Sport ab 50: Mit DIESEM Tool bauen Sie Muskeln gelenkschonend auf

Sport ab 50: Mit DIESEM Tool bauen Sie Muskeln gelenkschonend auf

Sie wünschen sich einen strafferen und definierten Körper? Mit Kraftsport können Sie wunderbar Muskeln aufbauen. Mehr Intensität und Abwechslung versprechen Fitnessbänder, die Sie in nahezu jede Übung einbauen können. 

Muskeln aufbauen? Für viele zu Beginn des neuen Jahres ein erklärtes Fitnessziel! Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Kraftsport zu machen. Sie können zum Beispiel im Fitnessstudio an Geräten arbeiten oder Eigengewichtsübungen machen. Gerade letztere sind sehr beliebt, weil Sie diese überall und ohne großes Equipment absolvieren können. Wer die Intensität steigern oder mehr Abwechslung haben möchte, kann zu praktischen Hilfsmitteln greifen und zum Beispiel Fitnessbänder ins Workout integrieren. Diese können Sie in nahezu jede Übung einbauen und sorgen dafür, dass durch den Widerstand Ihre tieferliegende Muskulatur aktiviert wird.

Infobox: Was für Fitnessbänder gibt es?

Fitnessbänder gibt es in verschiedenen Ausführungen und bestehen meist aus elastischem Kautschuk oder Latex. Dicke, Länge und Widerstandsstärke können dabei variieren. In Fitnesskursen kommen oftmals schmale Tubes mit Griffen zum Einsatz, ein perfekter Allrounder gerade für Anfänger. Kürze und dickere Fitnessbänder (Loops) werden häufig um die Beine geklemmt, um den Unterkörper zu stärken. Möglicherweise kennen Sie auch Therabänder aus der Krankengymnastik, die Ihnen ein gelenkschonendes Training ermöglichen. Wie Sie sehen – es gibt eine große Auswahl an Fitnessbändern. Und die Bänder sind nicht nur für den Muskelaufbau zu empfehlen. Sie lassen sich auch perfekt fürs Dehnen und Aufwärmen verwenden. 

In unserer Bilderstrecke weiter unten finden Sie verschiedene Fitnessbänder.

Diese 3 Übungen mit Fitnessband sind besonders effektiv

Wir zeigen Ihnen, wie Sie beliebte Übungen mit dem Einsatz von Fitnessbändern aufpeppen können:

Übung 1: Squats

Die Kniebeuge darf in keinem Workout fehlen, wenn Sie vor allem Ihren Unterkörper, also Beine und Po, trainieren wollen. Ihre Muskeln werden so richtig brennen, wenn Sie zusätzlich zu einem kurzen Fitnessband greifen. Steigen Sie in das Band und schieben Sie es bis zu Ihren Oberschenkeln hoch. Anschließend machen Sie wie gewohnt Ihre Kniebeugen. Achten Sie dabei, dass aufgrund des höheren Widerstands Ihre Knie nicht nach innen fallen.

Übung 2: Bizeps Curl

Starke Arme bekommen Sie mit Bizeps Curls, für die Sie normalerweise Gewichte brauchen – oder aber Sie verwenden ein Fitnessband wie ein Tube. Stellen Sie sich hierfür auf die Mitte des Bandes und greifen die Enden mit beiden Händen. Führen Sie nun die Unterarme nach oben und beugen Sie dabei Ihr Ellenbogengelenk. Wenn Sie die maximale Höhe erreicht haben, senken Sie Ihren Arm langsam wieder.  Währenddessen ziehen Sie Ihren anderen Unterarm hoch, sodass sich immer ein Arm unten und einer oben befindet.

Übung 3: Brücke

Auch als Glute Bridge oder Beckenlift bekannt, ist die Brücke eine ideale Übung, um die Beinrückseite, den Po und den unteren Rücken zu trainieren. Wie schon bei den Squats fixieren Sie das kurze, breite Fitnessband auf Höhe Ihrer Oberschenkel. Legen Sie sich dann anschließend auf Ihren Rücken, winkeln die Beine an und stellen die Fußspitzen auf. Heben Sie Ihr Gesäß nach oben, kurz halten und dann wieder den Po in Richtung Boden absenken. Achten Sie darauf, dass das Loop-Band die ganze Zeit unter Spannung bleibt und die Knie während der Übung nicht nach innen fallen.

Übung 4: Beinpresse

Diese Beinübung findet auf dem Rücken liegend statt. Platzieren Sie die Mitte des Bandes um Ihre Fußsohlen. Die Bandenden nehmen Sie jeweils in eine Hand. Heben Sie nun Ihre Beine an. Dabei ist das Fitnessband leicht angespannt. Strecken Sie jetzt Ihre Beine – entgegen dem Widerstand durch das Band – nach vorne oben. Die Knie bleiben leicht gebeugt. Halten Sie die Position einige Sekunden und führen Sie Ihre Beine dann wieder in Richtung Ausgangsposition. Wiederholen Sie den Bewegungsablauf etwa 10 bis 15 Mal.

Hier finden Sie passende Fitnessbänder

Lade weitere Inhalte ...