
Viele Menschen kommen nachts nicht richtig zur Ruhe. Oftmals sind sie geplagt von Schlafstörungen, einige leiden sogar an Schlafmangel. Spirit Moonlight Yoga verspricht genau diesen Personen zu helfen. Die Übungen zum Moonlight Yoga sind zwar anstrengend, machen aber müde, besser noch: die Übungen beruhigen Euren Körper und sorgen für eine ausgiebige Tiefenentspannung. Vorrangig geht es um das "Entspannt sein", loszulassen, den Körper und Geist zu regenerieren und natürlich um einen besseren Schlaf zu haben.
Moonlight-Asanas eignet sich ideal, um danach direkt einzuschlafen. Ob Ihr Spirit Moonlight Yoga zu Eurem Yoga-Programm ergänzt oder zwei bis drei Moonlight-Asanas am Abend macht, schlafen könnt Ihr hinterher definitiv gut. Macht Euch passend für die Übungen entspannte Musik an und legt ganz entspannt los.

Bauchlage
Die Bauchlage bietet beim Moonlight-Yoga eine sehr entspannte Position.
Anleitung:
- Legt Euch flach auf den Bauch.
- Die Füße sind nach hinten gestreckt, Euer Gesicht liegt zur Seite gedreht auf den Handrücken.
- Atmet tief ein und aus und bleibt für etwa fünf Minuten in dieser Position liegen.

Das Krokodil
Mit der Moonlight-Übung "Krokodil" entspannt Ihr kurz vor dem Zu Bett gehen Euren Rücken.
Anleitung:
- Legt Euch auf den Rücken, dreht Euch mit Eurem Körper auf die linke Seite, Euer Gesicht zeigt entgegengesetzt nach rechts.
- Euer linkes Bein lasst Ihr gestreckt, während Ihr das rechte Bein angewinkelt auf das linke legt.
- Der linke Arm liegt auf Eurem rechten Bein, der rechte Arm ist gestreckt.
- Bleibt in dieser Lage für mehrere Atemzüge, wechselt dann einmal die Seiten, sodass Ihr auf der rechten Seite liegt.

Vorbeuge im Stand - Uttanasana
Die Vorbeuge im Stand wirkt besonders heilend bei Magenschmerzen, entspannt die Muskulatur und beruhigt den Körper.
Anleitung:
- Stellt Euch mit etwas Abstand mit dem Rücken gegen die Wand und beugt Euch nach vorn, so weit Ihr kommt.
- Mit dem Blick nach unten umfasst Ihr mit Euren Händen die Füße, Euer Po berührt die Wand.
- Haltet die Stellung für einige Atemzüge.

Herabschauender Hund
Die Übung des Herabschauenden Hundes dient der Muskeldehnung und Kräftigung des Oberkörpers.
Anleitung:
-
Die Ferse stehen auf dem Boden, die Beine sind im leichten Abstand zueinander aufgestellt. Die Hände sind nach vorne auf den Boden gelegt, die Finger sind gespreizt.
-
Der Rücken ist nach unten Richtung Boden gestreckt, der Kopf zeigt ebenfalls Richtung Boden. Haltet die Position für einige Atemzüge.

Schulterbrücke
Mit der Schulterbrücke stärkt Ihr Eure Oberschenkel-, Gesäß- und Rückenmuskulatur.
Anleitung:
- Legt Euch auf den Rücken und stellt die Füße hüftbreit nah an den Po, die Zehen zeigen nach vorn.
- Drückt Eure Füße mit dem Einatmen in den Boden und hebt langsam Euer Becken.
- Haltet die Position für mindestens drei Minuten.

Kindstellung
Mit der Kindstellung entspannt Ihr Euren Nacken und atmet tief in den Bauch.
Anleitung:
- Kniet Euch auf den Boden, Eure Hände sind zu Fäusten geballt vor den Knien.
- Legt beim Ausatmen den Oberkörper auf Eure Hüfte und die Stirn auf den Boden.
- Haltet die Position für ca. zehn Atemzüge.

Schulterstand
Beim Schulterstand entspannt der gesamte Körper.
Anleitung:
- Legt Euch auf den Rücken mit den Füßen vor eine Wand, packt ein Kissen vor die Wand und setzt Euch darauf.
- Streckt nun Eure Beine nach oben an die Wand, sodass zwischen der Wand und Euren gestreckten Beinen ein nur sehr kleiner Abstand entsteht.
- Atmet langsam tief ein und aus und haltet die Stellung für ca. fünf Minuten.

Glückliches Kind
Entspannt mit dieser Übung an allen Körperstellen.
Anleitung:
- Legt Euch dazu auf den Rücken und spreizt die Beine über dem Körper mit gebeugten Knien.
- Umfasst mit den Händen die Füße und haltet die Lage für mindestens acht Atemzüge.