Achtung! Diese 5 Nahrungsergänzungsmittel sind bei Überdosierung schädlich

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht frei von Risiken. Bei falscher Einnahme können sie zu gesundheitlichen Problemen führen. Lesen Sie hier mehr!

Nahrungsergänzungsmittel werden oft als Wundermittel angepriesen, die die Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen sollen. Doch die vermeintlichen Wunderpillen können auch Gefahren bergen. Bei einer unkontrollierten Einnahme ohne ärztliche Aufsicht können gesundheitliche Probleme auftreten. So kann eine Überdosierung von Vitaminen und Mineralstoffen zu Übelkeit, Kopfschmerzen oder sogar langfristigen gesundheitlichen Problemen führen.

Spannend: Nahrungsergänzungsmittel: Studie zeigt erhöhtes Krebsrisiko >>

Im Video: Überdosis: Diese acht Vitamine und Mineralstoffe sind besonders gefährlich

Finger weg: Diese 5 Nahrungsergänzungsmittel sind bei Überdosierung gefährlich

1. Vitamin E

Vitamin E ist ein wichtiges Vitamin für die Gesundheit, aber es sollte nicht überdosiert werden. Eine Überdosierung von Vitamin E kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Magen-Darm-Problemen und einem erhöhten Blutungsrisiko. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine tolerierbare Tageshöchstdosis von 300 mg festgelegt. Die Verbraucherzentrale warnt jedoch davor, dass bei Dosierungen von 130 bis ca. 200 mg pro Tag das Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall (Hirnblutung) erhöht sein kann. Daher sollte Vitamin E nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden.

2. Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein wichtiges Vitamin für die Gesundheit, aber es ist wichtig, es in Maßen zu genießen. Eine Überdosierung von Vitamin B12 kann zu gravierenden Nebenwirkungen führen, darunter einem erhöhten Lungenkrebsrisiko. Flüssige Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind besonders gefährlich, da sie leicht zu überdosieren sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt, dass eine Überdosis wahrscheinlich wird, wenn man täglich mehr als 25 Mikrogramm Vitamin B12 über Nahrungsergänzungsmittel einnimmt.

3. Kalzium

Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff für die Knochengesundheit. Doch zu viel Kalzium kann auch gefährlich sein. Das gilt insbesondere für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Der Lübecker Professor für Pharmakonutrition Martin Smollich warnt in einem Interview mit dem Wissensportal Spektrum: "Ab einer Tagesdosis von mehr als 1.500 Milligramm Kalzium steigt das Risiko nachweislich für einen Herzinfarkt." Dies liegt daran, dass zu viel Kalzium die Gefäße verkalken kann. Dadurch wird die Durchblutung des Herzens gestört und das Risiko für einen Herzinfarkt steigt.

4. Eisen

Eisen ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für den Sauerstofftransport im Blut, die Energiegewinnung und die Bildung von Hämoglobin, Myoglobin und Cytochromen benötigt wird. Erwachsene benötigen täglich etwa 10 bis 15 Milligramm Eisen. Eine Überdosierung von Eisen kann jedoch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. In schweren Fällen kann eine Eisenüberdosierung zu Leberschäden, Nierenversagen, Herzversagen und sogar zum Tod führen. 

5. Vitamin D

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das für die Knochengesundheit, die Muskelkraft und das Immunsystem wichtig ist. Es wird durch die Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet und ist auch in einigen Lebensmitteln wie fettem Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten. Eine Überdosierung von Vitamin D kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut), Nephrokalzinose (Ablagerungen von Kalzium in den Nieren) und Gicht.

Mehr lesen: Zu viele Nahrungsergänzungsmittel erhöhen Herzinfarkt-Risiko: Vorsicht vor diesen 3 >>

Welche Symptome treten bei einer Überdosierung auf?

Die Symptome einer Überdosierung von Nahrungsergänzungsmitteln können je nach Mittel variieren. Typische Symptome sind unter anderem:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Muskelschwäche
  • Herzrhythmusstörungen
  • Krampfanfälle
  • Leber- oder Nierenschäden

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook, Pinterest und WhatsApp. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!