Entdecken Sie Ihre sexuelle Identität! Sexualtherapeutin Julia Henchen zeigt, wie es geht

Unsere sexuelle Identität ist Teil unserer Persönlichkeit. Doch was umfasst sie und wie unterscheidet sie sich von der sexuellen Orientierung? In unserer neuesten Podcastfolge haben wir darüber mit der Sexualtherapeutin Julia Henchen gesprochen. 

Frauen umarmen sich© Adobe Stock/NDABCREATIVITY
Unsere neue Podcastfolge beschäftigt sich mit dem gesunden Umgang der eigenen sexuellen Identität.

Unsere Persönlichkeit ist ein komplexes Konstrukt aus vielen Elementen – zu der auch unsere Sexualität gehört. Doch was beinhaltet diese eigentlich alles? Und welchen Einfluss hat sie auf unsere Gesundheit? Um diese Fragen zu klären, hat Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva in der neuesten Podcastfolge mit Julia Henchen, Sexualtherapeutin, Autorin und Hostin vom Instagramkanal “fühlen wir” vom SWR, gesprochen. 

Jetzt in die neue Folge hören

Was ist der Unterschied zwischen sexuelle Identität und sexueller Orientierung

Doch was ist eigentlich eine sexuelle Identität und worin unterscheidet sie sich zur sexuellen Orientierung? „Die sexuelle Identität ist mehr als sexuelle Neigungen“, weiß Julia Henchen. Sie beschäftigt sich damit, welchen Bezug wir zu unserem Geschlecht haben, wer man in Bezug auf seine Sexualität ist und wie wir unsere Sexualität ausleben möchten. Kurzum: Sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeitsentwicklung. 

Die sexuelle Identität ist eine lebenslange Suche und kann sich je nach Lebensphase verändern. Das ist wichtig, dass wir das erkennen. Das Spannende dabei ist: Wenn es um die allgemeine Persönlichkeitsentwicklung geht, ist uns klar, dass wir uns ständig verändern. Da haben einen Konsens entwickelt. Bei der Sexualität haben wir das nicht – aber auch hier entwickeln wir uns ständig weiter.

Wir durchleben verschieden Abschnitte unserer sexuellen Identität. Begonnen mit der kindlichen Sexualität, die von der Pubertät abgelöst wird. Allen voran hormonelle Veränderungen haben einen immensen Einfluss auf unsere sexuelle Identität, z.B. das Einsetzen der Periode, Schwangerschaft und Geburt und Wechseljahre. Aber auch Erkrankungen oder einschneidende Erlebnisse wie Trennungen oder eine Hochzeit können prägend sein. 

Mehr Sichtbarkeit und Anerkennung für sexuelle Identität

Die Bedeutung der sexuellen Identität ist jedoch noch nicht Teil des Bewusstseins unserer Gesellschaft. "In unserem Gesundheitssystem ist die Sexualität noch gar nicht groß mitgedacht. […] Die mentale Gesundheit und unsere Sexualität hängen sehr stark zusammen – da sind wir noch am Anfang, dass sexuelle Probleme mehr Beachtung bekommen", sagt Julia Henchen. 

Deutliches Verbesserungspotential sieht die Sexualtherapeutin unter anderem in unserem Bildungssystem wie in Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schulen und Einrichtungen. Hier gilt es Bildungsangebote zu schaffen, Eltern besser aufzuklären und Ängste zu nehmen. Und auch das Gesundheitssystem muss sich weiterentwickeln und der sexuellen Gesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken. 

Tipps, um seiner sexuellen Identität auf den Grund zu gehen

Für einen gesunden und gutem Umgang mit der eigenen sexuellen Identität, hat Julia Henchen ein paar Tipps parat: 

  1. Ganz wichtig zu Beginn: Erlauben Sie sich, über Ihre sexuelle Identität nachzudenken.
  2. Öffnen Sie sich einer Vertrauensperson. Alternativ können Sie sich eine Sexualberatung oder Psychotherapie suchen, um eine neutrale Ebene zu finden. Beratung finden Sie aber auch in Einrichtungen wie Pro Familia. Stellen Sie die Frage, was Sie für Ihre Sexualität brauchen, um sich wohlzufühlen und fallen lassen zu können. 
Profile picture for user Julia Henchen
In dieser Folge zu Gast
Julia Henchen

Julia Henchen ist systemische Paar- und Sexualtherapeutin, Sexualpädagogin und  Hostin vom Instagramkanal “fühlen wir” vom SWR. Seit mehr als fünf Jahren unterstützt sie Menschen dabei, ihre Sexualität so zu verstehen, dass sie ihre Lust und ihre Beziehung gestalten und leben können, wie sie es sich wünschen.

Foto: Annika Fußwinkel

Clarissa Corrêa da Silva© Christopher Schmid
Sie wollen mehr über TV-Moderatorin und Wissenschaftsredakteurin Clarissa Corrêa da Silva erfahren? Auf Instagram und Facebook gibt es mehr Content von ihr. Ihr neues Kindersachbuch „Mein wunderbares Ich“ ist beim cbj Kinderbücher-Verlag erschienen.