. Denn beim Abschrecken entsteht eine dünne Luftschicht zwischen Schale und Eiweiß. Die Folge: Mikroorganismen können leichter eindringen.
Wie lange halten gekochte Eier ohne Schale?
Geschälte Eier sind im Kühlschrank etwa 1-2 Tage haltbar. Idealerweise sollten Sie Ihr gekochtes Ei aber erst dann von der Schale befreien, wenn Sie es verzehren oder weiterverarbeiten wollen. Die Schale schützt das Ei vor dem Austrocknen und dem Eindringen von Fremdgerüchen. Haben Sie Ihr Ei bereits geschält, können Sie es in einem Wasserbad aufbewahren oder in Frischhaltefolie wickeln, um einen Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
Wie lange halten sich gekochte und gefärbte Eier?
Im Osterkörbchen dürfen ein paar bunte, hartgekochte Eier nicht fehlen. Wie lange halten sich gekochte Eier, die gefärbt sind? Auch hier gelten die gleichen Regeln. Bei Zimmertemperatur sind sie etwa zwei Wochen, im Kühlschrank bis circa vier Wochen haltbar.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Eier noch gut sind, sollten Sie den Geruch und das Aussehen der Eier vor dem Verzehr überprüfen.
- Genießbare gekochte Eier sollten nicht unangenehm oder nach Schwefel riechen.
- Die Schale sollte intakt sowie glatt sein und keine Verfärbungen aufweisen.
- Wenn das Eigelb grünlich oder grau aussieht, ist dies ein Anzeichen dafür, dass das Ei überkocht ist oder nicht mehr frisch ist.
- Das Eiweiß sollte fest sein und sich nicht schleimig oder wässrig anfühlen.
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!