Nahrungsergänzungsmittel werden oft als gesundheitlich förderlich angesehen. Doch neue Studien zeigen, dass sie auch schädliche Auswirkungen haben können. So erhöhen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel das Krebsrisiko für Männer. Außerdem hat eine Studie aus den USA herausgefunden, dass Vitamin B3 das Risiko für Krebs und Metastasen erhöhen kann. Nun stehen erneut Vitamin-Präparate im Verdacht, die Tumorbildung zu fördern.
Im Video: Wie gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel?
Viele Menschen nehmen phasenweise oder auch dauerhaft Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Dabei kann die Einnahme ohne ärztliche Rücksprache durchaus gefährlich sein. Im Video geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Nebenwirkungen vermeiden.
Antioxidantien in Nahrungsergänzungsmitteln: Krebs fördernd?
Eine neue Studie des Karolinska-Instituts in Schweden hat ergeben, dass Antioxidantien in Nahrungsergänzungsmitteln das Krebsrisiko erhöhen können. Die Studie zeigte, dass Antioxidantien dazu führen können, dass Krebstumore neue Blutgefäße bilden. Diese Blutgefäße versorgen die Tumore mit Nährstoffen und Sauerstoff, wodurch sie schneller wachsen können.
Die Studie des Karolinska-Instituts ist nicht die erste, die Hinweise auf die krebsfördernde Wirkung von Antioxidantien liefert. Bereits in einer Studie der Universität Göteburg von 2020 wurde gezeigt, dass Vitamin E, ein bekanntes Antioxidant, die Anzahl von Metastasen erhöhen kann.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum warnt davor, dass Vitamin C, E und Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A) die Wirkung einer Chemo- oder Strahlentherapie beeinträchtigen können. Die Präparate könnten dazu führen, dass die Krebszellen resistenter gegen die Therapie werden.
Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien sind eine Gruppe von Nährstoffen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen können. Antioxidantien können freie Radikale binden und neutralisieren.
Zu den Antioxidantien gehören:
- Vitamine: Vitamin C, E, A, Beta-Carotin, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin B9
- Mineralstoffe: Selen, Zink, Kupfer, Mangan
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Carotinoide, Flavonoide, Polyphenole, Phytoöstrogene
Antioxidantien sind in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen. Eine ausgewogene Ernährung liefert in der Regel ausreichend Antioxidantien.
Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
Nahrungsergänzungsmittel sind für gesunde Menschen in der Regel nicht notwendig. Eine ausgewogene Ernährung bietet den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht.
In folgenden Fällen können Nahrungsergänzungsmittel jedoch sinnvoll sein:
- Bei bestimmten Erkrankungen: Manche Erkrankungen können zu einem Nährstoffmangel führen. In diesen Fällen kann eine Supplementierung sinnvoll sein, um den Mangel auszugleichen.
- Bei bestimmten Lebenssituationen: Manche Lebenssituationen, wie Schwangerschaft, Stillzeit, Sport oder Vegetarismus/Veganismus, können zu einem erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen führen. In diesen Fällen kann eine Supplementierung sinnvoll sein, um den erhöhten Bedarf zu decken.
- Bei bestimmten Risikogruppen: Bestimmte Risikogruppen, wie ältere Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen, haben ein erhöhtes Risiko für einen Nährstoffmangel. In diesen Fällen kann eine Supplementierung sinnvoll sein, um das Risiko für einen Mangel zu verringern.
Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen. Dieser kann Sie beraten, ob eine Supplementierung für Sie sinnvoll ist und welches Produkt für Sie geeignet ist.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!