Porridge zum Abnehmen: So purzeln die Pfunde

Porridge gilt als eines der beliebtesten Frühstücksgerichte überhaupt – und sogar abnehmen lässt sich mit den Haferflocken. Wie Sie mit Porridge abnehmen und welche leckeren Gerichte es gibt, erfahren Sie in unserem Artikel.

Nicht umsonst erlebt das Porridge innerhalb der letzten Jahre einen regelrechten Boom – die Mahlzeit, die hauptsächlich aus Haferflocken besteht, ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B, Eisen, Magnesium und Zink, gesundheitsfördernden Ballaststoffen. Der regelmäßige Verzehr von Porridge kann unter anderem das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren, da das in Haferflocken enthaltene Beta-Glucan, eine Art löslicher Ballaststoff, den Cholesterinspiegel senken kann. Und auch zum Abnehmen ist Porridge die optimale Mahlzeit. Warum das der Fall ist, erklären wir Ihnen genauer.

Auch interessant: Porridge am Abend: Warum er so gesund ist >>

Im Video: Porridge mit Früchten: Das schnelle Frühstück

Abnehmen mit Porridge: Wie funktioniert es?

Dafür, dass Porridge ideal zum Abnehmen ist, gibt es verschiedene Gründe. Porridge besteht hauptsächlich aus Haferflocken, die reich an Ballaststoffen sind. Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was wiederum dazu führt, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen und somit das Risiko von übermäßigem Snacken oder übermäßigem Essen verringert wird.

Außerdem haben Haferflocken einen niedrigen glykämischen Index (GI) und enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und dem Körper über einen längeren Zeitraum Energie liefern. Im Vergleich zu einfachen Kohlenhydraten, wie sie in zuckerhaltigen Lebensmitteln vorkommen, helfen komplexe Kohlenhydrate dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhunger zu reduzieren. Wir haben einige Tipps, wie Sie Porridge effektiv für eine Gewichtsabnahme nutzen können:

1. Kontrollieren Sie die Portionsgröße: Achten Sie darauf, die richtige Portionsgröße zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen. Eine typische Portion sind etwa 40-50 Gramm Haferflocken.

2. Wählen Sie Vollkorn-Haferflocken: Vollkorn-Haferflocken sind ballaststoffreicher und enthalten mehr Nährstoffe als raffinierte Haferflocken. Sie helfen Ihnen, sich länger satt zu fühlen und unterstützen eine gesunde Verdauung.

3. Vermeiden Sie zugesetzten Zucker: Achten Sie darauf, Ihrem Porridge keinen zusätzlichen Zucker hinzuzufügen. Süßen Sie das Porridge stattdessen mit natürlichen Süßungsmitteln wie frischem Obst oder etwas Dattel.

4. Fügen Sie gesunde Toppings hinzu: Ergänzen Sie Ihr Porridge mit gesunden Toppings wie frischem Obst, Nüssen oder Samen. Diese liefern zusätzliche Nährstoffe und sättigen obendrein.

5. Ernähren Sie sich ausgewogen: Porridge allein reicht nicht aus, um Gewicht zu verlieren. Es ist wichtig, dass Sie auch die restlichen Mahlzeiten ausgewogen gestalten und sich insgesamt kalorienbewusst ernähren.

6. Bewegen Sie sich: Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Gewichtsverlusts. Führen Sie eine aktive Lebensweise, um einen Gewichtsverlust zu erzielen.

Porridge zum Abnehmen: Die besten Rezepte

Porridge zum Abnehmen: Ernährungsplan für einen Tag


Frühstück:
- Porridge aus 40-50 g Vollkorn-Haferflocken, gekocht in Wasser oder fettarmer Milch
- Toppings: Eine Handvoll frisches Obst wie Beeren oder geschnittene Banane, ein Teelöffel Chiasamen oder gehackte Nüsse

Snack:
- Ein Stück Obst wie Apfel oder Birne
- Eine Handvoll Mandeln oder andere Nüsse

Mittagessen:
- Gegrilltes Hähnchenbrustfilet oder eine pflanzliche Proteinquelle wie Tofu oder Linsen
- Eine Portion Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder grüner Salat
- Eine kleine Portion Vollkornreis oder Quinoa

Abendessen:
- Gegrillter Fisch wie Lachs oder Forelle
- Eine Portion gedünstetes Gemüse wie Paprika oder Zucchini
- Eine halbe Tasse gekochte Vollkornnudeln oder Süßkartoffel

Snack:
- Ein hartgekochtes Ei
- Gemüsesticks mit Hummus

Es ist wichtig, dass Sie während des Tages ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, vorzugsweise Wasser oder ungesüßten Tee. Außerdem muss das Porridge nicht immer als Frühstück verzehrt werden – Sie können auch eine andere Frühstücksoption wählen, etwa Vollkornbrot mit Avocado und eine unserer herzhaften Porridge-Varianten aus der Bildergalerie als Abendessen zubereiten.

Kann ich Porridge mit Wasser zubereiten?

Wer Kalorien sparen möchte, kann sein Porridge mit Wasser anstelle von Kuhmilch oder pflanzlicher Milch zubereiten. Hierfür einfach die gewünschte Menge Haferflocken in kochendes Wasser geben und für einige Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Auch eine Mischung aus (Pflanzen-)Milch und Wasser ist möglich.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!